: 4
Magdeburg, den 16.01.2010

MD -  Mehrere Demonstrationen zum Gedenken der Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg sowie aus     demokratischem Protest gegen rechten Aufzug

Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Magdeburg, den 16. Januar 2010 MD -  Mehrere Demonstrationen zum Gedenken der Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg sowie aus     demokratischem Protest gegen rechten Aufzug Aus Anlass des 65. Jahrestages der Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg fanden am heutigen Samstag im Stadtgebiet Magdeburgs versammlungsrechtliche Aktionen von Vertretern der Landeshauptstadt mit Unterstützung vieler Personen verschiedenster Organisationen und Vertretern des DGB mit ca. 5.100 Teilnehmern statt, die der Opfer des Krieges gedachten und gleichzeitig ihren Protest gegen einen Aufmarsch der rechten Szene zum Ausdruck brachten. Allein auf der ¿Meile der Demokratie¿ setzten bis zu 5.000 Personen unter Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein Zeichen gegen rechtes Gedankengut.  Darüber hinaus demonstrierten ca. 450 Personen der linken Szene. Rund 1.000 Personen  nahmen an der von der rechten Szene organisierten Demonstration teil.                                                                          Der Polizei gelang es, mit einem Großaufgebot von über 1.200 Einsatzkräften der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, der Landesbereitschaftspolizei und Einsatzkräften aus fünf weiteren Bundesländern (Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen, Berlin) ein Aufeinandertreffen der rechten Demonstrationsteilnehmer mit gewaltbereiten Angehörigen der linken Szene zu verhindern, so dass es zu keinen Auseinandersetzungen zwischen beiden Lagern kam. Aufgrund des Demonstrationsgeschehens kam es  insbesondere im Innenstadtbereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da zeitweilig Straßenzüge gesperrt werden mussten. Im Bereich des Hasselbachplatzes wurden Einsatzkräfte von einer Gruppe linker Demonstrationsteilnehmer angegriffen, die an die Aufzugsroute der Rechten gelangen wollten, was zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rechten und linken Demo-Teilnehmern geführt hätte. Die Angreifer konnten  abgedrängt werden. Dabei musste kurzzeitig der Schlagstock eingesetzt werden. Insgesamt musste die Polizei 11 Personen der linken Szene kurzfristig in Gewahrsam nehmen. Es wurden sieben Strafanzeigen (u.a. wegen Landfriedensbruch, Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung)  aufgenommen. Die Einleitung weiterer Strafverfahren wird geprüft. Vier Polizeibeamte wurden u.a. durch das Werfen von Feuerwerkskörpern leicht verletzt. Polizeipräsident Mönckmeyer, der sich auch an der auf der ¿Meile der Demokratie¿ gebildeten Menschenkette beteiligte, zog ein positives Resümee zum polizeilichen Einsatz anlässlich des Demonstrationsgeschehens. Die flexible Einsatztaktik habe entscheidend dazu beigetragen, dass alle Veranstaltungen weitestgehend störungsfrei verlaufen sind und gewalttätige Ausschreitungen  verhindert werden konnten. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung