: 54
Halle (Saale), den 27.04.2010

Präsident Leimbach übergibt Fördermittelbescheid

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 054/10 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 054/10 (Halle (Saale), den 28. April 2010 Präsident Leimbach übergibt Fördermittelbescheid Abwasserzweckverbände können notwendige Arbeiten in Angriff nehmen Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, wird in der nächsten Woche Zuwendungsbescheide für insgesamt drei Sanierungsmaßnahmen im Abwasserbereich an den AZV Hettstedt und Umgebung sowie an den AZV Mansfeld-Schlenze übergeben. Die beantragten Maßnahmen werden aus ELER-Mitteln (EU-Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum) gefördert. Bei Gesamtinvestitionskosten von ca. 1,6 Mio. Euro stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt ca. 1,1 Mio. Euro zur Verfügung. Die Übergabe erfolgt am Dienstag, den 04.05.2010 um 17:30 Uhr am Sitz der Abwasserzweckverbände in 06333 Hettstedt, Sanderslebener Str. 40 an den Verbandsgeschäftsführer des AZV Hettstedt und Umgebung, Herrn Andreas Krieg, und den ehrenamtlichen Verbandsgeschäftsführer des AZV Mansfeld-Schlenze, Herrn Eike Markus. Medienvertreter sind zu der Übergabe herzlich eingeladen! Zu den Maßnahmen gehören im Einzelnen: Fördervorhaben des AZV Hettstedt und Umgebung: · Errichtung einer Schmutzwasserüberleitung von Stangerode nach Alterode sowie von zwei Pumpwerken (3.050 m Druckleitung). · Die geplante Maßnahme bildet die Voraussetzung für den Anschluss der noch zu erschließenden Ortslage Stangerode (1. und 2. Bauabschnitt) an die zentrale Verbands­kläranlage Hettstedt. · Nach der Realisierung der Vorhaben zur Erschließung von Stangerode können 359 Einwohner an die öffentliche Abwasseranlage angeschlossen werden. · Die Ortslage Alterode ist bereits vom Verband schmutzwassertechnisch erschlossen worden. Fördervorhaben des AZV Mansfeld-Schlenze: · Ausbau der Schmutzwasserkanalisation Freist und Bau der Verbindungsleitung Elben­-Reidewitz-Freist, Bauabschnitte 3.1 (449 m Schmutzwasserleitung und 1.610 m Druckleitung). · Ausbau der Schmutzwasserkanalisation Freist und Weiterbau der Verbindungsleitung Elben-Reidewitz-Freist, Bauabschnitte 3.2 (376 m Schmutzwasserleitung sowie 46 m Druck­leitung und 1 Pumpwerk in der Ortslage Freist, 668 m Verbindungsleitung). · Nach der Realisierung der Vorhaben zur Resterschließung der Ortslage Freist (ca. 320 Einwohner) können weitere 97 Einwohner an die Kläranlage Freist angeschlossen werden; damit wird ein Großteil des Ortes abwassertechnisch erschlossen sein. · Durch die geplanten Maßnahmen zum Bau der Verbindungsleitung wird die Voraussetzung für den Anschluss von ca. 645 Einwohnern der Ortslagen Rottelsdorf, Burgsdorf, Bösenburg und Elben an die Kläranlage Freist geschaffen. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung