: 122
Stendal, den 05.05.2010

Brandstifter gefasst

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 122/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 122/10 Stendal, den 6. Mai 2010 Brandstifter gefasst Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Stendal und des Polizeireviers Stendal Brandstifter gefasst Durch intensive und umfangreiche Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Stendal einen 21-jährigen Stendaler, der den Brand am 30.03.2010, gg. 03.00 Uhr in der Carl-Hagenbeck-Str. 21 in Stendal gelegt hatte (wir berichteten: s. Auszug aus der  Pressemitteilung Nr. 85/2010 vom 30.03.10) , überführt. Die Ermittlungen haben ergeben, dass der vorsätzlichen Brandlegung eine verbale Auseinandersetzung am Vortag vorausgegangen war. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund hat sich nach derzeitigem Stand nicht bestätigt. Der Täter wurde am 04.05.2010 zunächst vorläufig festgenommen. Am 05.05.10 erließ das Amtsgericht Stendal Haftbefehl. Auszug aus der hies. Pressemitteilung Nr. 85/10 vom 30.03.10: Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen brach das Feuer im 1. Obergeschoss des Aufgangs Carl-Hagenbeck-Straße 21 aus. Insgesamt 6 Personen mussten durch die FFW Stendal mittels Leiter aus ihren Wohnungen gerettet werden. Darunter befanden sich auch eine 39-jährige syrische Staatsbürgerin und ihr 4-jähriges Kind, die mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in das Johanniter Krankenhaus Stendal eingeliefert wurden. Durch das Feuer wurde der gesamte Flur des 1. Obergeschosses erheblich beschädigt. Darüber hinaus wurden zwei Wohneinheiten, darunter die Wohnung der syrischen Familie, in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung