Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 085/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 085/10 Stendal, den 30. März 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Polizei bittet um Mithilfe 22.03.10, zwischen 08.15 Uhr und 08.45 Uhr, Osterburg, Zufahrtsstraße von der Lindenstraße zum ProKa Dort wurde ein Kleintransporter Ford mit Verkaufsanhänger durch ein unbekanntes Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Dieser Kleintransporter mit Verkaufsanhänger stand auf der Zufahrtsstraße zum ProKa - am rechten Fahrbahnrand - in Fahrtrichtung Lindenstraße. Der Verursacher verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Revierkommissariat Osterburg unter der Tel.-Nr. 03937 / 4970 entgegen. 26.03.10, zwischen 07.30 Uhr und 13.55 Uhr, Seehausen, Große Brüderstraße, Höhe Nr. 22 Dort wurde der linke Außenspiegel an einem ¿ in einer Parktasche in Richtung Lindenstraße - geparkten schwarzen VW-Passat beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt das Revierkommissariat Osterburg unter der Tel.-Nr. 03937 / 4970 oder die Revierstation Seehausen unter der Tel.-Nr. 039386 / 799980 entgegen. 29.03.10, gegen 11.25 Uhr mitgeteilt, Bismark, Berkauer Straße Vermutlich ein LKW befuhr die Berkauer Straße aus Richtung Wartenberger Straße in Richtung Breite Straße. Er geriet auf den Fußweg und fuhr gegen einen Feldstein auf einem gemauerten Sockel. Der Sockel wurde dabei beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt die Revierstation Bismark unter der Tel.-Nr. 039089 / 98870 entgegen. Verkehrsunfall mit Personenschaden 29.03.10, gegen 21.50 Uhr, L16, vor der Abfahrt Lindtorf Ein 22-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr die L16 aus Richtung Arneburg in Richtung Stendal. Nach seinen Angaben lief plötzlich ein Hase über die Fahrbahn. Der Fahrer versuchte auszuweichen, geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug er sich mehrfach und kam auf der Gegenfahrbahn - auf dem Dach liegend - zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 29.03.10, gegen 08.25 Uhr, B189, kurz vor der Kreuzung Wahrenberg / Geestgottberg Ein 48-jähriger Fahrer eines Sattelzuges (Mercedes-Benz) befuhr die B189 in Richtung Wittenberge. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei Vorwegweiser. Kriminalitätsgeschehen Brand im Treppenflur 30.03.10, gegen 03.26 Uhr, Stendal, Karl-Hagenbeck-Straße 21 Im Flur des 1.Obergeschosses dieses Aufganges brach ein Feuer aus. 6 syrische Bewohner mussten mittels Leiter durch die FFW Stendal gerettet werden. Für andere Bewohner des Aufganges bestand ebenfalls akute Gefahr. Eine 39-jährige syrische Frau und ihr 4-jähriges Kind wurden zur Beobachtung in das Krankenhaus eingeliefert. Der gesamte Flur und zwei Wohnungen wurden beschädigt. Die E-Anlage des rechten Aufganges wurde komplett zerstört. Nach Abschluss der Brandursachenermittlung durch Brandermittler und Kriminaltechniker des Polizeirevieres Stendal wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Die Ermittlungen dauern an. Sachbeschädigung zwischen 28.03.10, 17.30 Uhr und 29.03.10, 08.30 Uhr, Stendal, Lemgoer Straße Vermutlich mit Pyrotechnik beschädigten unbekannte Täter einen Briefkasten am Gebäude des Jiu-Jitsu-Vereins. Diebstahl zwischen 29.03.10, 17.30 Uhr und 30.03.10, 07.30 Uhr, Schinne, Rochauer Weg Unbekannte Täter gelangten in eine dortige Lagerhalle und entwendeten eine Rolle mit 30 m, eine mit 10 m Kabel und zwei 5 m lange Kabel von einem Schweißgerät. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de