: 229
Magdeburg, den 20.11.2009

Minister weiht Neubau des Wissenschaftlich-Technischen Zentrums ein Haseloff: "WTZ Roßlau vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernen Prüfeinrichtungen"

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 229/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 229/09 Magdeburg, den 19. November 2009 Minister weiht Neubau des Wissenschaftlich-Technischen Zentrums ein Haseloff: "WTZ Roßlau vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernen Prüfeinrichtungen" Ein gutes Jahr nach der Grundsteinlegung hat Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute das erweiterte Wissenschaftlich-Technische Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung (WTZ) Roßlau am neuen Standort ¿Mühlenreihe¿ eingeweiht. Das auf Entwicklung und Tests im Bereich Motoren-, Energie- sowie Maschinen- und Gerätetechnik spezialisierte, private Forschungsunternehmen hat rund 5 Millionen Euro in den Neubau eines Wissenschaftslabors und eines Funktionsgebäudes sowie rund 1,2 Millionen Euro in die Sanierung bestehender Gebäude investiert. Durch die Erweiterung wurden neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt beschäftigt das WTZ derzeit 67 Mitarbeiter und will bis 2012 auf rund 75 Mitarbeiter wachsen. Das Vorhaben wurde mit 2,13 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GA) gefördert. ¿Durch die jetzt abgeschlossene Erweiterung kann das WTZ seine Kernkompetenzen auf den Gebieten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistung weiter stärken¿, sagte Haseloff in seinem Grußwort. ¿Als wissenschaftlich-technischer Dienstleister vereint das Institut die jahrzehntelange Erfahrung hochqualifizierter Mitarbeiter mit modernen Prüfeinrichtungen. Dies nutzt Unternehmen, die auf Innovationen setzen, sowie schafft und sichert hochwertige Arbeitsplätze in der Region.¿ Kompetenzfelder des WTZ sind: - Diesel-, Gas- und Vielstoffmotoren, - Blockheizkraftwerke, - Eisenbahn-, Schiffs-, Nutzfahrzeugantriebe, - Erneuerbare Energien, - Werkstoff-, Bauteil- und Umweltlabore, - Sondermaschinen, Sondermesstechnik. Die Standortkonzentration verbindet eine verbesserte Infrastruktur mit einer modernen Mess- und Prüftechnik als Voraussetzung für ein solides Wachstum. Hintergrund: Das WTZ Roßlau wurde 1950 als Entwicklungs- und Konstruktionsbüro für Dieselmotorenbau gegründet und übernahm ab 1960 die Anleitung und Koordinierung aller Entwicklungsstellen dieses Industriezweigs in der ehemaligen DDR. 1980 wurde das WTZ dem damaligen Schwermaschinenbaukombinat ¿Karl Liebknecht¿ (SKL) Magdeburg zugeordnet und nach der Wende in eine gemeinnützige Gesellschaft (WTZ Roßlau gGmbH) umgewandelt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung