Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 154/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 154/10 Stendal, den 6. Juni 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Von Freitag, 04.06.2010, 14.00 Uhr bis Sonntag, 06.06.2010, 14.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 15 Verkehrsunfälle, bei denen drei Person verletzt wurde. Von den genannten Unfällen waren 4 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit verletzten Personen 06.06.2010, 13.00 Uhr, Tangermünder Chaussee. Die Fahrerin eines PKW Opel befuhr die Tangermünder Chaussee aus Richtung Stendal kommend in Richtung Tangermünde. Da sie auf eine Zufahrt zu den dortigen Gärten nach links abbiegen wollte, setzte sie den Blinker und musste wegen Gegenverkehr anhalten. Der Fahrer des folgenden PKW BMW fuhr auf den Opel auf. Der Opel wurde daraufhin nach links von der Fahrbahn geschleudert. Die Opelfahrerin (38 Jahre) sowie zwei Insassen im BMW (14 und 16 Jahre) wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Tangermünder Chaussee musste für eine Stunde voll gesperrt werden. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 04.06.2010, 13.45 Uhr, Stendal, Magdeburger Str., stadteinwärts. Der Fahrer eines PKW BMW musste auf Höhe der dortigen Tankstelle verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des nachfolgenden Kraftrades MZ bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. 04.06.2010, 15.30 Uhr, Stendal, Magdeburger Str., stadteinwärts, fast an gleicher Stelle. Die Fahrerin eines PKW Skoda musste wegen Rückstau vor der Ampel Nachtigallplatz verkehrsbedingt halten. Der Fahrer des nachfolgenden PKW Citroen bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Citroen-Fahrer (44 Jahre) festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Es folgten Strafanzeige, Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins. Alkohol im Straßenverkehr Am 05.06.2010 gegen 00.15 Uhr wurde in Sandau, Havelberger Str. der Fahrer eines PKW VW (20 Jahre) mit einem Atemalkoholwert von 0,98 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Am 05.06.2010 gegen 19.25 Uhr wurde in Stendal, Schadewachten ein Fahrradfahrer (48 Jahre) mit einem Atemalkoholwert von 3,15 Promille festgestellt. Am 06.06.2010 gegen 00.35 Uhr wurde in Stendal, Altes Dorf ein weiterer Fahrradfahrer (28 Jahre) kontrolliert. Hier wurde ein Atemalkoholwert von 2,01 Promille festgestellt. Gegen beide Radfahrer wurde Strafanzeige erstattet. Kriminalitätsgeschehen 04.06.2010, 10.26 Uhr, 39576 Stendal, Stadtseeallee. Von der 10. Etage aus wurde mit einem Luftdruckgewehr auf Passanten geschossen. Sofort alarmierte Einsatzkräfte der Polizei mussten die Wohnungstür des Beschuldigten gewaltsam öffnen und überwältigten den 32-jährigen Schützen. Es wurden 2 Personen von Diabolo getroffen. Ein 49-Jähriger wurde leicht verletzt. Bei einer 95-Jährigen blieb das Diabolo in der Bekleidung stecken. Der Beschuldigte muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. Auf Grund seines Zustandes, (Alkohol und Drogen wurden nicht festgestellt) wurde er ins Fachkrankenhaus eingewiesen. An Dreistigkeit kaum zu überbieten ist der Diebstahl eines Behindertenfahrrades. Am 05.06.2010, zwischen 15.00 Uhr und 15.45 Uhr wurde dem Geschädigten (60 Jahre) in Tangermünde, Kirschallee sein dreirädriges, angeschlossenes Spezialfahrrad vom Typ Kynast entwendet. Abgestellt war das Fahrrad in der Nähe des Hagebaumarktes. Das Fahrrad ist silberfarben mit schwarzen Schutzblechen. Auf den 2 Hinterrädern befindet sich ein silberfarbener Kasten mit Reflektionsstreifen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den genannten Straftaten geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03931 6850 entgegen. Brandgeschehen 05.06.2010, 00.50 Uhr, 39576 Stendal, Ulmenweg. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein PKW Peugeot in Brand und brannte aus. Die Freiwillige Feuerwehr Stendal war vor Ort um den Brand zu löschen und auslaufende Flüssigkeiten zu Binden. Die Ermittlungen dauern an. 05.06.2010, 39590 Tangermünde, Ortsteil Miltern, Milterner See. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Leichtkraftrad in Brand. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Hier war die Freiwillige Feuerwehr Miltern im Einsatz. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de