: 115
Magdeburg, den 03.03.2010

Staatsminister Robra fordert von Internetangeboten von ARD und ZDF Konzentration auf das Wesentliche

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 115/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 115/10 Magdeburg, den 3. März 2010 Staatsminister Robra fordert von Internetangeboten von ARD und ZDF Konzentration auf das Wesentliche "Die aktuellen Planungen der BBC, Einschnitte bei den Ausgaben für ihre Internet-Angebote vorzusehen, sind ein wichtiges Signal in der Debatte um die Telemedien von ARD und ZDF", sagte Staatsminister Rainer Robra aus Anlass des gestern von BBC-Generaldirektor Mark Thompson bekannt gegebenen BBC-Strategiepapiers. Danach sieht die BBC eine Reduzierung bei den Web-Angeboten, digitalen Radioprogrammen und den Ausgaben für US-Fernsehshows vor. Ziel ist es, stattdessen in qualitativ hochwertige Inhalte zu investieren wie etwa Kinderprogramme und journalistische Angebote. Die Ausgabenumwidmung soll rund ein Sechstel des BBC-Gesamtbudgets von 3,5 Mrd. Pfund betreffen. Dazu erklärte Robra: "Attraktiv ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wenn er sich durch seine inhaltliche Qualität von anderen Angeboten abhebt. Unsere Rundfunkanstalten sollten ebenso wie die BBC erkennen, dass sich zukünftig nicht jeder neue Medientrend für jegliche Zielgruppe finanzieren lässt und eine Konzentration auf das Wesentliche angesagt ist. Gerade im Online-Bereich sollte auch in Deutschland Qualität Vorrang vor Quantität haben.¿ Die Novellierung des Rundfunkstaatsvertrags der Länder, die 2009 in Kraft trat, beauftragte die Rundfunkanstalten unter anderem, für das Internet hochwertige Telemedienangebote zu schaffen, die den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen. Mit Hinweis auf die damalige Expansion bei der BBC kritisierten die Rundfunkanstalten diese Beauftragung als zu eng. Der jetzige Strategieentwurf der BBC zeige nun, dass die staatsvertragliche Forderung an ARD, ZDF und Deutschlandradio berechtigt sei, von neuen Telemedienangeboten unter anderem einen publizistischen Mehrwert zu verlangen, so der Staatsminister. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung