Europässe übergeben ? Europapaminister Robra: Ausbildung im Ausland eröffnet Chancen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 338/10 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 338/10 Magdeburg, den 17. Juni 2010 Europässe übergeben ¿ Europapaminister Robra: Ausbildung im Ausland eröffnet Chancen ¿Bei allen Diskussionen um die Zukunft der Europäischen Union, die Hilfen für Griechenland, die Zukunft unserer gemeinsamen Währung, des Euro, ist es gut, wenn wir auch einmal darüber nachdenken, welch unglaubliche Fortschritte wir in Europa in den letzten beiden Jahrzehnten gemacht haben. Wie selbstverständlich es ist, dass wir uns in Europa frei bewegen können und vor allem wie unkompliziert.¿ Dies erklärte Europaminister Rainer Robra heute anlässlich der Überreichung von ¿Europässen¿ an Auszubildende in Magdeburg. Die Jugendlichen hatten im Rahmen ihrer Berufsausbildung ein mehrwöchiges Praktikum in Nordirland absolviert. Robra dankte den Ausbildungsunternehmen für die Bereitschaft, die Jugendlichen für den Auslandsaufenthalt freizustellen: ¿Es kann heute für Unternehmen nur nützlich sein, ihren Auszubildenden einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Die internationale Verflechtung der Wirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten gewachsen. Viele Unternehmen unterhalten Auslandskontakte. Da ist es gut, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu besitzen, die bereits Auslandserfahrung gesammelt haben.¿ Der Europass Mobilität wurde im Jahr 2004 vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union eingeführt, um die Transparenz der Qualifikation und die Mobilität innerhalb der EU zu fördern. Auszubildende können ein Praktikum in einem Mitgliedsland der EU absolvieren, dieses wird auf die Ausbildung angerechnet und mit dem Europass dokumentiert. Die Zeit im Ausland beträgt mindestens drei Wochen und maximal zehn Monate. Gefördert wird das Vorhaben aus dem Leonardo da Vinci-Programm der EU. Robra überreichte heute an 12 Auszubildende Europässe, die aus Unternehmen kommen, die Mitglied im Bildungsverbund Haustechnik Sachsen-Anhalt e. V. sind. Dieser hat den Auslandsaufenthalt koordiniert. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de