: 27
Haldensleben, den 23.02.2010

Fernsehgerät mit Beil demoliert

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 027/10 PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 027/10 Haldensleben, den 23. Februar 2010 Fernsehgerät mit Beil demoliert Altmetall gestohlen 22./23.02.2010, 39167 Wanzleben, OT Hohendodeleben, Block Kompostierung Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt auf das Firmengelände und entwendeten nach derzeitigen Erkenntnissen circa eine Tonne Altmetall. Des Weiteren wurden abgestellte Container durchstöbert. Fernsehgerät mit Beil demoliert 22.02.2010 gegen17.30 Uhr, 39365 Wanzleben, OT Dreileben, Lindenstr Eine Wohnungsinhaberin schaute sich einen Fernsehbeitrag an. Ein 25- Jähriger betrat das Wohnzimmer und zerschlug plötzlich mit einem Beil ¿ ohne Vorhersage oder Worten den Fernsehapparat. Nach der Tat verließ der Tatverdächtige den Wohnbereich in unbekannte Richtung. Die Beamten konnten im Rahmen der Tatortnahbereichsfahndung den 25- Jährigen ausfindig machen. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig an. Pkw beschädigt 18./22.02.2010, 39171 Sülzetal, OT Bahrendorf, Altenweddinger Str Unbekannte  beschädigten einen Pkw Chevrolet Matthis an der linken Fahrzeugseite. Anzeige aufgenommen. Polizei ermittelt wegen Verdacht der Unfallflucht 20.02.2010, Seehausen, Gartenstraße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Ford Focus gab gegenüber den Beamten an, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Zeit von 13 bis gegen 15 Uhr gegen den geparkten Ford gefahren ist. Durch den Anprall entstand Schaden an der rechten Fahrzeugseite. Die Beamten erstellten Strafanzeige und fertigten Fotoaufnahmen.  22.02.2010 gegen 16.20 Uhr, 39397 Gröningen, Ihleckenburg Ein Fahrzeugführer eines Pkw Mitsubishi prallte gegen einen parkenden Pkw Hyundai und verließ den Unfallort ohne Angaben zur Person zu hinterlassen. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte eine Tatverdächtige kurze Zeit später ermittelt werden. Geschwindigkeitsüberprüfung 22.02.2010, 39387 Oschersleben (Bode), Hadmersleben, Heerstraße Beamte überprüften in der Zeit von 8.45 bis 9 Uhr die Geschwindigkeit. Insgesamt wurden acht Fahrzeugführer gemessen ¿ keine Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Tankbetrug 22.02.2010 gegen 05.15 Uhr, 39646 Oebisfelde- Weferlingen, An der Burg Ein Fahrzeugführer eines silberfarbenen Pkw Opel Corsa betankte das Fahrzeug und verließ das Tankstellengelände ohne den Rechnungsbetrag zu bezahlen. Nach Angaben von Zeugen ist der Fahrer blond, ca. 1,70 cm groß und etwa 35 bis 40 Jahre alt. Hinweise nimmt die Revierstation Oebisfelde oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Unbekannte drangen in Werkstatt ein 22./23.02.2010, 39326 Wolmirstedt, OT Elbeu, Jersleber Str Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Kfz-Werkstatt ein. Die Täter durchstöberten das Anwesen und entwendeten ein Portemonnaie einschließlich Bargeld sowie persönliche Dokumente. Des Weiteren wurden aus der Werkstatt mehrere Maschinen und Arbeitsgeräte entwendet. Kriminaltechniker untersuchten den Tatort nach Spuren. Wiesengrund; Unbekannte schlugen von einem Pkw Fiat Stilo die Scheibe der Beifahrertür ein und entwendeten das Autoradio. OT Glindenberg;Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln eines Rolltores gewaltsam in die Werkstatt ein, durchstöberten das Anwesen und entwendeten zahlreiches Werkzeug. Die Polizei vermutet, dass die Taten durch dieselben Tatverdächtigen verübt wurden. Wer hat Personen oder ein Fahrzeug in den Nachtstunden in Tatortnähe beobachtet? Hinweise nimmt das Revierkommissariat Wolmirstedt oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.  Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde - Pressestelle  Gerikestr.68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904  478  198 Fax: +49 3904  478  210 Mail: bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung