: 62
Magdeburg, den 22.04.2010

Aeikens: Landesgartenschau ist Gewinn für Aschersleben

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 062/10 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 062/10 Magdeburg, den 22. April 2010 Aeikens: Landesgartenschau ist Gewinn für Aschersleben Aschersleben. Die dritte Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt ist bereit für ihre Besucher. Zwei Tage vor dem offiziellen Beginn am kommenden Sonnabend in Aschersleben (Salzlandkreis) lobte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens am Donnerstag das Konzept der Schau und dessen Umsetzung. Aeikens: ¿Aschersleben hat eine innerstädtische Gartenschau gestaltet und damit die Innenstadt touristisch und wirtschaftlich aufgewertet.¿ Die Ideen und Strategien der Internationalen Bauausstellung (IBA) für die Stadtumgestaltungen seien in Aschersleben aufgegriffen worden und hätten der ältesten Stadt in Sachsen-Anhalt ein junges Antlitz verschafft, so Aeikens. Bis zum 10. Oktober will Aschersleben Besuchern aus ganz Deutschland die Gartenschau unter dem Motto Natur findet Stadt präsentieren. Dazu wurde nahezu die gesamte Innenstadt umgestaltet. Aeikens sagte, durch die Bereitstellung eines Sockelbetrages durch das Land Sachsen-Anhalt in Höhe von 5,2 Millionen Euro die Stadt von Anfang an Planungssicherheit hatte. Die umfangreichen Investitionen im Kerngebiet der Landesgartenschau in Höhe von 12,9 Millionen Euro wurden mit 5,7 Millionen Euro unterstützt. Zusätzlich sind für 7,8 Millionen Euro flankierende Maßnahmen durchgeführt worden. So hat die Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt (NASA) mit 2,4 Millionen Euro die Umbauten am Bahnhof unterstützt. Die Verkehrswege des Innenstadtrings konnten mit Mitteln des Konjunkturpaketes II in Höhe von 1,7 Millionen Euro neu gestaltet werden. Außerdem wurde die Sanierung des IBA-Projektes Bestehornpark (16,8 Millionen Euro) zur Landesgartenschau abgeschlossen. Insgesamt hat die Stadt Aschersleben seit 2008 knapp 40 Millionen Euro investiert. Aeikens informierte, dass Landesgartenschauen nur noch alle fünf Jahre in Sachsen-Anhalt durchgeführt werden sollen. Allerdings werde es 2015 keine Landesgartenschau geben. Stattdessen wird die Landesregierung die Stadt Havelberg (Landkreis Stendal) unterstützen. Havelberg ist eine der Ausrichterstädte der Bundesgartenschau 2015, die in der Havelregion zwischen Brandenburg, Rathenow, Rhinow, Premnitz (alle Land Brandenburg) und Havelberg stattfinden wird. Über die Durchführung der nach 2015 stattfindenden Landesgartenschau soll noch in diesem Jahr entschieden werden, kündigte Aeikens an. Weitere Informationen zur Landesgartenschau in Aschersleben im Internet unter www.landesgartenschauaschersleben2010.de . Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung