: 220
Magdeburg, den 10.11.2009

Investoren unterstützen Alzheimer- und Entzündungsforschung Haseloff gratuliert Probiodrug zur Einwerbung von mehr als 36 Millionen Euro Wagniskapital

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 220/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 220/09 Magdeburg, den 10. November 2009 Investoren unterstützen Alzheimer- und Entzündungsforschung Haseloff gratuliert Probiodrug zur Einwerbung von mehr als 36 Millionen Euro Wagniskapital Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute dem halleschen Pharmaforschungsunternehmen Probiodrug AG zur erfolgreichen Einwerbung einer Wagniskapitalfinanzierung von mehr als 36 Millionen Euro gratuliert. Die Biotechnologie-Firma erhielt das Kapital von einem ebenso internationalen wie renommierten Investorenkonsortium. Forscher der Firma hatten u. a. einen neuartigen Wirkansatz gegen Alzheimer gefunden und patentiert, der in relevanten Modellen die Entstehung der typischen Eiweißablagerungen im Hirn um 80 Prozent verringerte. Haseloff erklärte dazu: ¿Die Landesregierung misst der Biotechnologie eine große Bedeutung bei. Deshalb hat sie auch beachtliche Anstrengungen unternommen, um ein leistungsfähiges Forschungs- und Industriecluster zu etablieren, das internationalen Ansprüchen genügt. Umso mehr freut es mich, dass es dem Unternehmen Probiodrug gelungen ist, eine so hohe Summe einzuwerben, indem es sich neue Finanzierungsinstrumente nutzbar gemacht hat. Gerade Pharmaentwickler, die ihre Wirkstoffe in der klinischen Prüfung haben, brauchen Unterstützung. Nur so können die Wertschöpfung im Land ausgebaut und die Potenziale der Biotechnologie noch besser entwickelt werden.¿ Neben der börsennotierten BB Biotech investierten Edmond de Rothschild Investment Partners sowie Life Sciences Partners und der Venture-Fonds des US-Biotech-Riesen Biogen Idec. Auf die neue Alzheimer-Forschung von Probiodrug setzen auch die bereits bestehenden Investoren, der sachsen-anhaltische IBG Fonds, TVM Capital, HBM Bioventures und CFH Group, die ebenfalls wieder dabei sind. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung