[LG MD] Auswahl aus den Prozessen im Landgericht Magdeburg im Februar 2010 (Stand: 29.01.2010)
Landgericht Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Landgericht Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Magdeburg, den 2. Februar 2010 [LG MD] Auswahl aus den Prozessen im Landgericht Magdeburg im Februar 2010 (Stand: 29.01.2010) Sexueller Missbrauch eines Kindes (22 KLs 21/09) ¿ 2. Strafkammer 1 Angeklagter 1 Nebenklägerin Prozesstag: Mittwoch, 3. Februar 2010, 09.30 Uhr, Saal E 12 Die Staatsanwaltschaft wirft dem im Dezember 1977 geborenen Angeklagten Michel D. vor, von September 2008 bis Juli 2009 in Wernigerode in 15 Fällen seine damals 12 und 13-jährige Stieftochter sexuell missbraucht zu haben. Von einer der Handlungen des Angeklagten wurde das Opfer schwanger. Der Angeklagte befindet sich seit August 2009 in Untersuchungshaft. Im Ermittlungsverfahren hat er sich geständig eingelassen. Schwerer Raub in Quedlinburg (25 KLs 44/09) - 5. Strafkammer 2 Angeklagte 3 Zeugen Prozessbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2010, 09.00 Uhr, Saal C 12 Fortsetzungstermine: 15. und 16. Februar 2010, jeweils 09.00 Uhr, Saal C 12 Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten Danilo K. (geboren Juni 1987) und Siegfried G. (geboren August 1987) vor, am 18. September 2009 in Quedlinburg einen Geschädigten in dessen Wohnung überfallen und ausgeraubt zu haben. Drogenhandel in Wernigerode (25 KLs 47/09) ¿ 5. Strafkammer 1 Angeklagter 6 Zeugen Prozessbeginn: Donnerstag, 11. Februar 2010, 09.00 Uhr, Saal C 12 Fortsetzungstermine: 18. Februar, 3. März und 9. März 2010, jeweils 09.00 Uhr, Saal C 12 Die Staatsanwaltschaft wirft dem im März 1980 geborenen Angeklagten Max S. vor, von Januar bis März 2008 und im September 2009 mit Marihuana, Amphetaminen und Kokain teilweise in Kilogrammbereich Handel getrieben zu haben. Der Angeklagte befindet sich seit Oktober 2010 in Untersuchungshaft. Untreue im Bereich der damaligen Saalkreisgemeinde Sietzsch - Wirtschaftsprozess aus dem Bereich Halle geht in die ¿5. Runde¿ (24 KLs 3/08) ¿ 4. Strafkammer als Wirtschaftsstrafkammer 2 Angeklagte 18 Zeugen Prozessbeginn: Dienstag, 16. Februar 2010, 09.00 Uhr, Saal B 12 Fortsetzungstermine: 18. Februar, 2. März, 3. März, 9. März, 10. März, 23. und 24. März 2010, jeweils 09.00 Uhr, Saal B 12 Am 13. März 2008 hob der Bundesgerichtshof einen Freispruch der beiden Angeklagten Dirk B. (geboren November 1995) und Horst S. (geboren Januar 1945) durch das Landgericht Halle vom 2. April 2007 auf (Bundesgerichtshof: 4 StR 511/07, zu finden in der Entscheidungsdatenbank unter www.bundesgerichtshof.de). Ursprünglich hatte das Landgericht Halle in einem ersten Verfahren den Angeklagten B. am 1. Juli 2002 wegen Untreue zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 9 Monaten auf Bewährung verurteilt und ihn von weiteren Vorwürfen der Untreue freigesprochen. Der Angeklagte S. wurde vom Vorwurf der Beihilfe zur Untreue des Angeklagten B. freigesprochen. In dem ersten Revisionsverfahren hob der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 8. Mai 2003 dieses Urteil insgesamt auf und verwies die Sache zur erneuten Entscheidung an eine andere Kammer des Landgerichts Halle. In dem zweiten Verfahren sprach das Landgericht Halle am 2. April 2007 nunmehr beide Angeklagte frei. Auf die Revision der Staatsanwaltschaft hin hob der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 13. März 2008 auch das zweite Urteil des Landgerichts Halle vom Mai 2003 auf und wies die Sache nunmehr dem Landgericht Magdeburg zur erneuten Entscheidung zu. In dem Verfahren ging es um den Verkauf von Grundstücken in einem geplanten Gewerbegebiet der Saalkreisgemeinde Sietzsch in der ersten Hälfte der 90er Jahre. Der Angeklagte S. hatte bei der Planung und Erschließung seine Hilfe angeboten. Der Angeklagte B. war der damalige Bürgermeister der Gemeinde. Vorgeworfen wurde den Angeklagten, dass sie von Anfang an einen Grundstückserwerb der Gemeinde geplant hatten. Durch einen Zwischenerwerb der Grundstücke an eine Firma sollen die Angeklagten vereitelt haben, dass die Gemeinde die Grundstücke zu einem günstigeren Preis erwerben konnte. (Christian Löffler) Pressesprecher Impressum: Landgericht Magdeburg Pressestelle Halberstädter Str. 8 39112 Magdeburg Tel: (0391) 6 06 20 61 oder -2142 Fax: (0391) 6 06 -20 69 oder -20 70 Mail: pressestelle@lg-md.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Landgericht MagdeburgPressestelleHalberstädter Str. 839112 MagdeburgTel: 0391 606-2061 oder -2142 Fax: 0391 606-2069 oder -2070Mail: presse.lg-md@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-md.sachsen-anhalt.de