: 81
Stendal, den 25.03.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 081/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 081/10 Stendal, den 25. März 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Stendal. Von einem PKW Suzuki wurden in der Nacht zum Donnerstag die vordere und hintere Kennzeichentafel entwendet. Der PKW stand unter einem Carport auf einem Grundstück in der Steege. Brandgeschehen Gleich dreimal breiteten sich am 24.03.2010 im LK Stendal entfachte Gartenfeuer aus. Gg. 14.45 Uhr in Tangermünde, Heerener Straße brannte eine Fläche von ca. 1.000 Quadratmetern, gg. 15.45 Uhr wurde in Bismark in der Berkauer Straße eine ungenutzte Brache von ca., 800 Quadratmetern in Mitleidenschaft gezogen und schließlich gg. 16.00 Uhr Ortsausgang Havelberg in Richtung Glöwen. Hier brannte eine ca. 1000 Quadratmeter große Wiese. Alle Brände konnten durch die Einsatzkräfte der umliegenden FFw gelöscht werden, so dass kein größerer Schaden eintrat. Verkehrsunfallgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 24.03.10, gg. 15.15 Uhr L 15 zwischen Garlipp in Richtung Bismark Kurz vor der Einfahrt in eine Firma musste der aus Richtung Garlipp kommende 22-jährige VW Polo-Fahrer bremsen, was der folgende 19-jährige Fahrer eines Opel Astra zu spät bemerkte und auffuhr. Die 24-jährige Beifahrerin des VW Polo wurde leicht verletzt, wollte anschließend selbst einen Arzt aufsuchen. An beiden PKW entstand zudem Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 24.03.10, gg. 17.35 Uhr, Stendal Kreuzung Stadtseeallee/Erich-Weinert-Straße/Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Die 45-jährige Mazda-Fahrerin fuhr in Richtung Dr.-Kurt-Schumacher-Straße als es zu einem Zusammenstoß mit dem Opel Astra eines 59-Jährigen kam, der von der Stadtseeallee in die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße abbog. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist die Unfallsituation unklar, da beide Unfallbeteiligte  unterschiedliche Angaben zur Ampelstellung machen. Beide PKW wurden beschädigt. 24.03.10, gg. 16.15 Uhr in Stendal Frommhagenstraße Hier machte sich ein Anhänger selbständig. Der 53-jährige Fahrer eines PKW Opel mit Anhänger fuhr von einem Grundstück auf die Frommhagenstraße auf und weiter in Richtung Nicolaistraße als sich plötzlich der Anhänger löste und gegen den Opel Combo eines 46-Jährigen fuhr, der am Straßenrand geparkt hatte. Beides wurde beschädigt. Polizei Osterburg bittet um Mithilfe In der Zeit vom 16.03.10, 18:00 Uhr  bis zum 17.03.10, 09:45 Uhr wurde in Seehausen, Rosenstraße 7, ein in dort abgestellter blauer Pkw Mazda an der linken hinteren Stoßfängerecke beschädigt. Der Verursacher entfernte sich  unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.  Wer kann Angaben zu der genauen Unfallzeit, dem Fahrzeug und den Personen machen? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0,  in Seehausen unter 039386/799980, oder jeden anderen Polizeidienststelle. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 80
Stendal, den 25.03.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Stendal, den 24. März 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Stendal. Ein Zeuge hatte am 24.03.10, gg. 02.00 Uhr beobachtet, wie zwei männliche Täter einen Mülleimer von einer Wand im Altmarkforum herausgerissen hatten und die Polizei informiert. Anhand der Personenbeschreibung konnten die beiden Täter im Alter von 22 und 29 Jahren auf der Stadtseeallee gestellt werden. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der abgerissene Papierkorb wurde in der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. aufgefunden.   Brandgeschehen Am 23.03.10 kam es in Hohenberg-Krusemark gegen 15.00 Uhr zu einem Brand im Gerätehaus der Feuerwehr in der Hauptstraße. Ein Mitarbeiter der FFw selbst entdeckte zufällig den Brand, konnte aber durch die starke Rauchentwicklung die Fahrzeughalle nicht mehr ohne Atemschutz betreten. So mussten Kräfte der umliegenden Feuerwehren zum Brandort gerufen werden. Ein Tanklöschfahrzeug brannte im vorderen Bereich vollständig aus. Ein zweites Fahrzeug und die Fahrzeughalle wurden durch die Brand- und Hitzeeinwirkung stark beschädigt. Zwei Sauerstoffflaschen eines Atemschutzgerätes explodierten durch die Hitze im Tanklöschfahrzeug und durchschlugen die  Fahrzeugkarosse (s. Fotos). Der Schaden wird mit ca. 150.000 Euro angegeben. Mit Unterstützung der Brandursachenermittler der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord haben die Kripobeamten von Stendal die gestern begonnenen Tatortuntersuchungen am heutigen Tag fortgesetzt. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt an der Fahrzeugelektrik des Löschfahrzeuges ermittelt. Es gibt keine Anzeichen auf Fremdeinwirkung von außen auf das Feuerwehrgerätehaus, so dass eine Brandstiftung ausgeschlossen werden kann. Verkehrsunfallgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 23.03.10, gg. 16.00 Uhr, Stendal, Am Wiedebusch Der 35-jährige Fahrer eines Renault Megane beachtete beim Wenden in der Einfahrt der Agentur für Arbeit nicht den aus der Ausfahrt kommenden PKW Renault Laguna eines 45-Jährigen und es kommt zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge leicht beschädigt wurden. 23.03.10, gg. 17.00 Uhr, L 19 zwischen Krewese und Stapel Der 47-jährige Fahrer eines Mercedes wollte nach links in einen Feldweg abbiegen, als sich bereits ein Opel Zafira eines der 37-Jährigen neben ihm befand. Der konnte nicht mehr ausreichend bremsen und fuhr frontal in die linke hintere Fahrzeugseite des Mercedes, der dadurch in den Straßengraben geschleudert wurde. Wie es zu dem Unfall kam, wird derzeit noch untersucht. An beiden PKW entstand erheblicher Blechschaden. Polizei Osterburg bittet um Mithilfe Am 19.03.2010 wurde in der Zeit von 06:55 Uhr bis 16:10 Uhr in Arneburg, Goldbecker Str. auf dem Parkplatz des Zellstoffwerkes ein abgestellter silberfarbener PKW Skoda Octavia durch ein unbekanntes Fahrzeug an der linken vorderen Stoßfängerecke beschädigt.   Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. In der Zeit vom 19.03.10, 23:00 Uhr  bis zum 20.03.10, 19:30 Uhr wurde in Arneburg, Lindenstraße 15, ein in dort abgestellter schwarzer Pkw VW Polo am linken hinteren Radkasten beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.  Wer Hinweise zu den beiden Unfällen geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Hohenberg-Krusemark (Tel.-Nr.: 039394/91490) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung