Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 096/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 096/10 Stendal, den 11. April 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Von Freitag, 09.04.10, 14.00 Uhr bis Sonntag, 11.04.10, 14.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 17 Verkehrsunfälle, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 7 mit Wildtieren. Verkehrsunfälle mit Personenschaden 09.04.10, 22.35 Uhr, Kreisstraße 1478, Staats in Richtung Vinzelberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines PKW Audi vor einer Doppelkurve mit dem Fahrzeug ins Schleudern. Der PKW stieß gegen eine Leitplanke und blieb auf der linken Fahrzeugseite, auf der Leitplanke liegen. Der allein im PKW befindliche Fahrer (20 Jahre) wurde leicht verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. 10.04.10, 21.05 Uhr, B 189, Stendal in Richtung Osterburg. Die Fahrerin eines PKW Ford kam an der Abfahrt Neuendorf am Speck mit dem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW knickte einen Baum um und stieß im Straßengraben gegen die Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Fahrradweg, auf dem Dach zum Liegen. Die allein im PKW befindliche Fahrerin (18 Jahre) wurde leicht verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden 10.04.10, 09.15 Uhr, Stendal, Osterburger Str. Der Fahrer (40 Jahre) eines LKW für Kippmulden mit Auf- und Absetzvorrichtung befuhr die Osterburger Straße stadtauswärts. Unmittelbar vor der dortigen Bahnunterführung stieß er mit den ein- und ausfahrbaren Armen der Haltevorrichtung gegen die zur Brückensicherung errichtete Durchfahrtshöhenbegrenzung von 4 Metern. In der weiteren Folge stieß der Container gegen die Eisenbahnbrücke und beschädigte die Metallroste des Brückengeländers. Tragende Elemente der Brücke und der Gleisbereich wurden nicht beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Ladung bestand aus Sperrmüll. Der Sachschaden wird auf ca. 60.000,- Euro geschätzt. Es kam zu kurzzeitigen Behinderungen im Bahnverkehr. Die Osterburger Str. musste bis 10.45 Uhr gesperrt werden. Kriminalitätsgeschehen 39606 Iden, Rohrbecker Str. Am 10.04.10 gegen 03.30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in einen Verbrauchermarkt ein. Sie stellten alkoholische Getränke und Zigaretten zum Abtransport bereit. Kurz vor Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter. 39576 Stendal, Hanseallee 41 a. Am 10.04.10 wurde Vandalismus im ehemaligen, seit längerer Zeit leerstehenden, Gebäude der Sparkassenfiliale mitgeteilt. Es musste festgestellt werden, dass der oder die Täter die komplette Inneneinrichtung zerstört haben. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000,- Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den genannten Straftaten geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03931 6850 entgegen. 39539 Havelberg, Franz-Mehring-Viertel 29. Zwei zunächst unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Wohnung ein. Nachdem die Wohnungsberechtigten eintrafen, flüchteten die Täter in Richtung Birkenweg. Da sofort die Polizei verständigt wurde, konnten die Tatverdächtigen im Alter von 26 und 37 Jahren im Birkenweg gestellt werden. Stromunfall 39596 Hassel, Ortsteil Wischer, Kieswerk Wischer. Am 10.04.10 gegen 18.05 Uhr überstieg der spätere Geschädigte die Umzäunung eines Strommastes. Die Umzäunung war mit Warnschildern ¿Vorsicht Strom¿ ausgeschildert. Er kletterte den unter Strom stehenden Mast hoch und in Höhe der Isolatoren kam es zu einer Spannungsüberleitung. Der 20-Jährige aus der Region erlitt schwerste Verbrennungen und musste in eine Spezialklinik eingeliefert werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern noch an. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de