Innenstaatssekretär Erben zu Gast bei ?Schutzengelparty?im Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 061/10 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 061/10 Magdeburg, den 28. Mai 2010 Innenstaatssekretär Erben zu Gast bei ¿Schutzengelparty¿im Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD) war am heutigen Abend zu Gast bei der Schutzengelparty auf Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels. Mit dieser Feier bedankte sich der ausrichtende Burgenlandkreis bei seinen aktiven ¿Schutzengeln¿. Mit Hilfe des Projektes ¿Ich bin Dein Schutzengel¿ sollen die Verkehrsunfallzahlen bei jungen Fahrern gesenkt werden. Junge Menschen, insbesondere junge Frauen erklären sich im Rahmen dieses Projektes bereit, Verantwortung für ihre Freunde und Bekannten zu übernehmen, um insbesondere Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden unter Alkohol- und Drogeneinfluss zu verhindern. Innenstaatssekretär Erben konnte den vielen feiernden Schutzengeln verkünden, dass die Anzahl der verunglückten 18-24 Jährigen landesweit um 376 Personen zurückgegangen ist (minus 12,8 Prozent). Im Burgenlandkreis sank die Anzahl der durch diese Zielgruppe verursachten Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss von 43 im Jahre 2006 auf 30 im Jahr 2009. Die Anzahl der in diesem Alter bei Verkehrsunfällen getöteten Personen verringerte sich von 12 (2006) auf zwei im vergangenen Jahr. Rüdiger Erben: ¿Das beste Projekt oder die beste Idee nutzen nichts, wenn sie nicht mit Leben erfüllt werden. Nur durch Ihre Unterstützung war und ist dies möglich ¿ dafür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken. Ihr Einsatz hat dazu geführt, dass Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss vermieden worden sind. Und ich bin mir ganz sicher, dass Sie damit Leben gerettet haben!¿ Nach aktueller Auskunft des ADAC sind landesweit knapp 20.000 junge Leute als ¿Schutzengel¿ erfasst, davon allein fast 11.000 im Burgenlandkreis. Hintergrundinformation Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen mit dem Projekt im niedersächsischen Landkreis Soltau-Fallingbostel wurde seine Einführung hierzulande im Jahr 2006 diskutiert. Als erster Landkreis übernahm im Frühjahr 2007 der Altmarkkreis Salzwedel das Projekt. Parallel dazu ereignete sich im Mai desselben Jahres in Laucha im Burgenlandkreis ein folgenschwerer Unfall, bei dem fünf junge Menschen ihr Leben ließen. Dies veranlasste die Verantwortlichen von Polizei und Kommunen des Burgenlandkreises im Sommer 2007 zur Übernahme des Projektes. Zur weiteren Reduzierung der Beteiligung junger Leute am Verkehrsunfallgeschehen vereinbarten im März 2008 das sachsen-anhaltische Innenministerium und der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt eine projektbezogene Zusammenarbeit auf Landesebene. Erklärtes Ziel ist es, das Projekt insbesondere unter der Zielgruppe der jungen Leute weiter bekannt zu machen und möglichst viele Landkreise/kreisfreien Städte für die Übernahme des Schutzengel-Projekts sowie deren aktive Ausgestaltung zu gewinnen. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de