: 169
Magdeburg, den 06.11.2009

10.000 Lachse und Meeresforellen in die Nuthe gesetzt Stadelmann: Erstes Projekt zur Wiederansiedlung in Sachsen-Anhalt

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 169/09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 169/09 Magdeburg, den 30. Oktober 2009 10.000 Lachse und Meeresforellen in die Nuthe gesetzt Stadelmann: Erstes Projekt zur Wiederansiedlung in Sachsen-Anhalt Zerbst. In Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) wurden heute Vormittag 10.000 Lachse und Meeresforellen in die Nuthe gesetzt. Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Anglerverband (DAV) ließen die Wanderfische im Beisein von Jürgen Stadelmann, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, und Hans-Peter Weineck, Präsident des Landesanglerverbandes, ins Wasser. Stadelmann würdigte dies als offiziellen Startschuss für die praktische Umsetzung des Wanderfischprogramms in Sachsen-Anhalt. Stadelmann: ¿Diese Fische leben nur dort, wo das Wasser gut ist¿ Deshalb sei die Wiederansiedlung ein Imagegewinn für die Region und das Land. Er dankte dem Landesanglerverband. Auf dessen Initiative wurde nach dreijähriger Vorbereitungszeit dieses erste Wiederansiedlungsprojekt in Sachsen-Anhalt begonnen. Die Kosten der Besatzmaßnahmen betragen ca. 8.000 Euro. Diese Mittel werden ausschließlich aus der Fischereiabgabe finanziert. In den Folgejahren soll das Projekt weiter geführt und durch wissenschaftliche Untersuchungen begleitet werden. Diese werden durch das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow erfolgen, das bereits als Partner des Landesanglerverbandes im Projekt eingebunden ist, so der Staatssekretär. Stadelmann verwies auf die Zielsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Danach soll europaweit bis 2015 die ökologische Durchlässigkeit der Gewässer und die Gewässerqualität verbessert werden. Das Beispiel Nuthe zeige, wie diese Vorgaben in Sachsen-Anhalt umgesetzt werden. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung