Jugendliche leisteten Widerstand
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 164/09 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 164/09 Haldensleben, den 19. November 2009 Jugendliche leisteten Widerstand 18.11.09 gegen 11.15 Uhr, 39326 Wolmirstedt, August-Bebel-Straße. (Boulevard ¿ Markttag) Ein 15-Jährigerentwendete aus einem vietnamesischen Bekleidungsgeschäft eine dunkelblaue, gefütterte Kapuzen ¿Sweatjacke und flüchtete. Die 49- Jährige Geschädigte bemerkte die Diebstahlshandlung, folgte dem Tatverdächtigen und forderte die Herausgabe der Jacke. Der Jugendliche warf die Jacke zu Boden, die Besitzerin hob die Jacke auf und ging in das Geschäft zurück. Währenddessen beschimpfte und beleidigte der 15- Jährige die Frau mehrfach mit ausländerfeindlichen Worten. Die Polizei wurde in der Sache informiert und stellte in Tatortnähe zwei Jugendliche. Bereits während der Feststellung der Identität verhielten sich die beiden 15- und 17- Jährigen, wohnhaft in Bülstringen, frech. Plötzlich widersetzte sich der 17- Jährige den polizeilichen Maßnahmen und wurde gegenüber einem Beamten Handgreiflich. Nur durch Anwendung von körperlicher Gewalt und das Anlegen einer Handfessel konnte der Widerstand beendet werden. Hierbei wurde ein Polizeibeamter an der Hand sowie im Hüftbereich verletzt. Beide Beschuldigten wurden vorläufig in polizeilichen Gewahrsam genommen und nach den Vernehmungen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen hat der polizeiliche Staatsschutz übernommen. Unfallereignisse 18.11.09, gegen 18.15 Uhr, Eggenstedt, L77 Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Audi A3 befuhr die Landstraße aus Beckendorf kommend in Richtung Eggenstedt. Ca. 100 m vor dem Ortseingang Eggenstedt krachten plötzlich Baumteile, aufgrund des starken Windes, teilweise auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte einen Zusammenprall gegen einen Ast nicht mehr verhindern. Am Audi entstand Sachschaden. Die Gefahrenstelle wurde durch Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeisterei beseitigt. 19.11.09 gegen 4.45 Uhr, Haldensleben, Dammühlenweg Ein Fahrzeugführer eines Pkw Hyundai befuhr die B 71 aus Wedringen kommend in Richtung Haldensleben und beabsichtigte an der Kreuzung Dammühlenweg/ J- Uffrecht-Straße nach links abzubiegen. Hierbei beachtete der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Pkw Skoda Octavia ungenügend. Bei dem Zusammenprall entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeugführer wurden mit Verletzungen in das Sana -Ohreklinikum gebracht. 19.11.09 gegen 0.20 Uhr, Barleben, Ostfalenpark Ein Fahrzeugführer eines Pkw BMW befuhr die Meitzendorfer Str. in Richtung Ebendorf. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlampe. Der Fahrer versuchte Gegenzulenken und schleuderte auf der linken Straßenseite erneut gegen eine Straßenbeleuchtung. Der BMW kam auf dem Radweg zum Stillstand. Bei dem Crash wurde ein Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert und der Fahrer verletzt. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem BMW Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft (vorläufiger Wert 1,51 Promille) festgestellt. Blutprobenentnahme angeordnet und Führerschein sichergestellt. Diebstahl 18.11.09, gegen 18.15 Uhr, 39171 Sülzetal, Altenweddingen, Die Graue Unbekannte versuchten unter Anwendung von Gewalt zwei Fenster aufzuhebeln. Offensichtlich gelang das Vorhaben nicht, deshalb schlugen die Täter eine Fensterscheibe ein, durchstöberten in der vermutlichen Tatzeit von ca. 10 bis gegen 14 Uhr die Räumlichkeiten des Einfamilienhauses und entwendeten Bargeld sowie Einkaufsgutscheine. 18.11.09 Bebertal, Anemonenweg Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt, in der vermutlichen Tatzeit von ca. 6.30 bis gegen 18.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten zwei Laptops, eine Digitalkamera, Schmuck, Bargeld sowie einen LCD-Fernseher. 