: 54
Salzwedel, den 01.03.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 054/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 054/10 Salzwedel, den 1. März 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 28.02.10, Wildunfall zwischen Letzlingen und Born Der Fahrer (41) eines Pkw Renault Twingo befuhr, gegen 18:35 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Letzlingen kommend in Richtung Haldensleben. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Das Tier verschwand im angrenzendem Waldgebiet. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. 01.03.10, Wildunfall zwischen Warthekreisel und Touran Die Fahrerin (38) befuhr mit ihrem Pkw VW Touran, gegen 07:50 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Richtung Wartekreisel in Richtung Sienau. In diesem Bereich lief ein Reh auf die Fahrbahn. Die Fahrerin des Touran konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 28.02.10, Fahren ohne Pflichtversicherung Während einer Unfallaufnahme, gegen 18:35 Uhr, auf der Bundesstraße 71 zwischen Letzlingen und Born wurde ein Pkw Renault Twingo überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der Pkw Renault seit dem 11.01.2010 keine Haftpflichtversicherung besitzt. Die amtlichen Kennzeichentafeln wurden entstempelt und die Zulassung sichergestellt. Der Fahrzeugführer wurde belehrt, dass er den Pkw Renault Twingo nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum führen darf, bis er wieder eine Haftpflichtversicherung für den Pkw vorweisen kann. Pkw ist zudem nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig. Sturmschäden im Landkreis Am 28.02.10 gegen 18:55 Uhr wurde in Revierkommissariat Gardelegen gemeldet, das eine Eiche auf ein Mehrfamilienhaus in der Thälmann-Straße 49 gestürzt ist. Dabei wurde das Dach beschädigt. Die Feuerwehr Gardelegen beseitigte den Baum. Während der Arbeiten wurde die Thälmann-Straße in diesem Bereich gesperrt, damit die Feuerwehr die benötigte Technik dort plazieren konnte. Die Wehr war mit 4 Fahrzeugen und 16 Kameraden im Einsatz. Auf der Landstraße 25 zwischen Weteritz und der Bundesstraße 188 war gegen 21:45 Uhr durch den Sturm ein Baum quer über Straße gestürzt. Ein zweiter Baum ragte halb umgerissen quer über den Geh/Radweg an der B 188, kurz hinter Abzweig Weteritz, in Richtung Solpke. Auch hier wurden die Bäume durch die Freiwillige Feuerwehr entsorgt. Die musste gleich mehrfach ausrücken und waren mit bis zu vier Fahrzeugen und 11 Kameraden im Einsatz. Zwischen den Ortschaften Immekath und Kusey lag auf der Kreisstraße 1117 gegen 00:15 Uhr eine abgebrochene Kiefer auf der Fahrbahn. Die Kiefer wurde durch die Feuerwehr Kusey, mit einem Einsatzfahrzeug und 9 Kameraden vor Ort, mittels einer Motorkettensäge klein geschnitten und von der Fahrbahn geräumt. Ein Fahrzeugführer meldete gegen 00:50 Uhr einen umgestürzten Baum auf der Kreisstraße von Pretzier nach Klein Gartz. Die Feuerwehr Pretzier, mit 8 Kameraden und einem Fahrzeug vor Ort, beräumte die Straße. Körperverletzung in Salzwedel Am 27.02.10 gegen 03.00 Uhr befand sich der 19jährige Geschädigte aus Magdeburg vor einer Disco im Gerstedter Weg in Salzwedel, als er von drei unbekannten männlichen Personen im Alter von ca. 17 bis 23 Jahren angegriffen und verletzt wurde. Die Täter schlugen ihn mit der Faust, traten ihn mit Knien und verletzten ihn mit einer Flasche. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Körperverletzung in Salzwedel Auf einem Parkplatz vor einer Gaststätte in Salzwedel im Gerstedter Weg kam es am 27.02.10 gegen 07.05 Uhr zu einer Körperverletzung an einem 31jährigen aus Hamburg, der seinem Verwandten, einem 24jährigen aus Pretzier, helfen wollte, als dieser von drei männliche Personen bedrängt und geschubst wurde. Der 31jährige Hamburger hatte Verletzungen am Kopf und wurde in das Krankenhaus Salzwedel gebracht. Bei den drei Tätern handelt es sich um zwei Salzwedeler im Alter von 23 und 17 Jahren und einem 20jährigen aus Hamburg, die alle drei unter Alkoholeinwirkung standen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchsdiebstahl in Salzwedel Am 27.02.2010 gegen 08.40 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter in zwei Garagen in Salzwedel in der Siedlung des Friedens eingebrochen waren. Aus einer Garage wurden zwei Tiefkühlschränke, aus der anderen Garage zwei Sätze Sommerreifen (einmal Alukompletträder für VW Golf und einmal Stahlfelgenkompletträder für VW Polo) sowie diverse Angelruten entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchdiebstahl in Salzwedel Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 26.02.2010 bis 27.02.2010, 10.20 Uhr, gewaltsam in mehrere Gartenlauben in der Gartenanlage ¿Hilgenholz¿ in Salzwedel, An der Ritzer Brücke ein. U.a. wurden mehrere Rasenmäher, ein Schleifbock mit Nassschleifer, eine Pumpe, mehrere Fahrräder, elektrische Werkzeuge (Winkelschleifer, Bohrmaschine, Akkuschrauber, Handkreissäge, Stichsäge, Kettensägen u. a.), mehrere Radios, ein Computer, eine Angelausrüstung, Möbel, u. a. vier Barhocker und ein Campingbett, ein Fernsehgerät und ein Sonnenschirm entwendet. Ein Geschädigter hatte die Einbrüche gegen 10:20 Uhr im Revier Salzwedel gemeldet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchdiebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 27.02.10, 17.00 Uhr, bis 28.02.10, 13.40 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Büro eines Betriebes in Salzwedel, An der Flora ein. Sie entwendeten eine Benzinwasserpumpe und ein Notstromaggregat. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 27.02.10, Diebstahl in Salzwedel Der Geschädigte bemerkte am 27.02.10 gegen 14.55 Uhr den Diebstahl der hinteren Kennzeichentafel SAW-Y 530  an seinem Pkw Peugeot, der in Salzwedel in der Reichestraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruchdiebstahl in Arendsee In der Zeit vom 27.02.10, 12.00 Uhr, bis 01.03.10, 07.30 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Metallverschlag auf einem Baumarktgelände in Arendsee, An den Eichen auf. Sie entwendeten sechs rote Gasflaschen mit einem Füllgewicht von 5 kg, fünf graue Gasflaschen mit einem Füllgewicht von 5 kg und eine Gasflasche mit einem Füllgewicht von 11 kg im Gesamtwert von ca. 500 ¿. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 01.03.10, Diebstahl in Klein Gartz Am 01.03.10 in der Zeit von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter beide amtlichen Kennzeichen SAW-SN 93 von einem Pkw Renault Clio, der in Klein Gartz in der Dorfstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 26.02.10, Unterschlagung in Diesdorf Am 26.02.10 gegen 10.20 Uhr vergaß der Geschädigte seine Geldbörse im Vorraum eines Geldinstitutes in Diesdorf, Am Markt auf einem Automaten. Ca. 10 Minuten später bemerkte er den Verlust und sah nach. Seine Geldbörse lag jedoch nicht mehr dort. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, persönliche Dokumente und eine EC-Karte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 27.02.10, 18.00 Uhr, bis 28.02.10, 08.00 Uhr, zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe an einer Fahrschule in Salzwedel in der Sankt Georgstraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel In Salzwedel in der Buchenallee wurde eine Schaufensterscheibe eines Friseursalons in der Zeit vom 27.02.10, 13.00 Uhr, bis 01.03.10, 08.40 Uhr, beschädigt. Die äußere Scheibe der doppelt verglasten Schaufensterscheibe hat ein ca. 2 cm großes Loch und einen Riss über die gesamte Scheibe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Arendsee In der Zeit vom 27.02.10, 13.00 Uhr, bis 01.03.10, 09.00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter eine Schaufensterscheibe an einem Geschäft in Arendsee in der Bahnhofstraße. Der Schaden beträgt ca. 1000 ¿. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 27.02.10, Körperverletzung in Gardelegen Gegen 05:24 Uhr wurden sieben junge Männer nach dem Besuch der Diskothek Feuerwache zunächst beschimpft, bis in den Bereich Burgstraße verfolgt und ein junger Mann geschlagen. Mit Unterstützung von Polizeibeamten aus Klötze und Salzwedel konnten drei Beschuldigte unweit des Tatortes gestellt werden. Da zunächst der Verdacht einer politisch motivierten Straftat vorlag, waren bei den folgenden intensiven Ermittlungen auch Beamte des Staatsschutz beteiligt. Ein politisches Motiv für die Tat kann nach den Vernehmungen jedoch ausgeschlossen werden Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung