Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 057/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 057/10 Stendal, den 2. März 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Geldbörse aus der Gesäßtasche gezogen Osterburg. Am 01.03.10, gg. 19.00 Uhr hielt sich der 45-jährige Geschädigte im NP-Markt in der Breiten Straße auf. An der Kasse bemerkte er, dass seine Geldbörse, die in der Gesäßtasche hatte, verschwunden war. Ein unbekannter Täter hatte sie ihm gestohlen. Im Portmonee befanden sich nach eigenen Angaben neben einigem Bargeld diverse Ausweisdokumente sowie Kranken- und EC-Karte. HSV-Fahne gestohlen Sandau. In der Zeit vom 19.02. bis 16.02.10 haben unbekannte Täter von einem Sandauer Gartengrundstück eine HSV-Fahne, die an einem Fahnenmast hing, entwendet. Dazu überstiegen sie die Umfriedung und schnitten die ein Meter mal 1,5 Meter große Fahne an dem Zugseil ab. Renault beschädigt Havelberg. Unbekannte Täter hatten in der Zeit vom 26.02. bis 28.02.10 an einem PKW Renault, der vor einem Grundstück in der Lindenstraße stand, mit einem spitzen Gegenstand auf einer Länge von ca. 20 cm den Lack bis zur Grundierung aufgekratzt. Reifen zerstochen Tangermünde. In der Luisenstraße haben Unbekannte am 01.03.10, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr an einem in der Luisenstraße am rechten Fahrbahnrand abstellten Firmenwagen eines Hausmeisterdienstes drei Reifen zerstochen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle. Verkehrsunfallgeschehen Unfallverursacher überführt Der Unfallverursacher des Verkehrsunfalls vom 23.02.2010 (wir berichteten - s. Pressemitteilung vom 24.02.2010) konnte unter anderem durch die Hilfe von Zeugenaussagen ermittelt werden. Die am Unfallort aufgefundenen Teile des linken Außenspiegels ergaben bei der Überprüfung Übereinstimmung mit den Beschädigungen am Fahrzeug. Der Halter Opel Astra räumte eine Unfallbeteiligung ein. Pressemitteilung Nr. 051/10 vom 24.02.10: Gg. 15.00 Uhr L 31 Tangerhütte in Richtung Birkholz Trotz Gegenverkehrs überholte ein Opel Astra einen PKW und konnte sich nicht mehr rechtzeitig einordnen, so dass es zu einer seitlichen Berührung der linken Außenspiegel zwischen dem Opel und dem im Gegenverkehr befindlichen Renault Twingo eines 38-Jährigen kam. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Opel um einen royal- oder königsblauen Astra Model ¿G¿, Baujahr zwischen 1998 und 2003 handelt. Zeugen erkannten die Anfangsbuchstaben des Kennzeichens ¿SDL ¿¿. Verkehrsunfall mit Personenschaden 5-jähriger Junge sprang auf die Straße 01.03.10, gg. 15.10 Uhr Stendal Carl-Hagenbeck-Straße Der 48-jährige Fahrer eines VW Golf fuhr auf der Stadtseeallee und bog in die Carl-Hagenbeck-Straße ein. Plötzlich sah er, wie ein Kind sich von der Hand seiner Großmutter losriss und zwischen den an der Ampelanlage wartenden Kfz. hindurch auf die Straße rannte. Der Golf-Fahrer brachte seinen PKW noch rechtszeitig zum Stehen, so dass das Kind vielmehr nur gegen den stehenden PKW gelaufen ist. Das Kind fiel hin und wurde am Knie leicht verletzt. Es rappelte sich aber gleich wieder auf. Bei der Übergabe an die Mutter sprang es die Treppen im Wohnhaus schon wieder putzmunter nach oben. Am PKW waren keine sichtbaren Schäden erkennbar. Verkehrsunfall mit Sachschaden 01.03.10, gg. 06.00 Uhr, B 189 Richtung Wittenberge Kurz vor der Alandbrücke kam einem LKW Sattelzug ein LKW Sattelzug mit Plane aus Richtung Wittenberge entgegen. Als beide Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren, schlug die Plane vom Sattelzug im Gegenverkehr, welche sich vermutlich während der Fahrt gelöst hatte, frontal gegen die Fahrerkabine, die dadurch beschädigt wurde. Der Verursacher fuhr weiter in Richtung Seehausen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.: 039386/ 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. 01.03.10, gg. 13.25 Uhr Landstraße zwischen Kremkau und Algenstedt Um einen Frontalzusammenstoß mit einem auf seiner Fahrspur entgegenkommenden PKW zu vermeiden, lenkte der 49-jährige Fahrer eines LKW Mercedes sein Fahrzeug nach rechts, ¿rodete¿ drei Straßenbäume und kam auf dem unbefestigten Randsteifen zum Stehen. Ihm gelang es nicht mehr auf die Fahrbahn zurückzufahren. Der LKW wies erhebliche Beschädigungen auf. 01.03.10, gg. 16.30 Uhr, Stendal, Akazienweg Der 22-jährige Fahrer eines VW Passat fuhr in Richtung Osterburger Straße. Vor ihm befanden sich zwei Radfahrer. Als der VW-Fahrer die Radfahrer überholen wollte, zog der eine Radfahrer plötzlich sein BMX-Rad in Richtung Straßenmitte, so dass es zum Zusammenstoß mit dem überholenden PKW kam. Der Radfahrer stürzte, stand wieder auf und kümmerte sich um sein Rad. Er wurde von dem VW-Fahrer noch angesprochen, verließ aber ohne Angaben zu seiner Person zu hinterlassen, den Unfallort. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: - männlich, scheinbares Alter von 12 bis 14 Jahren, trug ein Basecape. Das BMX-Rad war schwarzfarben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de