: 36
Magdeburg, den 03.03.2010

Abendempfang der Landesregierung auf der CeBIT 2010 in Hannover Haseloff: Mit Gemeinschaftsstand unterstützt das Land junge IT-Unternehmen bei Markterschließung

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 036/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 036/10 Magdeburg, den 3. März 2010 Abendempfang der Landesregierung auf der CeBIT 2010 in Hannover Haseloff: Mit Gemeinschaftsstand unterstützt das Land junge IT-Unternehmen bei Markterschließung ¿Die Informations- und Kommunikationswirtschaft ist in Sachsen-Anhalt auf Wachstumskurs. Die Zahl der Beschäftigten hat sich seit 2006 um mehr als ein Drittel erhöht. Derzeit arbeiten in der Branche in landesweit rund 500 Unternehmen knapp 13.000 Menschen ¿ das sind mehr als im Maschinenbau. Ich bin davon überzeugt, dass die breit gefächerte und international aufgestellte heimische IT-Wirtschaft auch künftig weiter wachsen wird. Denn als Schlüsselbranche mit hohem Innovationspotenzial ermöglicht und beschleunigt sie den Fortschritt in Nano- und Biotechnologie genauso wie in der Werkstoffkunde oder im Bereich Automotive. Die CeBIT ist die richtige Plattform, um dies zu kommunizieren und gleichzeitig Aufmerksamkeit für junge, innovative und hoch spezialisierte IT-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zu schaffen.¿ Das sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff während des heutigen Abendempfangs der Landesregierung auf der CeBIT 2010 in Hannover. ¿Mit der Beteilung des Landes an der weltweit bedeutendsten Messe für die digitale Industrie wollen wir gerade diese jungen, wachstumsstarken Firmen unterstützen, damit sie neue Märkte erschließen können.¿ Deshalb sei es sehr erfreulich, dass mit dem Landesverband der IT- und Multimediaindustrie ein starker Partner für den Gemeinschaftsstand des Landes gefunden worden sei. Haseloff: ¿Darüber hinaus zeigt die gute Beteiligung der heimischen Hochschulen und Universitäten, dass sich neben der wachsenden IT-Industrie auch die entsprechende Spitzenforschung aus Sachsen-Anhalt etabliert hat.¿ Hintergrund: Nach sechsjähriger Pause beteiligt sich Sachsen-Anhalt wieder auf der     CeBIT. Noch bis zum 6. März sind zehn Unternehmen auf dem von der Investitions- und Marketinggesellschaft organisierten Stand in Halle 9 (Stand B11) vertreten. Daneben präsentieren sich zwölf weitere Unternehmen sowie die Universitäten Magdeburg und Halle und die Hochschulen Anhalt und Harz auf eigenen Messeständen oder sind bei Partnern bzw. an Ständen von Forschungsgemeinschaften vertreten. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung