: 58
Salzwedel, den 03.03.2010

Pressebericht Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 058/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 058/10 Salzwedel, den 3. März 2010 Pressebericht Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 02.03.10, Unfall mit Fahrerflucht zwischen Ahlum und Rohrberg Der Fahrer (54) eines Lkw Scania mit Auflieger befuhr, gegen 13:50 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Richtung Ahlum in Richtung Rohrberg. In einer Linkskurve soll dem Fahrer des Scania ein Lkw, teilweise auf seiner Fahrbahnhälfte, entgegen gekommen sein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, sei er nach rechts ausgewichen. Dabei kam der Scania mit den rechten Rädern auf den aufgeweichten Seitenstreifen. In der Folge kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und kam einer angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Dabei soll es sich um eine blaue Zugmaschine handeln. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 02.03.10, Verkehrsunfall in Gardelegen Die Fahrerin (19) eines Pkw Citroen befuhr, gegen 15:30 Uhr, den Parkplatz in der Ernst von Bergmannstraße am Krankenhaus. Dabei stieß sie gegen den in der Zufahrt des Parkplatzes stehenden Pkw Mercedes-Benz. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.200 Euro. 02.03.03, Verkehrsunfall zwischen Kusey und Immekath Die Fahrerin (58) eines Pkw VW befuhr, gegen 16:45 Uhr, die Kreisstraße 1117 aus Richtung Kusey kommend in Richtung Immekath. In diesem Bereich kam er auf Grund der den örtlichen Straßen / Witterungsverhältnissen (Regen/Schneematsch) nicht angepassten Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend fuhr er ca. 25 Meter auf dem rechten Grünstreifen, lenkte gegen und schleuderte über die Fahrbahn nach links. Dort kam er nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Am Pkw entstand Sachschaden ca. 1.500 Euro. Der Fahrer erlitt einen Schock und wurde ärztlich versorgt. 03.03.10, Wildunfall zwischen Immekath und Neuferchau Die Fahrerin (40) eines Pkw Opel befuhr, gegen 06:15 Uhr, den Verbindungsweg aus Richtung Immekath in Richtung Neuferchau (Fricopan Straße). Etwa ein Kilometer vor der Ortslage Neuferchau lief plötzlich ein Dachs über die Fahrbahn. Der Opel prallte gegen den Dachs. In der weiteren Folge kam das Fahrzeug auf der winterglatten Fahrbahn nach links ab. Der Pkw prallte dort gegen einen Baum. Der Dachs entfernte sich vom Unfallort. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro. 03.03.10, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (63) eines Pkw Citroen Berlingo fuhr, gegen 10:45 Uhr, aus Einfahrt vom ¿Grünland¿, Chüdenstraße. Er beachtete dabei nicht den aus St.-Ilsenstraße kommenden Pkw Ford Fiesta (Fahrer, 73). Es kam zum Zusammenstoß. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Bei Klein Wieblitz wurde schwach kontaminierter Schrott entwendet In der Zeit vom 22.02.10, 10:00 zum 02.03.10, 12:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Betriebsplatz bei Klein Wieblitz, Peckensen 176, ca. acht Tonnen Schrott. Das Metall stammt von mehreren Sondenstationen. Der Schaden wird mit ca. 800 Euro beziffert. Durch die geschädigte Firma wurde mitgeteilt, das der Umgang mit den Metallteilen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Diese können zu einem durch eine Kontaminierung mit Quecksilber hervorgerufen werden. Gleichzeitig weist das Metall aber auch schwache Radioaktivität auf. Diese liegt nach Auskunft der Firma aber im Bereich der natürlichen Radioaktivität. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Bereits mehrere Skimming-Geschädigte in Gardelegen Das Phänomen ¿Skimming¿ beschäftigt zur Zeit das Revierkommissariat Gardelegen. Hierbei handelt es sich um eine Form des Ausspähens von Daten auf Geldkarten. Nach bisherigen Ermittlungsstand kam es in der Zeit vom 25.02.10 zum 26.02.10 an einem Geldausgabeautomaten der Deutschen Bank in Gardelegen zu dieser Form der Gewinnung von Kartendaten mehrerer Geschädigter während der Geldabhebung. Mit den so erlangten Daten wurden, durch die bis nicht ermittelten Täter sogenannte ¿Whitecards¿ erstellt und mit diesen Geldabhebungen vorgenommen. Die bisher bei der Polizei angezeigten Sachverhalte lassen den Schluss zu, dass die unberechtigten Abhebungen im Ausland vorgenommen wurden. Der bisherige Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, dass alle Bankkunden, die in dem besagten Zeitraum Geld vom Automaten der Deutschen Bank in Gardelegen abgehoben haben, ihre Kontoauszüge sorgfältig prüfen sollten. Bei Feststellung einer unberechtigten Geldabhebung sollte unbedingt eine Anzeige erstattet werden. Zeitweilige Sperrung der Bundesstraße 71 bei Letzlingen Am 7. März findet der 200. Friedensweg unter dem Thema ¿ Protest gegen die militärische Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide statt¿. Die Veranstaltung startet um14:00 Uhr und soll um 15:00 Uhr beendet sein. Während dieser Kundgebung wird in diesem Bereich auch eine Menschenkette entlang Bundesstraße 71 gebildet. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen des Fahrverkehrs einstellen. Aus Richtung Letzlingen in Richtung Gardelegen wird es zeitweise eine Vollsperrung geben. Aus der Gegenrichtung wird es ebenfalls zu kurzzeitigen massiven Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Einbruchsdiebstahl in Arendsee In der Zeit vom 26.02.10, 16.00 Uhr, bis 01.03.10, 07.00 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam ca. zehn Schließfächer in einem Bankinstitut in Arendsee in der Friedensstraße auf. Die Schließfächer waren jedoch leer. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel Am 02.03.10 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Hausflur in der Neuperverstraße in Salzwedel einen Laptop der Marke Toshiba. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung