Fußballspiel verlief überwiegend störungsfrei
Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 009/10 Polizeidirektion Nord - Pressemitteilung Nr.: 009/10 Magdeburg, den 28. März 2010 Fußballspiel verlief überwiegend störungsfrei Das Fußballspiel zwischen dem 1.FCM und dem HFC am heutigen Sonntag in der Magdeburger MDCC-Arena verlief aus polizeilicher Sicht überwiegend störungsfrei. Etwa 800 Polizeibeamte aus Sachsen-Anhalt waren im Einsatz. Bei diesem kritischen Spiel wurde das bestehende Einsatzkonzept der Polizei um Maßnahmen der Kommunikationsaufnahme sowie Intensivierung der Informationsweitergabe durch Lautsprecherkraftwagen erweitert. Unter anderem mit diesen polizeilichen Maßnahmen sollten die beim Hinspiel in Halle, aber auch bei einer Begegnung zwischen Halle und Plauen erheblichen Ausschreitungen, bei denen Polizeibeamte in einer bis dahin nicht gekannten Qualität von gewaltbereiten Fans angegriffen wurden, verhindert werden. Diese Ausschreitungen waren auch der Grund dafür, dass sich der Innenausschuss des Landtags mit dieser Thematik befasste, um geeignete Maßnahmen zur Begrenzung derartiger gewalttätiger Aktionen zu erwirken. Im Ergebnis wurden bei der heutigen Fußballbegegnung so genannte Konfliktmanager in Verbindung mit Lautsprecherkraftwagen eingesetzt, aber auch Fan-Infos über beide Fan-Projekte sowie die Vereine publiziert, was - neben anderen Maßnahmen - nach ersten Erkenntnissen zu einer sichtbaren Entschärfung des Eskalationspotentials führte. Dennoch mussten vereinzelte Störversuche von FCM-Anhängern bilanziert werden, die sich vorrangig auf vor Ort eingesetzte Polizeibeamte richteten. ¿Die Erfahrungen des heutigen Spiels werden in der Nachschau analysiert und intensiv bewertet. Das Bestreben der Polizei, auch einen Schwerpunkt auf Kooperation und Kommunikation zu legen, konnte weitestgehend umgesetzt werden. Nicht zuletzt machte das Verhalten des überwiegenden Teils der Fans beider Vereine ein Einschreiten polizeilicher Einsatzkräfte unter Nutzung von Zwangsmaßnahmen entbehrlich.¿ bilanzierte der Gesamteinsatzleiter, Polizeidirektor Günter Romanowsky, im Anschluss an das Spiel. (bro.) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de