Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach einer Raubstraftat in Gräfenhainichen -
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 183/09 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 183/09 Dessau, den 6. Dezember 2009 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach einer Raubstraftat in Gräfenhainichen - Am 04.12.2009 gegen 18:15 Uhr soll sich nach Angaben einer 66-jährigen Frau in Gräfenhainichen im Bereich Rudolf-Breitscheid-Straße / Weststraße eine Raubstraftat ereignet haben. Die 66-jährige Frau war auf dem rechten Fußweg in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung zur Weststraße von einer unbemerkt von hinten kommenden männlichen Person zu Boden gestoßen wurde. Der Täter, so hat die Geschädigte weiter berichtet, habe ihr dann einen schwarzen Lederbeutel samt Geldbörse, Bargeld und persönlichen Dokumenten aus der Hand gerissen. Anschließend sei der Unbekannte mit seiner Beute in die Weststraße davongelaufen. Personenbeschreibung des vermeintlichen Täters: ● scheinbares Alter 12 - 15 Jahre ● Größe zwischen 1,50 m ¿ 1,55 m ● schlanke Gestalt ● trug einen dunklen Anorak mit Kapuze. Staatsanwaltschaft und Polizei bitten um Mithilfe, um diesen Raub aufklären zu können. Zeugen wollen sich im Revierkommissariat Gräfenhainichen unter der Telefonnummer 034953 / 40 - 0 oder in jeder anderen Dienststelle melden. Hinweise können auch an die Mailadresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Bianca Müller Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt-Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de