Staatssekretär Erben beim Nachbarschaftstreffen des Landeskommandos der Bundeswehr: ?Zivil-militärische Zusammenarbeit funktioniert reibungslos?
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 072/10 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 072/10 Magdeburg, den 17. Juni 2010 Staatssekretär Erben beim Nachbarschaftstreffen des Landeskommandos der Bundeswehr: ¿Zivil-militärische Zusammenarbeit funktioniert reibungslos¿ ¿Die zivil-militärische Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt funktioniert reibungslos.¿ Das sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben (SPD), heute beim Nachbarschaftstreffen des Landeskommandos Sachsen-Anhalt der Bundeswehr in Magdeburg. Erben erinnerte insbesondere an die Unterstützung durch die Bundeswehr nach dem Erdrutsch von Nachterstedt: ¿Nicht zuletzt durch die Übungen des Landeskommandos waren solche Situationen immer wieder trainiert worden, so dass die Soldaten ihre Aufgaben gut vorbereitet anpacken konnten.¿ Der Staatssekretär setzte sich in seinem Grußwort auch mit den Umstrukturierungsplänen der Bundesregierung für die Bundeswehr auseinander. ¿Sachsen-Anhalt hat im Vergleich zu anderen Bundesländern ohnehin eine geringe Stationierungsstärke und musste bei der letzten Stationierungsentscheidung 2004 deutliche Reduzierungen hinnehmen. Wir mussten in den letzten Jahren die Schließung gleich zwei großer Standorte in Dessau und Hohenmölsen begleiten¿, so Erben. ¿Insofern habe ich die Erwartung an die Bundesregierung, dass nun keine weiteren Einschnitte folgen. Das gilt insbesondere für die in der zivil-militärischen Zusammenarbeit wichtigen Standorte Burg, Havelberg und Weißenfels sowie für das Gefechtsübungszentrum des Heeres in der Colbitz-Letzlinger Heide.¿ Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de