: 51
Stendal, den 24.02.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 051/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 051/10 Stendal, den 24. Februar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Fahndung nach zwei Löwen Zu dem Diebstahl der zwei Betonlöwen (wie bereits berichtet  - s. nachfolgende Pressemitteilung v. 19.02.10) liegt jetzt ein Foto des Diebesgutes vor. Ich bitte um Veröffentlichung. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 047/10 vom 19.02.10: Stendal. Zwei weiße Löwen aus Beton haben unbekannte Täter in der Zeit vom 17.02. bis 18.02.10 von einem Treppenpodest eines Grundstückes in der Götzestraße entwendet. Die Löwen sind ungefähr einen Meter hoch und haben nach eigenen Angaben einen Wert von ca. 200,- Euro. Wo sind die Skulpturen aufgetaucht. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Bismark ¿ OT Meßdorf. In der Zeit vom 22.02. bis 23.02.10 sind unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus eingedrungen und haben das Gebäude und die Fahrzeuge durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Flaschen Schnaps und eine Kiste Bier aus  einem aufgebrochenen Schrank entwendet. Bismark ¿ OT Späningen. Hier wurde am 23.02.10 festgestellt, dass in zwei Wohn- bzw. Bauernhäuser in der Natterheider Straße, die zeitweise unbewohnt waren, gewaltsam eingedrungen war. Die Häuser und eine angrenzende Scheune hatten die Täter durchsucht. Aus einem Wohnhaus haben sie einen Computer mit samt Tastatur geklaut. Bismark. In ein zur Zeit unbewohntes Haus in der Schmersauer Straße sind ebenfalls bis zum 23.02.10 unbekannte Täter gewaltsam eingedrungen und hatten das gesamte Haus einschließlich Boden durchsucht. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Insel. Im gleichen Zeitraum (22. bis 23.02.10) drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Feuerwehrgerätehaus ein. Hier wurden ein Computer, ein Drucker, ein DVD-Player, ein Akkuschrauber, zwölf Akkus für Handleuchten sowie diverse alkoholische Getränke gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Tangermünde. Hier hatten sich in der Zeit vom 22.02. bis 23.02.10 unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Garten in den Töpferstiegen verschafft. Aus den Kaninchenbuchten wurden ein Zuchtbock (Scheckenriese), drei große Zuchtzippen und zwei Jungkaninchen, sog. Absetzer, gestohlen.  Verkehrsunfallgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 23.02.10, gg. 06.40 Uhr Seehausen, Goethestraße Der 25-jährige Fahrer eines Skoda Oktavia fuhr an einem am rechten Straßenrand geparkten PKW vorbei und streifte dabei den linken Außenspiegel eines Mitsubishi Colt, der sich auf gleicher Höhe im Gegenverkehr befand. Der Skoda und der Mitsubishi wurden leicht beschädigt. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Mehrmals wurden am 23.02.10 in Stendal PKW beschädigt, wo sich die Unfallverursacher von der Unfallstelle entfernten, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Gg. 09.45 Uhr auf dem obersten Parkdeck im Altmarkforum Zeugen beobachteten, wie ein silberner PKW Kombi beim Ausparken aus einer Parklücke rückwärts gegen einen Ford Focus einer 54-Jährigen fuhr. Danach setzte der Verursacher seinen PKW nach vorn, stieß dann erneut rückwärts gegen den Ford und verließ die Unfallstelle. Gg.12.00 Uhr in der Lutherstr. Hier hatte ein 30-Jähriger seinen PKW Mazda am Straßenrand geparkt. Als er sein Fahrzeug benutzen wollte, stellte er Lackabriebschäden und Dellen im bereich der hinteren linken Tür bis zum hinteren Kotflügel fest. An Hand der Beschädigungen kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Verursacher zum einen Transporter oder Klein-LKW gehandelt haben muss. Gg. 15.00 Uhr L 31 Tangerhütte in Richtung Birkholz Trotz Gegenverkehrs überholte ein Opel Astra einen PKW und konnte sich nicht mehr rechtzeitig einordnen, so dass es zu einer seitlichen Berührung der linken Außenspiegel zwischen dem Opel und dem im Gegenverkehr befindlichen Renault Twingo eines 38-Jährigen kam. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Opel um einen royal- oder königsblauen Astra Model ¿G¿, Baujahr zwischen 1998 und 2003 handelt. Zeugen erkannten die Anfangsbuchstaben des Kennzeichens ¿SDL ¿¿. Weitere Zeugen der Verkehrsunfälle werden gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung