: 88
Magdeburg, den 24.05.2010

Halle: ThermHex Waben GmbH investierte rund 1,5 Millionen Euro Haseloff: Mit Ansiedlung wird lange Tradition der Wabenherstellung im Land fortgeführt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 088/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 088/10 Magdeburg, den 17. Mai 2010 Halle: ThermHex Waben GmbH investierte rund 1,5 Millionen Euro Haseloff: Mit Ansiedlung wird lange Tradition der Wabenherstellung im Land fortgeführt ¿Ich bin froh, dass wir diese hochinnovative und hoffentlich ähnlich wachstumsstarke Ansiedlung nach Sachsen-Anhalt holen konnten. Mit dem Unternehmensstandort Halle schließt sich ein Kreis. So wurde das Verfahren zur Wabenherstellung Anfang des 20. Jahrhunderts von der in der Saalestadt ansässigen Papierwarenfabrik ¿Heilbrun & Pinner¿ entwickelt und patentiert. Zudem hatte Sachsen-Anhalt auch bei der Anwendung von Wabenstrukturen in Sandwichbauteilen die Nase vor. 1915 war es Hugo Junkers, der die Wabenkerne erstmals für die Verwendung in der Luftfahrt patentieren ließ. Deshalb freue ich mich, dass diese unternehmerische Tradition in unserem Bundesland fortgeführt wird, zumal der Unternehmensgründer seit 2005 durch das vom Land geförderte Hochschulgründernetzwerk ¿UNIVATIONS¿ sowie das ¿INVESTFORUM Sachsen-Anhalt¿ unterstützt wurde.¿ Dies betonte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff bei der heutigen Eröffnung der neuen Betriebsstätte der Mitte 2009 gegründeten ThermHex Waben GmbH im Technologie- und Gründerzentrum Halle. Das auf Herstellung und Vertrieb thermoplastischer Wabenkerne aus Polypropylen für die Faserverbundindustrie spezialisierte Unternehmen hat in den vergangenen Monaten rund 1,5 Millionen Euro in neue Maschinen und Einrichtungen investiert und damit zunächst 5 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mittelfristig plant das Unternehmen am Standort Halle eine Erweiterung auf 20 Mitarbeiter. Neben einem Zuschuss von 371.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GRW) wurde das Unternehmen zudem mit rund 82.000 Euro für die Qualifizierung der neuen Mitarbeiter gefördert. Jochen Pflug, Geschäftsführer und Gründer der ThermHex Waben GmbH , betonte: ¿Die von uns mittels einer patentierten Technologie hergestellten Wabenkerne haben exzellente Materialeigenschaften und ermöglichen enorme Gewichts- und Kosteneinsparungen und sind vielfältig einsetzbar. Als Leichtbaumaterial finden sie unter anderem in der Automobil-, Bau-, Verpackungs-, Möbel- und Luftfahrtindustrie Verwendung. Wir gehen deshalb von einem Wachstum in diesem Markt aus.¿ Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung