Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 109/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 109/10 Stendal, den 25. April 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am 23.04.2010, um 08.25 Uhr, fährt ein 20-jähriger Ford-Fahrer aus Osterburg auf der Landstraße 13 von Osterburg kommend in Richtung Flessau. Vor ihm fährt ein VW-Transporter mit der Absicht, nach links in einen Waldweg abzubiegen. Er verringert daraufhin seine Geschwindigkeit und setzt das Blinklicht links. Der Ford-Fahrer erkennt das Abbiegemanöver des 33-Jährigen aus Osterburg nicht und setzt zum Überholen an. Im weiteren Verlauf kommt es während des Abbiegens zu einem Auffahrunfall. Der Ford-Fahrer und die Beifahrerin des Transporters werden auf Grund des Zusammenstosses leicht verletzt und im Johanniter Krankenhaus Stendal behandelt An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden. Am 24.04.2010, um 13.00 Uhr, befährt ein 34-Jähriger aus Stahnsdorf mit einem Krad BMW die Landstraße 2 aus Richtung Kuhlhausen kommend in Richtung Jederitz. Ca. 5 km hinter der OL Kuhlhausen kommt er beim Durchfahren einer Rechtskurve auf Grund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und im Anschluss daran auf dem dortigem Acker mit dem Krad zum liegen. Hierbei wird der Fahrer sowie die 22-jährige Sozia leichtverletzt und durch den RTW ins KMG Klinikum Perleberg verbracht. Am Krad entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Außerdem kam es seit Freitag im Landkreis Stendal zu weiteren 28 Verkehrsunfällen, bei denen überwiegend geringer Sachschaden entstand. Bei 9 Verkehrsunfällen war Wild beteiligt. Am 24.04.2010, um 19.45 Uhr, wird In Osterburg in der Karl-Marx-Straße ein PKW Mazda angehalten und kontrolliert. Der 26-jährige Fahrer aus Osterburg ist den handelnden Beamten bekannt. Während der Kontrolle wird bei dem Herrn Alkoholgeruch festgestellt. Der Test mit dem Alkomat ergibt einen vorläufigen Wert von 0,32 Promille. Auf Grund der blassen Gesichtsfarbe sowie der verzögerten Pupillenreaktion wird ein Drogentest mit dem DRUGWIPE 5+ (Speichel) durchgeführt. Dieser verläuft schwach positiv auf Cannabis. Ein weiterer vor Ort durchgeführter Drogentest (Schweiß) verläuft ebenfalls, dieses mal sehr deutlich, auf Cannabis positiv. Eine Blutentnahme wird angeordnet. Am 24.04.2010, um 19.58 Uhr, wird ein Fahrradfahrer angehalten, der die Arneburger Straße in Stendal in Schlangenlinien befährt. Ein Atemalkoholtest ergibt einen vorläufigen Wert von 1,61 Promille. Am 25.04.2010, um 00.30 Uhr, wird in der Stendaler Stadtseeallee ebenfalls ein auffällig fahrender Fahrradfahrer angehalten und kontrolliert. Bei dem 19-jährigen Stendaler ergibt der Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 1,86 Promille. Bei beiden Personen wird eine Blutentnahme angeordnet und Strafanzeige erstattet. Am 25.04.2010, um 11.20 Uhr, wird der Polizei in Stendal mitgeteilt, dass ein PKW-Fahrer offensichtlich stark alkoholisiert fährt. Er sei bereits am Stadtseebahnhof gegen den Bordstein gefahren und würde teilweise die gesamte Fahrbahn brauchen. Die eingesetzten Polizeibeamten können den Hyundai im Uchteweg stoppen und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Hierbei wird starker Alkoholgeruch in der Atemluft des 44-jährigen Wahrburgers wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergibt einen vorläufigen Wert von 2,8 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. In Gaststätte in Schönhausen eingebrochen In der Nacht vom 23.04.2010 zum 24.04.2010 brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in Schönhausen ein. Sie durchwühlten alle Räumlichkeiten und entwendeten Spirituosen und Bargeld. Wer Beobachtungen zu dieser Straftat gemacht hat wird gebeten, sich bei der Polizei in Tangermünde ( 0393227354310 ) oder der Polizei in Stendal ( 03931685291 ) zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de