(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat März 2010:
Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 005/10 Landgericht Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 005/10 Dessau-Roßlau, den 26. Februar 2010 (LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Monat März 2010: Vorbehaltlich etwaiger Änderungen finden im März 2010 am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht anderweitig kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1. Die 2. Strafkammer verhandelt am 02.03.2010 um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen derzeit inhaftierten 44-jährigen Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung (Tatzeit: 27.09.2008; Tatort: Dessau-Roßlau). Die Hauptverhandlung wird am 05.03.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. Gleichfalls am 02.03.2010 muss sich vor der 7. Strafkammer ab 09.00 Uhr ein 30-jähriger Mann aus Wittenberg wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung verantworten. Er soll anlässlich einer polizeilichen Maßnahme in den Nachtstunden des 02.03.2009 in Wittenberg die Beamten wiederholt u.a. als ¿Arschlöcher¿ beleidigt und sie ferner mit einem Besenstiel bedroht haben. Sein Widerstand konnte letztlich nur durch den Einsatz von Pfefferspray gebrochen werden. Das Amtsgericht Wittenberg hat gegen den bereits in der Vergangenheit in ähnlicher Weise strafrechtlich in Erscheinung getretenen und zur Tatzeit erheblich alkoholisierten Mann eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten verhängt und deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich dessen Berufung. Zur selben Zeit findet vor der 8. Strafkammer in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 40-jährigen Angeklagten aus Zerbst statt, dem die Staatsanwaltschaft sexuelle Nötigung vorwirft. Er soll am 02.07.2009 auf dem Außengelände eines Baumarktes in Zerbst eine Kundin in eine Ecke gedrängt und an die Brust gefasst haben. Ferner soll er versucht haben, Geschlechtsverkehr zu erzwingen. Auf die Hilferufe der mutmaßlichen Geschädigten soll der Mann geflüchtet sein. Der Angeklagte ist bereits in der Vergangenheit einschlägig strafrechtlich in Erscheinung getreten. 2. Die 2. Strafkammer verhandelt am 03.03.2010 um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 21-jährigen mehrfach auch einschlägig vorbestraften Mann aus Bad Schmiedeberg wegen mehrfachen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (Tatzeitraum: März bis Juli 2009; Tatort: Bitterfeld). Vor der 3. Strafkammer findet ab 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 45-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wegen Körperverletzung statt. Er soll im August 2008 in Dessau seiner damaligen Lebensgefährtin einen Faustschlag versetzt und sie ferner mit dem Kopf gegen eine Wand gestoßen haben, weil diese gegen ihn Strafanzeige erstattet hatte. 3. Wiederum vor der 3. Strafkammer muss sich am 05.03.2010 um 09.00 Uhr ein 52-jähriger Mann aus Dessau-Roßlau wegen Ladendiebstahls verantworten (Tatzeit: 22.05.2009; Tatort: Roßlau). 4. In einem Verfahren vor der 7. Strafkammer am 09.03.2010 um 09.00 Uhr wirft die Staatsanwaltschaft dem 30-jährigen Angeklagten aus Köthen Straßenverkehrsgefährdung vor. Er soll am 26.02.2009 in Köthen unter Einfluss sowohl von Alkohol als auch Betäubungsmitteln mit seinem Pkw einen Verkehrsunfall verursacht haben. 5. Vor der 2. Strafkammer müssen sich am 10.03.2010 ab 11.00 Uhr zwei Angeklagte im Alter von 21 und 24 Jahren aus Wittenberg wegen Diebstahls von Kfz-Kennzeichen, Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten (Tatzeit: 21.08.2009; Tatort: Wittenberg). Die 3. Strafkammer verhandelt am selben Tag um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen eine 42-jährige, derzeit inhaftierte Frau aus Dessau wegen Ladendiebstahls in 8 Fällen, Hausfriedensbruchs (Verstoß gegen das aufgrund der Diebstahlstaten verhängte Hausverbot) und Betruges (Tatzeitraum: April 2008 bis Mai 2009; Tatort: Dessau). 6. Vor der 6. Strafkammer findet am 11.03.2010 um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 46-jährigen Angeklagten aus Coswig wegen Einbruchsdiebstahls, Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung statt. Er soll u.a. im Mai 2008 in Coswig mit einer Eisenstange 6 Fensterscheiben einen Wohnhauses in Coswig eingeschlagen und aus dem Haus eine Armbanduhr sowie verschiedenen Schmuck entwendet haben. Als er vom Geschädigten deshalb zur Rede gestellt wurde, soll er auch diesen mit der Eisenstange geschlagen haben. Der Geschädigte konnte den Schlag allerdings weitgehend abwehren und erlitt deshalb nur oberflächliche Verletzungen. 7. In einem Verfahren vor der 3. Strafkammer am 12.03.2010 um 09.00 Uhr muss sich ein 55-jähriger Mann aus Coswig wegen falscher uneidlicher Aussage im Rahmen eines früheren Strafverfahrens vor dem Schwurgericht des Landgerichts verantworten (Tatzeit: 15.04.2008). 8. Die 1. Strafkammer verhandelt am 16.03.2010 um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen zwei Angeklagte im Alter von 21 bzw. 22 Jahren aus Coswig wegen gefährlicher Körperverletzung (Tatzeit: Juni 2008; Tatort: Coswig). Zur selben Zeit beginnt vor der 2. Strafkammer in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 40-jährigen, derzeit inhaftierten irakischen Staatsangehörigen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Schutzbefohlenen. Die Staatsanwaltschaft legt ihm zur Last, im Februar 2007 sowie erneut im Oktober 2009 in Dessau an der 1995 geborenen Tochter seiner Lebensgefährtin beischlafsähnliche Handlungen vorgenommen zu haben. Die Hauptverhandlung wird am 24.03. und 25.03.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. Ebenfalls am 16.03.2010 um 09.00 Uhr ist vor der 6. Strafkammer als Schwurgericht Prozessauftakt in einem Verfahren gegen zwei Angeklagte im Alter von 23 und 25 Jahren aus Dessau wegen Fischwilderei und gefährlicher Körperverletzung. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen sollen sie am 23.08.2007 in einem privaten Gewässer in Dessau unberechtigt geangelt haben. Als sie vom Sohn des Pächters hierauf angesprochen wurden, sollen sie gegen diesen massiv Gewalt verübt und ihm u.a. mehrere Fußtritte gegen den Kopf versetzt haben. Dabei soll einer der Angeklagten den anderen aufgefordert haben, den Geschädigten zu töten. Dieser erlitt einen Oberkiefereinriss, multiple Schürfwunden am Kopf sowie eine Thoraxprellung und war etwa drei Wochen arbeitsunfähig. Das Verfahren war zunächst vor dem Amtsgericht Dessau-Roßlau anhängig, von wo es an das Landgericht abgegeben worden ist, weil auch eine Bestrafung wegen versuchten Totschlags in Betracht komme. Die Strafkammer hat bereits einen Hinweis erteilt, wonach gegebenenfalls auch von versuchtem Mord aus niedrigen Beweggründen sowie zur Verdeckung einer Straftat auszugehen sei. Die Hauptverhandlung wird am 18.03. und 19.03.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. Die 7. Strafkammer verhandelt am 16.03.2010 zwei Berufungsverfahren, und zwar um 09.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen einen 49-jährigen Mann aus Kleinpaschleben wegen Körperverletzung und Beleidigung zum Nachteil seiner früheren Lebensgefährtin (Tatzeitraum: Mai bis August 2009; Tatort: Kleinpaschleben). Um 12.30 Uhr folgt das Verfahren gegen einen 28-jährigen mehrfach vorbestraften Angeklagten aus Dessau wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit: 14.07.2009; Tatort: Dessau). 9. Vor der 2. Strafkammer muss sich am 17.03.2010 ab 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren ein 49-jähriger Mann aus 39264 Nedlitz wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, am 01.08.2009 in seiner Wohnung an der zu diesem Zeitpunkt 8-jährigen Geschädigten gegen deren Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Die Hauptverhandlung wird am 23.03.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. Zur selben Zeit verhandelt die 3. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 40-jährigen Angeklagten aus Burgkemnitz wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: 17.06.2008; Tatort: Gröbern). 10. In einem am 18.03.2010 um 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnenden Verfahren werden dem 38-jährigen, mehrfach einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Zehbitz Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorgeworfen (Tatzeit: 02.10.2008; Zehbitz). 11. Die 3. Strafkammer verhandelt am 19.03.2010 um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 47-jährigen Mann aus Wittenberg wegen Beleidigung und Bedrohung (Tatzeit: 08.04.2009; Tatort: Wittenberg). 12. Die 1. Strafkammer hat sich am 22.03.2010 um 12.00 Uhr mit der Berufung der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Amtsgerichts Wittenberg auseinanderzusetzen, mit dem ein 19-jähriger Angeklagter aus Wittenberg sowie ein 22-jähriger Angeklagter aus Abtsdorf aus tatsächlichen Gründen vom Vorwurf des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall freigesprochen worden sind. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, am 13.04.2009 versucht zu haben, in Bösewig einen Zigarettenautomaten aus seiner Verankerung zu sägen. Das Amtsgericht hat den Tatnachweis nicht als geführt angesehen. 