Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 164/10 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 164/10 Stendal, den 15. Juni 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Bismark. Nach ersten Erkenntnissen kam es aus Unachtsamkeit gg. 13.00 Uhr in der Straße der Einheit zu einem Brand einer Restmülltonne, einer Papiertonne und einer Biotonne. Obwohl die Eigentümer sofort mit dem Löschen begonnen hatten, konnte das Feuer erst durch die FFw restlos gelöscht werden. Alle Tonnen brannten dennoch vollständig nieder. Havelberg. Gg. 14.40 Uhr wurde der Brand einer Doppelgarage in der Pritzwalker Straße festgestellt, der durch die Einsatzkräfte der FFw Havelberg und Sandau gelöscht wurde. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Tangermünde. In der Zeit vom 14.06. bis 15.06.10 kam es in der Kirschallee an der Eingangstür des ¿Schmidt Imbiss¿ zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter hatten ein Loch in die Tür getreten, um in den Imbisswagen zu gelangen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Stendal. In der Zeit vom 13.06. bis 14.06.10 wurde von einer Pferdeweidenumzäunung in der Magdeburger Straße ein Weidezaungerät der Firma ¿ALKO¿ durch unbekannte Täter gestohlen. Goldbeck. In der Möllendorfer Chaussee bei Raiffeisen haben unbekannte Täter in der Zeit vom 12.06. bis 14.06.10 ca. 300 Liter Diesel aus einem Kran abgezapft und entwendet. Wahrenberg. Von der Baustelle Aland-Brücke haben Unbekannte in der Zeit vom 11.06. bis 14.06.10 aus dem Stromaggregat Dieselkraftstoff abgelassen und gestohlen. Sachdienliche Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 14.06.10, gg. 07.05 Uhr in Stendal Am Galgenberg Nach bisherigen Erkenntnissen kam es hinter dem Bahnübergang zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen dem Opel Astra eines 53-Jährigen und einem 10-jährigen Jungen auf dem Fahrrad. Der Junge kam von rechts von einem unbefestigten Weg und hatte die Absicht, auf den Fahrradweg in Richtung Bergstraße aufzufahren. Dabei unterschätzte er wohl seine Geschwindigkeit, konnte nicht mehr ausreichend bremsen und kam auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Opel. Mit leichten Verletzungen wurde das Kind ins Johanniter-Krankenhaus gebracht. Der PKW wurde leicht beschädigt. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Schaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 14.06.10, gg. 09.00 Uhr in Stendal, Kreisel Gardelegener Straße/Röxer Straße Der 19-jährige Fahrer eines PKW Skoda kam auf der Gardelegener Straße aus Richtung Wahrburg und fuhr auf den Kreisel. Der aus Richtung Dahlener Straße kommende Fahrer (70) eines PKW Suzuki bemerkte den im Kreisel befindlichen Skoda zu spät, bremste zwar noch ab, konnte aber eine leichte Berührung beider Fahrzeuge nicht verhindern. Beide PKW wurden leicht beschädigt. 14.06.10, gg. 14.00 Uhr in Stendal, Moltkestraße Nach dem Abladen von Baumaterialien setzte der 42-jährige Fahrzeugführer seinen LKW rückwärts, um vorwärts auf eine Auffahrt aufzufahren und stieß dabei mit dem linken Heck gegen einen parkenden VW-Transporter. Beide Fahrzeuge wurden dadurch beschädigt. Zeugen gesucht! 14.06.10, gg. 16.00 Uhr Stendal, Arneburger Str. Am 14.06.10 stellte die Anzeigenerstatterin ihren PKW VW Golf gg. 07.00 Uhr auf einen Parkplatz hinter dem Gebäude der Arneburger Str. 28 ab. Als sie ihn gg. 16.00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie Beschädigungen am hinteren Stoßfänger ihres PKW fest. Wer hat beobachtet, wie es zu dieser Beschädigung gekommen ist? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. 14.06.10, gg. 18.50 Uhr B 189 Gohre Als der47-jährige Fahrer eines Toyota Carina sein Fahrzeug verkehrsbedingt stark bremsen musste, weil das Fahrzeug vor ihm plötzlich nach rechts nach Gohre abbog, fuhr ihm der nachfolgende 19-jährige Fahrer eines VW Polo auf. An beiden PKW entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de