Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 047/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 047/10 Stendal, den 19. Februar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Bismark. In der Zeit vom 12.02. bis 17.02.10 haben unbekannte Täter das Tor der ¿Goldenen Laus¿ am alten Stadtturm zerstört und von einer Teufels-Figur im Inneren des Gebäudes den Kopf abgeschlagen (s. Foto). In der dortigen Spendenbox hatten die Täter wohl Geld vermutet und sie deshalb aufgebrochen. Sie war aber leer. Nach erstem Anschein wurde nichts entwendet. Tangermünde. Eine Gartenlaube brannte am 18.02.10, gg. 14.15 Uhr in den Töpferstiegen. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften der umliegenden Feuerwehren gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Stendal. Zwei weiße Löwen aus Beton haben unbekannte Täter in der Zeit vom 17.02. bis 18.02.10 von einem Treppenpodest eines Grundstückes in der Götzestraße entwendet. Die Löwen sind ungefähr einen Meter hoch und haben nach eigenen Angaben einen Wert von ca. 200,- Euro. Wem wurden sie zum Kauf angeboten? Wer kann Angaben zum Verleib machten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Werben. In der Zeit vom 15.02. bis 18.02.10 drangen unbekannte Täter über ein Kellerfenster in die Herberge ¿Flusshof¿ in der Dorfstraße ein und entwendeten einen Espressoautomaten im Wert von ca. 610,- Euro. Verkehrsunfallgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 18.02.10, gg. 17.05 Uhr Landstraße zw. Flessau und Osterburg Beim Abbiegen in den Verbindungsweg am Rodelberg beachtete die 27-jährige Fahrerin eines VW Bora nicht den Peugeot 307 eines 48-Jährigen und es kommt um Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde die 48-jährige Fahrerin des Peugeot und das im VW Bora befindliche Kleinkind im Alter von 9 Monaten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Seehausen bzw. nach Stendal gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der VW Bora war wirtschaftlicher Totalschaden. 18.02.10, gg. 16.30 Uhr Kreisstraße zwischen Seehausen und Falkenberg Ein LKW-Fahrer fuhr in Richtung Seehausen. Nach dem Durchfahren einer Linkskrümme kam er nach rechts von der Straße ab und prallt frontal gegen einen Baum. Hierbei verletzt er sich und wird mit dem RTW ins Krankenhaus nach Seehausen gebracht. Am Kleintransporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 18.02.10, gg. 06.50 Uhr in Stendal, Haferbreiter Weg Der 52-jährige Fahrer eines Opel Astra fuhr in Richtung Pferdemärsche. Auf Höhe der Einmündung zur Grindbuch kam ihm ein silberfarbener PKW entgegen. Im Begegnungsverkehr kam es zu einem Zusammenstoß der linken Außenspiegel. Der Fahrer des silbernen PKW fuhr weiter ohne anzuhalten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Revierkommissariat Osterburg bittet um Mithilfe: Am 13.02.2010, zwischen 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, wurde in Seehausen, Große Brüderstr. 28, auf dem Parkplatz an der Sparkasse ein abgestellter schwarzer PKW VW Polo durch einen dunkelgrünen VW T4 an der linken hinteren Fahrzeugecke beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.: 039386/ 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Am 16.02.2010, gegen 06:45 Uhr, befuhr in Drüsedau ein grauer PKW Mercedes die Dorfstraße in Richtung Seehausen. In Höhe der Bushaltestelle kam ihm ein LKW im Gegenverkehr entgegen. Auf Grund der beidseitigen Fahrbahneinengung durch Schneehaufen hielt der Mercedes an, wobei es dennoch mit dem entgegenkommenden LKW zu einer seitlichen Berührung kam. Am PKW wurde die linke hintere Fahrzeugseite beschädigt. Der LKW fuhr weiter ohne anzuhalten. Bei dem LKW soll es sich um einen 7,5-Tonner, älteres Fabrikat, Farbe grau oder weiß, handeln. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.: 039386/ 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de