13. Vor der 6. Strafkammer beginnt am 23.03.2010 um 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren die Hauptverhandlung gegen einen 31-jährigen Mann aus Bernburg, der nach dem Ergebnis der Ermittlungen bereits am 27.05.2005 in Bernburg seinem Opfer mit einem Hammer mehrere Schläge gegen den Kopf versetzt haben soll. Der Geschädigte trug neben einer Schädelprellung eine Nasenbeinfraktur davon. Die Hauptverhandlung soll am 25.03.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden. Ebenfalls am 23.03.2010 um 09.00 Uhr verhandelt die 7. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 36-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (Tatzeit: 25.02.2009; Tatort: Bitterfeld-Wolfen). 14. Die 7. Strafkammer verhandelt am 25.03.2010 um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 22-jährigen Mann aus Elster wegen Ladendiebstahls (Tatzeit: 14.09.2009; Tatort: Wittenberg). Am selben Tag beginnt um 10.00 Uhr vor der 8. Strafkammer die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 57-jährigen Angeklagten aus Neuhaus am Rennweg wegen sexueller Nötigung in insgesamt fünf Fällen, darunter in einem Falle wegen vollendeter und in einem weiteren Falle wegen versuchter Vergewaltigung zum Nachteil seiner früheren Ehefrau (Tatzeitraum: März 2002 bis August 2004; Tatort: Prettin). Die Hauptverhandlung wird am 26.03.2010 um 09.00 Uhr fortgesetzt. 15. In einem am 26.03.2010 um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer beginnenden Verfahren müssen sich zwei Angeklagte im Alter von 18 und 19 Jahren aus Bitterfeld-Wolfen wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung verantworten. Ihnen wird u.a. zur Last gelegt, am 31.08.2008 entsprechend eines zuvor verabredeten Tatplanes aus einem Kiosk in Bitterfeld Spirituosen zu entwenden. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung mit dem Inhaber des Geschäfts versetzten die Angeklagten diesem und wenig später auch der zu Hilfe geeilten Lebensgefährtin des Inhabers massive Faustschläge, wobei einer der Angeklagten einen sog. Kuhfuß benutzte. Anschließend entwendeten sie die Ladenkasse. Die Geschädigten trugen erhebliche Verletzungen davon. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hat gegen den älteren der Angeklagten unter Einbeziehung einer früheren Verurteilung eine Einheitsjugendstrafe von 5 Jahren verhängt, gegen den weiteren Angeklagten eine Einheitsjugendstrafe von 2 Jahren, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt worden ist. Hiergegen richten sich die Berufungen der Angeklagten. Die Hauptverhandlung wird am 16.04., 23.04. und 30.04.2010 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt. 16. Die 6. Strafkammer verhandelt am 30.03.2010 ab 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren über die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen einen dann 28-jährigen, derzeit inhaftierten Mann aus Wittenberg wegen gefährlicher Körperverletzung und Vergewaltigung. Ihm wird vorgeworfen, in den Morgenstunden des 04.10.2009 seine Freundin nach einem Diskobesuch in Wittenberg, den diese nach einem Streit vorzeitig beendet hatte, auf offener Straße zunächst bis zum kurzeitigen Eintritt der Bewusstlosigkeit geschlagen und gewürgt zu haben. Ihre Benommenheit ausnutzend, soll der Angeklagte die Geschädigte sodann in ihre Wohnung gebracht, dort alle Türen verschlossen, die Schlüssel an sich genommen und im Anschluss die Durchführung von Geschlechts- sowie Oralverkehr erzwungen haben, wobei er sein Opfer fortwährend mit einem Messer bedroht haben soll. Die Fortsetzung der Hauptverhandlung ist für den 14.04.2010, 09.00 Uhr geplant. Gleichfalls am 30.03.2010 findet um 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 46-jährigen Angeklagten aus Köthen wegen Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte statt (Tatzeit: 23./27.07.2008; Tatort: Köthen). Die Hauptverhandlung wird am 01.04.2010 um 13.00 Uhr fortgesetzt. 17. Der Monat schließt mit einem Verfahren vor der 2. Strafkammer am 31.03.2010 um 13.00 Uhr, das sich gegen einen dann 19-jährigen Heranwachsenden aus Dessau-Roßlau richtet, dem Sachbeschädigung zur Last liegt (Tatzeit: 05.05.2009; Tatort: Dessau). Frank Straube Pressesprecher Impressum: Landgericht Dessau-Roßlau Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 29 06844 Dessau-Roßlau Tel: (03 40) 2 02 14 45 Fax: (03 40) 2 02 14 42, 2 02 14 30 Mail: pressestelle@lg-de.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de