: 185
Magdeburg, den 08.12.2009

Euro-Kunstprojekt fand in Hundisburg seinen Abschluss Stadelmann: Ökomenta stärkte Identität mit ländlichem Raum

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 185/09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 185/09 Magdeburg, den 1. Dezember 2009 Euro-Kunstprojekt fand in Hundisburg seinen Abschluss Stadelmann: Ökomenta stärkte Identität mit ländlichem Raum Hundisburg : Das Kunstprojekt Ökomenta 09 hat die Identität mit dem ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt gestärkt. Diese Einschätzung hat heute in Hundisburg Jürgen Stadelmann, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, gegeben. Auf der Abschlussveranstaltung sagte er: ¿Wenn Landwirte zu Künstler werden, muss das an sich noch keineswegs das allgemeine öffentliche Interesse wecken. Doch das von der EU mitfinanzierte Kunstprojekt Ökomenta 09 hatte von Beginn an einen anderen Stellenwert.¿ Die Ökomenta habe die Leistungen der Landwirtschaft und deren Wirken in der Kulturlandschaft in den Focus gerückt. Nachdem das anfangs von einigen noch als sinnvoll hinterfragt wurde, entwickelte sich die Ökomenta zu einem öffentlich getragenen Kunstprojekt. Über 30 Land- und Forstwirte, Gärtner, Winzer, Fischer, Bürgermeister und mehrere Gemeinden von der Altmark bis zum Burgenlandkreis haben daran teilgenommen. Die von Landwirten kreativ ins Feld gesetzten großflächigen Kunstwerke lösten vor Ort gemeinsame Aktivitäten aus. Dorffeste begleiteten die Präsentationen der Kunstwerke. Einige Gemeinden nutzten die Ökomenta, um Veränderungen für das Gemeinwohl voranzubringen. So wurden in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt Gestaltungsvorschläge für Dorfprojekte entwickelt. Einige der Vorhaben wie Spielplätze und Begegnungsstätten wurden bereits umgesetzt. Diese Breitenwirkung sei der Schlüssel für den Erfolg der Ökomenta gewesen, so Stadelmann. Er dankte allen Beteiligten und wünschte den Ökomenta-Dörfern Erfolg bei der weiteren Entwicklung ihrer Kommunen. Die Idee zum Projekt stammt vom Künstler Prof. Bernhard Matthes und orientierte sich am 2007 von ihm initiierten Projekt ¿Köthener Quadrate¿. Das Vorhaben wurde vom Landesbauernverband getragen, vom Landwirtschaftsministerium unterstützt und durch die EU-Kommission aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Petra Wernicke, Ministerin a.D., hatte die Schirmherrschaft für die Ökomenta übernommen. Weitere Informationen siehe unter www.oekomenta09.de Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung