: 695
Magdeburg, den 23.12.2009

Ministerpräsident Böhmer: An diejenigen denken, die Weihnachten arbeiten müssen

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 695/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 695/09 Magdeburg, den 23. Dezember 2009 Ministerpräsident Böhmer: An diejenigen denken, die Weihnachten arbeiten müssen ¿Besser als die Aufforderung zu Jubel und Trubel ist unser Wunsch nach Ruhe und Besinnlichkeit zu feierlichen Tagen in der Familie allemal. Dazu gehört auch, an diejenigen zu denken, die an diesen Tagen arbeiten müssen.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang in seiner aktuellen Videobotschaft zum Weihnachtsfest. ¿Seit ich das Amt des Ministerpräsidenten übernommen habe, besuche ich regelmäßig am Heiligen Abend Betriebe oder Einrichtungen, die auch über Weihnachten arbeiten müssen. Ich möchte damit stellvertretend all denen danken, die mit ihrer Arbeit oder ihrem Bereitschaftsdienst uns ruhige Feiertage ermöglichen¿, so Böhmer. Der Ministerpräsident dankte auch denjenigen, die sich über das ganze Jahr hinweg ehrenamtlich für Menschen einsetzten, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft bewältigen könnten. ¿Über viele Jahre hinweg beweisen sie Mitmenschlichkeit unter uns.¿ Diese Ehrenamtlichen verteilten Spenden und organisierten die sozialen Leistungen des Staates. ¿Dies ist alles nur möglich, weil es Menschen gibt, die etwas abgeben und viele mit ihrer Arbeit jene Steuern aufbringen, von denen andere leben. Manche wollen das nicht hören und reden immer nur davon, dass noch mehr umverteilt werden müsste. Deshalb sollten wir auch all denen danken, die erst erarbeitet haben, was wir zur sozialen Hilfestellung weiter geben können¿, betonte Böhmer. Die Videobotschaft ist ab sofort abrufbar unter www.sachsen-anhalt.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung