: 654
Magdeburg, den 01.12.2009

Kabinett wurde über Optimierung der Altlastensanierung unterrichtet: Land ist mit der MDSE gut aufgestellt

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 654/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 654/09 Magdeburg, den 1. Dezember 2009 Kabinett wurde über Optimierung der Altlastensanierung unterrichtet: Land ist mit der MDSE gut aufgestellt Das Landeskabinett hat heute in Magdeburg den Bericht der Projektgruppe zur Optimierung der Altlastensanierung entgegengenommen. Dabei informierte Jürgen Stadelmann, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, als Leiter der Steuerungsgruppe über die Entwicklung der landeseigenen Mitteldeutschen Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH (MDSE). Er schätzte dabei ein, dass Sachsen-Anhalt bei der Altlastensanierung mit der MDSE gut aufgestellt sei. Stadelmann: ¿Die Maßnahmen zur Optimierung greifen.¿ Das sichere die Arbeit der MDSE langfristig und garantiere durch die enge Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) die Fortführung der bisher erfolgreichen Altlastensanierung in Sachsen-Anhalt, so der Staatssekretär. Stadelmann sagte, dass die Steuerungsgruppe seit 2005 arbeite und Vorschläge zur Optimierung der Einrichtung unterbreite. So konnten in den vergangenen zwei Jahren Verwaltungsabläufe im Zusammenwirken mit der LAF vereinfacht worden. Dazu zähle, dass für mehrere Teilprojekte statt Einzel- auch Sammelanträge möglich seien. Für alle Liegenschaften der MDSE bestehe eine ¿Generalfreistellung¿ und Sanierungsleistungen können inzwischen pauschaliert abgerechnet werden. Gemeinsam werde ein Datenpool genutzt, so Stadelmann. Stadelmann informierte, dass durch Beteiligungen an anderen Unternehmen wie der GSA und der C.A.R.E Biogas GmbH zusätzliche Optimierungen wie auch Einkünfte ermöglicht werden konnten. Die MDSE setze bei der Nachnutzung von Altdeponien auf den Anbau nachwachsender Rohstoffe. Weitere Einnahmen seien dadurch gesichert, dass der Deponiebetrieb auf der Hochhalde Schkopau bis Ende 2012 verlängert werden konnte. Stadelmann: ¿Damit hat und kann die MDSE insgesamt auf Veränderungen im Haushalt, am Markt und bei rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechend reagieren.¿ Hintergrund: Die Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH (MDSE) nimmt Aufgaben der Entsorgung und der Altlastensanierung in Sachsen-Anhalt wahr. Dazu betreibt die MDSE Deponien, darunter auch die Sonderabfalldeponie auf der Hochhalde Schkopau. Sie vermarktet zudem revitalisierte Altstandorte. Sie arbeitet eng mit der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) zusammen, die die unterschiedlichen behördlichen Aktivitäten des Landes Sachsen-Anhalt im Altlastenbereich bündelt. Sachsen-Anhalt zählt zu den besonders stark von Altlasten und deren ökologische Auswirkungen betroffenen Bundesländern. Bis Ende 2009 fließen ca. 950 Millionen Euro in die Planung, Untersuchung und Sanierung im Rahmen der Altlastenfreistellung. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung