Pressebericht Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 078/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 078/10 Salzwedel, den 24. März 2010 Pressebericht Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 23.03.10, Auffahrunfall in Salzwedel Der Fahrer (32) eines Pkw VW Passat befuhr, gegen 14:35 Uhr, die Landstraße 8 aus Richtung Warthekreisel in Richtung der Stadt Salzwedel. In diesem Bereich musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Die Fahrerin (32) eines Pkw BMW im Nachfolgeverkehr bemerkte dies zu spät und fuhr in der weiteren Folge auf. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. 23.03.10, Unfallflucht in Salzwedel Die Fahrerin (65) eines Pkw Opel Agila stellte, gegen 10:15 Uhr, ihr Fahrzeug ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand vor dem Grundstück Nr. 14 im Südbockhorn ab. Als sie ihren Pkw um 12:30 Uhr wieder benutzen wollte, stellte sie eine Beschädigung am Kotflügel fest. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 23.03.10, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und unter Einwirkung von Alkohol in Salzwedel Der Fahrer (35) eines Pkw Peugeot überholte, gegen 17:40 Uhr, in der Neutorstraße mit hoher Geschwindigkeit einen vor ihm fahrenden Pkw, scherte anschließend in den Sicherheitsabstand zu einem Pkw VW Golf (Fahrer, 82) ein. In der weiteren Folge fuhr der Peugeot auf den verkehrsbedingt haltenden Golf auf. Danach setzte der Peugeotfahrer seine Fahrt in Richtung Braunschweigerstraße fort, ohne am Unfallort anzuhalten. Durch Angaben von Zeugen konnte im Zuge der Nahbereichsfahndung der Fahrer ermittelt werden. Ein Alkoholtest ergab zunächst einen Wert von 0,9 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. 23.03.10, Wildunfall zwischen Kalbe/Milde und Altmersleben Der Fahrer (39) eines Pkw Skoda Octavia befuhr, gegen 18:45 Uhr, die Landstraße 12 aus Richtung Kalbe/Milde kommend in Richtung Altmersleben. Etwa 500 Meter vor Altmersleben wechselte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 23.03.10, Wildunfall zwischen Kassuhn und Fleetmark Die Fahrerin (18) eines Pkw Fiat Punto befuhr, gegen 21:00 Uhr, die L 10 aus Kassuhn in Richtung Fleetmark. In diesem Bereich wechselte eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte ein Anstoß nicht mehr verhindert werden. Das Tier flüchtete in den angrenzenden Wald. Es entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. 24.03.10, Wildunfall zwischen Gardelegen und Letzlingen Der Fahrer (45) eines Pkw Mercedes Benz befuhr, gegen 05:30 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Gardelegen kommend in Richtung Letzlingen. In diesem Bereich wechselte eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Ein Tier wurde durch den Pkw erfasst. Es verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von 1.500 Euro. 24.03.10, Verkehrsunfall in Salzwedel Die Fahrerin (50) eines Pkw Skoda Fabia befuhr, gegen 05:35 Uhr, die Bundesstraße 71 aus Richtung Chüttlitz kommend in Richtung Salzwedel und ordnete sich vor der Einmündung zum Fahrzeugtunnel Schäferstegel nach links ein. Beim Abbiegen nach links übersah sie den entgegenkommenden Pkw VW Passat (Fahrer, 47) und stieß mit diesem zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. 24.03.10, Parkplatzunfall in Gardelegen Der Fahrer (74) eines Pkw Audi wollte, gegen 10:45 Uhr, rückwärts aus einer Parklücke auf dem "Kaufland"-Parkplatz fahren. Dabei stieß er gegen einen ebenfalls dort parkenden Pkw Toyota. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 6.800 Euro. 23.03.10, Geschwindigkeitskontrolle in Schadeberg In der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurde in Schadeberg der Fahrzeugverkehr gemessen. Bei 27 gemessenen Fahrzeugen gab es zwei Überschreitungen. Der schnellste Pkw wurde mit 85 km/h gemessen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot. 24.03.10, Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 71 Zwischen Wiepke und Kakerbeck wurde auf dem Langen Heinrich, Fahrtrichtung Kakerbeck, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 466 Fahrzeuge, davon 85 Lkw, gemessen. Dabei gab es 14 Überschreitungen. Ergebnis: 12 Verwarngelder und zwei Bußgelder. Der schnellster Pkw wurde 124 km/h und der schnellste Lkw mit 88 km/h gemessen. 24.03.10, Sachbeschädigung durch Graffiti, Täter auf frischer Tat gestellt Im Rahme der Streifentätigkeit wurden gegen 03:30 Uhr zwei Personen festgestellt, die die ¿Leichenhalle¿ am Birkenwäldchen verließen. Eine der Personen führte einen Folienbeutel mit sich und ging schnellen Schrittes in Richtung Schülkestraße. Der junge Mann (23) wurde einer Kontrolle unterzogen. In deren Verlauf gab er zu, soeben fünf Graffiti im Inneren der Halle angebracht zu haben. Die Sprayflaschen wurden sichergestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab um 03:43 Uhr einen Wert von 0,63 Promille. Eine Anzeige wurde erstattet. Sachbeschädigung durch Graffiti in Klötze Unbekannte Täter besprühten in der Zeit vom 23.03.10, 19:00 Uhr bis 24.03.10, 06:00 eine Hauswand in der Salzwedeler Straße 46. Es handelt sich um ein Eckgrundstück zur Ziegelstraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 24.03.10, Kellerbrand in Diesdorf Im Keller des Wohnhauses in Diesdorf, Lämmerstraße 17, war gegen 02:09 ein Brand ausgebrochen. Der Versuch des Eigentümers den Brand selbstständig zu löschen misslang. Die 16 Kameraden der Diesdorfer und die acht Kameraden der Abbendorfer Wehr unter Leitung des Gemeindewehrleiters hatten den Brand schnell im Griff. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, das ein technischer Defekt der Auslöser des Brandes war. Diebstahl in Salzwedel Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 26.02.10, 15.00 Uhr, bis 08.03.10, 14.00 Uhr, drei Paar Turnschuhe (Farben: weiß, weiß/rot und weiß/blau) der Marke Nike aus einem Spind eines Fitnessstudios in Salzwedel, Am Chüdenwall. Die Schuhe haben die Größe 41. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 23.03.10, Diebstahl in Salzwedel Am 23.03.10 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 21.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter acht Stiefmütterchen aus Blumenkästen, die an einer Hauswand in der Schmiedestraße in Salzwedel befestigt sind. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Diebstahl in Diesdorf In der Zeit vom 15.12.09, 16.00 Uhr, bis 24.03.10, 08.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einer Straßenbaustelle in Diesdorf, Hinter der Klostermauer einen Schachtdeckel aus Guss von einer Abdeckung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 23.03.10, 16.00 Uhr, bis 24.03.10, 09.30 Uhr, zerkratzten unbekannte Täter zwei Türen, die Motorhaube und beide hintere Kotflügel an einem Pkw VW Golf, der in Salzwedel in der Salzstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Presseinformation der Polizeiinspektion Gifhorn Serie von ¿rechten¿ Farbschmierereien im Bereich Brome aufgeklärt / Drei Tatverdächtige ermittelt Drei Tatserien mit insgesamt 36 Straftaten hat das Staatsschutzkommissariat der Polizeiinspektion Gifhorn in enger Zusammenarbeit mit Beamten des Polizeireviers Salzwedel aufgeklärt. Drei junge Männer wurden als Tatverdächtige ermittelt und haben zwischenzeitlich Geständnisse abgelegt. Begonnen haben die Schmierereien in der Nacht zum 19.08.2009 in Brome. An sechs Stellen waren Hakenkreuze und sonstige ¿rechte¿ Parolen gesprüht worden. Betroffen waren u. a. die Gebäude einer Bäckerei und eines Supermarktes. In der Nacht zum 19.11.2009 waren 12 derartige Schmierereien an verschiedenen Gebäuden in der Braunschweiger Straße und der Bahnhofstraße in Brome aufgebracht worden. Die letzte Tatserie mit insgesamt 18 besprühten Objekten ereignete sich in der Nacht zum 09.12.2009 und zog sich durch die gesamte Ortschaft Brome. Betroffen war in diese Nacht auch das Polizeidienstgebäude. Die Ermittlungen wurden in allen Fällen vom Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Gifhorn übernommen. Die hier zuständigen Beamten des Staatsschutzkommissariates arbeiteten eng mit ihren Kollegen aus Salzwedel zusammen und tauschten ihre Erkenntnisse aus. Daraus resultierten schließlich Verdachtsmomente gegen zwei Jugendliche und einen Heranwachsenden im Alter von 15, 16 und 18 Jahren, die im grenznahen Bereich zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wohnhaft sind. Am 23.03.2010 vollstreckten Gifhorner und Salzwedeler Beamte gerichtliche Durchsuchungsbeschlüsse und stellten dabei div. Beweismaterialien sicher. Die drei Tatverdächtigen wurden verantwortlich vernommen und räumten in ihren Vernehmungen die Schmierereien ein. Zu ihrer Motivation konnten oder wollten sie keine konkreten Angaben machen. Nach den kriminalpolizeilichen Ermittlungen steht aber fest, dass sie Kontakte zu ¿rechtsgerichteten¿ Gruppierungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hatten. ¿Dieser Aufklärungserfolg ist auf die enge Zusammenarbeit der beteiligten niedersächsischen und sachsen-anhaltinischen Polizeidienststellen zurückzuführen. Wir werden diese und ähnliche Gruppierungen auch weiterhin im Blickfeld behalten!¿ betonen die Polizeien Gifhorn und Salzwedel. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de