Magdeburger Kripo klärt über 200 Fahrraddiebstähle
Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 531/09 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 531/09 Magdeburg, den 17. November 2009 Magdeburger Kripo klärt über 200 Fahrraddiebstähle Der EG ¿Fahrrad¿ der Magdeburger Kriminalpolizei ist erneut ein Schlag gegen die Fahrradkriminalität in der Landeshauptstadt gelungen. Insgesamt drei Tatverdächtigen konnten ca. 230 Diebstähle von Fahrrädern nachgewiesen werden. Am gestrigen Tage fuhr eine Geschädigte zu einer Diebstahlshandlung aus dem Monat Oktober mit ihrem PKW die Kastanienstraße entlang und erkannte plötzlich ihr rosafarbenes Damenfahrrad wieder, welches ein junger Mann benutzte. Die 21-jährige Magdeburgerin informierte die Polizei. Diese konnte den 19-jährigen Tatverdächtigen in der Victor-Jara-Straße festnehmen. Bei dem Tatverdächtigen wurde ein weiteres Fahrrad aufgefunden, welches aus einer Diebstahlshandlung aus dem Jahr 2006 stammt. Der Tatverdächtige gab in seiner polizeilichen Vernehmung den Diebstahl von ca. 100 Fahrrädern seit dem Jahr 2006 zu. Er entwendete hauptsächlich Damenfahrräder, zerlegte diese und veräußerte dann die Einzelteile. Der 19-Jährige hatte offensichtlich durch seine Arbeitslosigkeit ausgeprägte Geldsorgen und wollte mit den verkauften Fahrradteilen seine knappe Kasse etwas aufbessern. Das rosafarbene Damenrad konnte der glücklichen Eigentümerin wieder übergeben werden. In einem weiteren Fall wurde ein 16-jähriger Magdeburger am 07.09.2009 von einem Zeugen in der Dequeder Straße bei einem Diebstahl eines BMX-Rades aus einem Keller beobachtet. Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit konnte ein weiterer Tatverdächtiger ermittelt werden. Den beiden 16- und 17-jährigen Ganoven konnten insgesamt 130 Diebstähle von Fahrrädern in den letzten drei Monaten nachgewiesen werden. Das Duo entwendete die Räder hauptsächlich aus Kellern. Die Kellerverschläge wurden zumeist gewaltsam aufgebrochen und dann die Räder entwendet. Die beiden Jugendlichen handelten meist weniger aus finanziellem Interesse, sondern eher zum Abbau von Aggressionen und aus Langeweile. In beiden Fällen sind die polizeilichen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. (tk) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de