18.11.09, gegen 18.15 Uhr, 39171 Sülzetal, Langenweddingen, Lange Str Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt, in der vermutlichen Tatzeit von ca. 8.35 bis 12.30 Uhr, durch Einschlagen der Küchenfensterscheibe in das Einfamilienhaus ein. In dem Anwesen wurden die Räumlichkeiten durchstöbert. Derzeit wird geprüft ob und was die Täter entwendeten. Ein Fährtensuchhund wurde eingesetzt, Kriminaltechniker untersuchten die jeweiligen Tatorte. 17/18.11.09, Groß Rodensleben, Magdeburger Str Unbekannte versuchten unter Anwendung von Gewalt, durch Aufhebeln der Eingangstür in den Frische Markt einzudringen. Das Vorhaben gelang nicht, an der Tür entstand erheblicher Schaden. 18/19.11.09, Oschersleben (Bode), Friedrichstr Unbekannte beschädigten mit einem Blumentopf eine Fensterscheibe und drangen hierdurch in das Caritas- Gebäude ein. Die Täter entwendeten zwei Computer. Kriminaltechniker untersuchten den Tatort. 17/18.11.09, Oschersleben (Bode), Am Neuen Teich Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Werkstatt auf dem Gelände der Straßenmeisterei ein. Die Ermittlungen hierzu dauern gegenwärtig an. 18/19.11.09, Oschersleben (Bode), Peseckendorfer Weg Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt, vermutlich in den Nachtstunden, in das Firmengelände ein und entwendeten mehrere Einbaufenster. Anzeige aufgenommen. Garage aufgebrochen 17/18.11.09, Oschersleben (Bode), Triftstr Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Garage ein und durchstöberten diese. Diebesgut wurde unmittelbar vor der Garage abgelegt und hier liegengelassen. Anzeige aufgenommen 18/19.11.09, Irxleben, Gewerbestr Unbekannte Täter drangen unter Anwendung von Gewalt in das Firmengelände ein und entwendeten Kupferkabel. Schaden ca. 600 ¿. Um auf das Gelände zu gelangen wurden drei Zaunfelder beschädigt. Der Transport des Diebesgutes erfolgte vermutlich mit einem Fahrzeug. 18.11.09, Hermsdorf, Elbepark Parkplatz Unbekannte drangen gewaltsam, im vermutlichen Tatzeitraum von 11.45 bis 13.30 Uhr, in einem abgestellten Wohnmobil ein und entwendeten eine komplette Kameraausrüstung. 16/19.11.09, Wellen, Ferdinand-Lentjes-Str Unbekannte versuchten in ein Einfamilienhaus gewaltsam einzudringen. An der Terrassentür wurden Hebelspuren entdeckt. Anzeige aufgenommen. Passant bedroht 17.11.09, gegen 18.15 Uhr, Wanzleben, Vor dem Hohen Tor, Parkplatz Gymnasium Wanzleben, Ein Fahrzeugführer eines Pkw Ford (weiteres nicht bekannt) fuhr auf dem Parkplatzgelände an einem Passant vorbei und hielt an. Aus dem Pkw stiegen drei unbekannte männliche Personen aus und äußerten sinngemäß "Wenn ich das Fahrrad nicht bekomme, dann bist du tot oder du gibst mir jetzt 600 Euro". Der Fußgänger lief weg. Ein Angreifer folgte und trat mit dem Fuß gegen den Rücken. Der Geschädigte konnte noch in der Sporthalle laufen und sich hier einschließen. Die Ermittlungen in der Sache dauern an. Sachbeschädigung 18/19.11.09, Weferlingen, Flecken, An der Burg Unbekannte Täter beschädigten vermutlich in den Nachtstunden eine Schaufensterscheibe des NP-Marktes. Die beschädigte Scheibe ist 2,30 x 2,50 Meter groß. Strafanzeige aufgenommen. Tankbetrug 19.11.09 gegen 0.15 Uhr, Haldensleben, Dammühlenweg Ein Fahrzeugführer betankte seinen Pkw und verließ das Tankstellengelände ohne den Betrag zu bezahlen. Die Polizei erhofft sich nach der Auswertung der Videokamera weitere Ermittlungsansätze. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an. Polizei beseitigte Gefahrenstelle 18/19.11.09, Calvörde in Richtung Flechtingen Unbekannte rissen auf der Landstraße 25 insgesamt 35 Leitpfosten aus der Verankerung und warfen die Pfosten auf die Fahrbahn. Des Weiteren wurden zwei Verkehrszeichen in Richtung Fahrbahn verbogen. Die Beamten beseitigten die Gefahrenquellen, glücklicherweise sind keine Schadenereignisse in der Sache bekannt geworden. Anzeige wegen Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (alb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde - Pressestelle Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904 478 198 Fax: +49 3904 478 210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de