Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 159/10
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 159/10
Stendal, den 9. Juni 2010
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit Personenschaden
09.06.10, gegen 06.45 Uhr,
Stendal, Uchtewall
Eine 51-jährige Kleintransporter-Fahrerin (Daimlerchrysler) befuhr den
Uchtewall in Richtung Moltkestraße mit der Absicht dort nach rechts abzubiegen.
An dieser Einmündung kam es zum Zusammenstoß mit einer 15-jährigen
Fahrradfahrerin. Die Radfahrerin befuhr den Radweg der Moltkestraße aus
Richtung Frommhagenstraße in Richtung Winckelmann-Gymnasium. Bei dem Sturz
verletzte sie sich leicht.
Verkehrsunfälle mit Sachschaden
08.06.2010, 09.35 Uhr, Stendal, Hallstraße/Deichstraße
Die Fahrerin (41) eines PKW Renault Clio befuhr die Deichstraße (Einbahnstraße)
in entgegen gesetzter Richtung und hatte die Absicht, geradeaus in die
Poststraße zu fahren. Dabei beachtete sie den in Richtung Markt fahrenden LKW
(Fahrer 58) nicht und es kam zum Zusammenstoss. An beiden Fahrzeugen entstand
Sachschaden.
08.06.2010, 14.20 Uhr, Stendal, Altes Dorf, in Richtung Bismarckstraße
Die Fahrerin eines Opel Zafira musste im Alten Dorf auf Grund eines Rückstaus
verkehrsbedingt Halten. Dies bemerkte der Fahrer (34) des nachfolgenden VW Golf
zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
09.06.2010, 06.45 Uhr, Stendal, Eisenbahnbrücke Röxer Straße
Der Fahrer (42) eines PKW Daimlerchrysler befuhr die Röxerstraße in Richtung
Kreisverkehr. Auf der Eisenbahnbrücke fuhr vor ihm ein Radfahrer, den er wegen
Gegenverkehr nicht überholen konnte. Die Fahrerin (22) eines PKW Opel Corsa
setzte zum Überholen an und streifte dabei den PKW des 42-Jährigen. An beiden
Fahrzeugen entstand Sachschaden, am Opel wirtschaftlicher Totalschaden.
Kriminalitätsgeschehen
Wer kann Hinweise geben:
Am Dienstag, 08.06.2010,
in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen olivgrünen
Audi NSU, Baujahr 1958 mit dem amtlichen Kennzeichen JL-Y18H.
Das Fahrzeug wurde nach einem Defekt, jedoch fahrbereit, neben der B 188,
in Höhe Abfahrt Ortslage Uchtspringe abgestellt. Als der Besitzer um 14.00 Uhr
am Abstellort erneut erschien war das Fahrzeug entwendet. Das Foto (als Anlage)
zeigt das entsprechende Fahrzeug jedoch ist es olivgrün lackiert. Ebenso ist
das am Fahrzeug befindliche Verdeck aus olivgrünem Material.
Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen, wer hat es am genannten
Abstellort gesehen oder den Abtransport bzw. das Wegfahren beobachtet?
Hinweise bitte an das
Polizeirevier Stendal unter der Tel. 03931 685 291.
Eine Bitte an die Medien: Die Suche nach dem Audi bitte auch in
die Bereiche Gardelegen / Salzwedel / Bördekreis weiterleiten.
Gehbehindertem Rentner das Fahrrad gestohlen
Bisher unbekannte Täter entwendeten am 08.06.2010 in der Zeit von 11.45 Uhr bis
17.20 Uhr in Tangermünde, Augustastraße, ein Damenfahrrad vermutlich der Marke
¿Mifa¿. Es handelt sich um ein altes, silbergraues DDR-Fahrrad mit einem
rosaroten Korb auf dem Gepäckträger. Der Geschädigte (81 Jahre) ist
gehbehindert und zur Fortbewegung auf das Fahrrad angewiesen.
Wer hat dieses Fahrrad gesehen?
Hinweise nimmt die Polizeistation in Tangermünde unter der Telefonnummer 039322
735 310 entgegen.
Zwei Minuten unachtsam ¿ Geld weg
Die Geschädigte (73 Jahre) befand sich am 09.06.2010 zwischen 12.00 Uhr und
12.10 Uhr im LIDL-Markt in Tangermünde zum Einkaufen. Ihre Handtasche hatte sie
- beim Einpacken von Getränken - an dem Regal abgestellt. Erst an der Kasse
bemerkte sie, dass ihre Handtasche fehlte. In der Tasche befanden sich außer
Bargeld noch der Personalausweis, zwei EC-Karten der Sparkasse, der Reisepass,
die Krankenkarte der AOK und ein Schlüsselbund. Ein Karten-Handy, dessen Marke
sie nicht kennt befand sich ebenfalls noch in der Handtasche.
Wer kann Angaben zum Verbleib der schwarzen Handtasche machen?
Hinweise nimmt die Polizei in Tangermünde unter der Telefonnummer 039322 735
310 entgegen.
Während seines Einkaufes im Supermarkt in Bismark, Wartenberger Straße, am
09.06.2010, gegen 11.00 Uhr, wurde dem Geschädigten die Brieftasche aus dem
Einkaufswagen entwendet. Neben dem Personalausweis, dem Führerschein, der
Krankenkarte der IKK und der EC-Karte der Sparkasse, befand sich noch Bargeld
in der schwarzen Brieftasche.
Der Geschädigte war nur einen kurzen Moment abgelenkt. In dieser Zeit muss der
unbekannte Täter die Brieftasche aus dem Einkaufswagen genommen haben.
Wer kann Angaben zum Verbleib der Brieftasche machen?
Hinweise nimmt die Polizei in Bismark unter der Telefonnummer 039089 98870 oder
die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen.
Einbruch in Kindertagesstätte
zwischen 08.06.10, 20.00 Uhr und 09.06.10, 05.15 Uhr, Stendal,
Stadtseeallee
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Kindertagesstätte ¿Sternchen¿ ein.
Dort wurde ein Metallschrank aufgebrochen. Sie entwendeten u.a. Bargeld. Am
Gebäude entstand Sachschaden.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Stendal unter der Tel. 03931 685 291.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 160/10
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 160/10
Stendal, den 10. Juni 2010
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Fahren unter Alkoholeinfluss
10.06.10, gegen 02.10 Uhr, Stendal, Weinbergstraße
Bei einer Verkehrskontrolle eines 23-jährigen Polo-Fahrers wurde
Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Alkoholtest ergab 1,16 Promille. Die
Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Polizei bittet um Mithilfe
Am 04.06.2010, 07.40 Uhr
bis 08.45 Uhr, wurde in Seehausen, Lindenstraße, auf dem Parkplatz vor einer
Arztpraxis am EDEKA Markt, ein abgestellter grauer PKW Skoda Fabia durch ein
unbekanntes Fahrzeug am rechten vorderen Kotflügel beschädigt. Der Verursacher
verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Wer Hinweise zum Unfall
geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.-Nr.:
039386/ 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) zu melden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
09.06.10, gegen 11.25 Uhr, K1186, Abzweig Tangerhütte
Zeugen beobachteten wie ein PKW, der die K1186 aus Richtung Birkholz in
Richtung Tangerhütte befuhr, am Abzweig nach Tangerhütte die dortige
Verkehrsinsel überfuhr, ein Verkehrszeichen beschädigte und anschließend den
Unfallort verließ. Das wurde der Polizei mitgeteilt. Ermittelt wurde eine
71-jährige Kia-Fahrerin, die die Tat einräumte.
Verkehrsunfälle mit Sachschaden
09.06.10, gegen 14.52, Tangermünde, PP Hansepark
Weil ein 19-jähriger VW-Fahrer seinen PKW nicht sicherte, rollte der rückwärts
gegen einen geparkten PKW Honda, der dadurch beschädigt wurde.
09.06.10, gegen 15.40 Uhr, Tangerhütte, Bismarckstraße
Ein 72-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die Bismarckstraße in Richtung Tangermünder
Straße. In Höhe des Rathauses fuhr er zu weit rechts und beschädigte einen
geparkten Toyota.
Kriminalitätsgeschehen
Einbruch ins Tierheim
zwischen 08.06.10, 18.00 Uhr und 09.06.10, 07.30 Uhr, Stendal, OT Borstel
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Büroräume des Tierheimes ein und
durchsuchten sie. Sie entwendeten ein Handy ¿Siemens¿, eine Fotokamera
¿FujiFilm Fine Pix A610¿ und mehrere Keramikfiguren von Hunden und Katzen. Ein
auf dem Betriebsgelände abgestellter PKW wurde geöffnet und daraus ein Navi
¿Medion MD 95900¿ gestohlen.
Wer hat in der genannten Zeit verdächtige Personen in der Nähe des Tierheimes
beobachtet.
Hinweise zu dieser Straftat nimmt das Polizeirevier unter der Tel.-Nr. 03931 /
685 291 entgegen.
Brand eines Müllcontainers
10.06.10, gegen 00.21 Uhr, Stendal, Stadtseeallee
Während der Streifentätigkeit stellten die Polizeibeamten einen Container-Brand
Ecke H.-Zille-Straße fest. Ein 1200-Liter-Altpapier-Container brannte und wurde
dadurch völlig zerstört. Die FFW Stendal löschte den Brand.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de