: 154
Magdeburg, den 30.03.2010

Vor 20 Jahren: Büros Magdeburg und Halle der Niedersächsischen Landesregierung nehmen Arbeit auf

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 154/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 154/10 Magdeburg, den 31. März 2010 Vor 20 Jahren: Büros Magdeburg und Halle der Niedersächsischen Landesregierung nehmen Arbeit auf An den wichtigen Beitrag der Büros Magdeburg und Halle der Niedersächsischen Landesregierung für den Aufbau funktionierender Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt hat Staatsminister Rainer Robra erinnert. Am 2. April 1990 hatten die Büros in Magdeburg und Halle ihre Arbeit aufgenommen. Ihren Aufbau hatte der niedersächsische Ministerpräsident, Dr. Ernst Albrecht, in einer Regierungserklärung schon am 7. Februar 1990 angekündigt. Sie sollten in jener Übergangszeit als Anlauf- und Vermittlungsstellen für Kontakte auf politischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet dienen. Staatsminister Rainer Robra würdigt die damalige Aufbauarbeit und erklärt: ¿Es war richtungweisend, wie vorbehaltlos und unbürokratisch die Niedersächsische Landesregierung dem Bedürfnis nach Information, Erfahrungsaustausch, Rechtshilfe und Kommunikation in der DDR entsprochen hat. Die Landesbüros wurden wichtige Ausgangspunkte für die Entwicklung der Partnerschaft zwischen Niedersachsen und dem dann wiedererrichteten Land Sachsen-Anhalt. Insbesondere wurde von dort aus die Verwaltungshilfe organisiert.¿ Die Mitarbeiter der Büros stellten nicht nur Kontakte zu den Verwaltungsstrukturen, zu Organisationen, Verbänden, den Kirchen und politischen Gruppierungen her, sondern berieten auch Bürgerinnen und Bürger direkt. Außerdem wurde nach den ersten freien Kommunalwahlen am 6. Mai 1990 der Aufbau der Städte und Gemeinden unterstützt. Robra: ¿In einer Zeit fast vollständiger Umbrüche in allen Lebensbereichen der DDR waren die Landesbüros für viele Menschen wichtige Orientierungs- und Anlaufpunkte. Allein dadurch bereits haben sie ihre Aufgaben vorbildlich und auch vollständig erfüllt. Wir können für diese unkonventionelle Arbeit auch heute noch dankbar sein.¿    Die Arbeit der Landesbüros dauerte fast drei Jahre und wurde im Dezember 1992 beendet. Ein weiteres Büro bestand in Leipzig. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung