: 8
Stendal, den 13.01.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 008/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 008/10 Stendal, den 12. Januar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Spiegelgläser von BMW gestohlen Von einem BMW, der in Stendal in der Hans-Schomburgk-Straße stand, wurden in der Zeit vom 11.01. bis 12.01.09 die beiden Gläser der Außenspiegel entwendet. Zeitgleich wurde von einem BMW X5, der in der Beckstraße stand, vom Außenspiegel auf der Beifahrerseite das Glas entwendet. Das Glas auf der Fahrerseite zu stehlen, misslang. Es wurde beschädigt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder an jede andere Polizeidienststelle. Drei Container brennen in der Nacht Am 12.01.10, gg. 01.15 Uhr in Stendal, Heinrich-Zille-Str./Stadtseeallee entzündeten Unbekannte einen Restmüllcontainer, der mit Schnee schnell gelöscht werden konnte. Gg. 01.40 Uhr wurde ein brennender Papiermüllcontainer in der Albrecht-Dürer-Str. festgestellt und gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Gg. 03.00 Uhr wurde von Zeugen der Brand eines Müllcontainers in der Poststraße mitgeteilt. Als die Polizeibeamten eintrafen, sahen sie, dass sich  zwei männliche Personen an dem Container zu schaffen machten, und als sie die Polizei bemerkten, flüchteten. Nach kurzer Verfolgung konnten die zwei Tatverdächtigen (20 und 22 Jahre) gestellt und zur Identitätsfeststellung und Blutentnahme zum Polizeirevier gebracht werden. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 11.01.10, gg. 12.00 Uhr in Stendal, Stadtseeallee Der 53-jährige Fahrer eines VW Golf beachtete beim rückwärts Einparken auf dem NETTO-Parkplatz nicht die hinter dem Fahrzeug laufende 57-jährige Fußgängerin und es kam zum Zusammenstoß. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich leicht. Dennoch lehnte sie eine ärztliche Behandlung vor Ort ab und wollte sich selbständig zum Arzt begeben. Am PKW waren keine Schäden zu erkennen. Verkehrsunfall mit Sachschaden 11.01.10, gg. 15.30 Uhr L 2 Richtung Seehausen Der 45-jährige Fahrer eines LKW mit Anhänger kam ca. 180 m hinter dem Bahnübergang ins Rutschen, dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Straßenbaum. Der LKW wurde dadurch leicht beschädigt, konnte seine Fahrt aber selbständig fortsetzen. 11.01.10, gg. 18.00 Uhr Stendal, Uenglinger Straße Beim Abbiegen in die Gneisenaustraße übersieht die18-jährige Fahrerin eines PKW Opel Corsa den 33-jährigen Fahrer mit seinem VW Touran, der auf der Uenglinger Straße in Richtung Uenglinger Tor fuhr. Es kommt zum Zusammenstoß. Der VW Touran drehte sich einmal um die eigene Achse und kommt in Fahrtrichtung Uenglinger Tor wieder zum Stehen. Beide PKW wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Personen blieben unverletzt. 11.01.10, gg. 19.15 Uhr B 189 zwischen Abf. Lüderitz in Richtung Buchholz Beim Überholen eines vor ihm fahrenden VW Golf kommt der 56-jährige Fahrer mit seinem PKW Renault Megane ins Schleudern und stößt mit seinem Heck gegen den linken vorderen Kotflügel des VW Golf des 24-Jährigen. Der wird durch den Aufprall in den rechten Straßengraben geschleudert und kommt dort zum Stehen. Der Renault dreht sich um seine Achse und landet im linken Straßengraben. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden. 11.01.10, gg. 11.00 Uhr K 1469 zwischen Demker und Weißewarte In einer Linkskurve auf Höhe des Wildparks in Weißewarte kommt dem 28-jährigen Fahrer eines Skoda Octavia ein weißer Transporter entgegen, der zu weit links gefahren sein soll. Nach eigenen Angaben wich der Skoda-Fahrer nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, rutschte dadurch aber mit seinem Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen am Straßenrand. Der PKW wurde leicht beschädigt. Am Verkehrszeichen waren keine Schäden sichtbar. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 11
Stendal, den 13.01.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 011/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 011/10 Stendal, den 13. Januar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Buntmetall gestohlen In den Abend- und Nachtstunden des 11.01.10 wurde in eine Lagerhalle einer Dienstleistungs- und Recyclingfirma in Seehausen Arendseer Straße eingebrochen und ca. eine Tonne Kupferschrott entwendet. Es ist davon auszugehen, dass für den Abtransport ein größeres Fahrzeug, evtl. ein sog. ¿Pickup¿ verwendet wurde. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht, wem wurde Kupferschrott zum Kauf angeboten? Hinweise nimmt die Polizei in Osterburg unter der Telefon-Nr. 03937/4970 entgegen. Zeugen gesucht: Bereits am 29. August 2009 kam es gegen 18.00 Uhr in Osterburg zwischen den Neubauten der Karl-Marx- und Werner-Seelenbinder-Straße an der dortigen Sammelstelle für Recyclingmaterial zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen, bei der eine Person verletzt Die Polizei in Osterburg bittet Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, sich unter der Telefon-Nr. 03937/4970 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am gestrigen Tag wurden fünfmal Verkehrsunfälle angezeigt, bei denen sich die Unfallverursacher nicht um den angerichteten Schaden gekümmert und die Unfallstelle vorzeitig verlassen hatten. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf verweisen, dass der Unfallbeteiligte damit ein Vergehen nach § 142 StGB begeht, dass mit einer Freiheitsstraße bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden kann. Im Einzelnen: In Tangermünde in der Industriestraße wurde ein VW Golf, in Tangerhütte ein Opel Corsa vor dem Restaurant ¿China-Pizzeria¿, ein weiteres Mal in Stendal am Südwall ein Alfa Romeo und in Osterburg einmal auf dem PP der Kreisvolkshochschule ein Mercedes und auf dem EDEKA-Parkplatz/Zuwegung zur Laderampe ein Nissan Sunny beschädigt. Wer sachdienliche Hinweise zu den Verkehrsunfällen geben kann, wende sich bitte an die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder an jede andere Polizeidienststelle. Verkehrsunfall mit Sachschaden 12.01.10, gg. 11.00 Uhr Osterburg, Krebsweg Beim Auffahren auf den Krebsweg vom Gelände der Raiffeisengenossenschaft Osterburg achtete der 52-jährige Fahrer eines Renault Megane nicht den von rechts kommenden Citroen Xsara und es kommt zum Zusammenstoß, bei dem beide PKW beschädigt wurden. 12.01.10, gg. 18.15 Uhr Stendal Bismarckstr. Einmündung Sidenbüdel Beim Abbiegen in die Bismarckstr. Richtung Altes Dorf fuhr die 52-jährige Seat-Toledo-Fahrerin zwischen zwei verkehrsbedingt haltenden PKW nach links und beachtete nicht den aus Richtung Schützenplatz kommenden 31-jährigen Fahrer eines Audi und es kommt zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wird der Audi gegen den im Rückstau von der Ampel stehenden VW Polo einer 40-Jährigen geschoben. Alle drei PKW wurden beschädigt, wobei der Seat so starke Schäden aufwies, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war und er abgeschleppt werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen Personen nicht zu Schaden. 12.01.10, gg. 1930 Uhr Bismark Ecke Straße der Einheit/Alte Straße Als ein 40-Jähriger mit einem Sonderfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bismark mit Schneeräumungsarbeiten beschäftigt war, stieß er beim Rangieren gegen einen PKW Mazda eines 21-Jährigen. Der PKW wurde dadurch stark beschädigt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung