: 643
Magdeburg, den 25.11.2009

Ulrike Niebuhr aus Halle gewinnt Plakatwettbewerb zum Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 643/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 643/09 Magdeburg, den 25. November 2009 Ulrike Niebuhr aus Halle gewinnt Plakatwettbewerb zum Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels Die Graphikdesignerin Ulrike Niebuhr hat den Plakatwettbewerb für den 14. Sachsen-Anhalt-Tag 2010 in Weißenfels (20.-22. August) gewonnen. Ihr Gestaltungsvorschlag wurde von der siebenköpfigen Jury aus 48 Einsendungen ausgewählt. Oberbürgermeister Robby Risch und Regierungssprecherin Dr. Monika Zimmermann überreichten heute im Weißenfelser Rathaus der Gewinnerin das von der Staatskanzlei ausgeschriebene Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Die 1979 in Halle/Saale geborene Medien- und Graphikdesignerin Ulrike Niebuhr absolvierte ein Studium an der Hochschule Anhalt (FH) im Fachbereich Design. Seit Februar 2007 arbeitet sie als selbständige Medien- und Graphikdesignerin in Halle. Das Plakat vereine Tradition und Zukunft der Stadt Weißenfels in stiller Poesie und zeichne sich durch Sensibilität und Bedachtheit aus, so die Begründung der Jury. Durch seine Farbgebung und das bewegte Motiv, das den Schusterjungen (Weißenfelser Symbolfigur), das Weißenfelser Schloss, die musikalische Tradition und die Lage der Stadt an der Saale spielerisch verknüpfe, assoziiere es in heiterer Weise eine positive Stimmung. Die Regierungssprecherin betonte: "Das Plakat ist ein origineller Blickfang für die Stadt Weißenfels und den Sachsen-Anhalt-Tag. Es enthält alle wichtigen Informationen und macht neugierig auf das kommende Landesfest.¿ Den 2. Preis, der mit 200 Euro dotiert war, erhielt Patrick Cebulla aus Freyburg. Mit dem 3. Preis (100 Euro) wurde Ulrike Kante aus Weißenfels ausgezeichnet. Der Jury gehörten an: Robby Risch (Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels), Sven Hantscher (Fachbereichsleiter Kultur und Zentrale Dienste der Stadt Weißenfels und Gesamtverantwortlicher für den Sachsen-Anhalt-Tag 2010), Lisa Gammert (Dr. Christian Künzer Stiftung Weißenfels), Dorothea Schütz (Sparkasse Burgenlandkreis), Christina Simon (Kunsterzieherin Gymnasium Weißenfels), Dr. Heinemann (Geschäftsführer Weißenfelser Handels-Gesellschaft mbH) und Susanne Hofmeister (Staatskanzlei). Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung