173.800 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt freuen sich auf die Schulferien
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 076/10 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 076/10 Halle (Saale), den 22. Juni 2010 173.800 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt freuen sich auf die Schulferien Vorher gibt es noch Schulzeugnisse! An den 949 allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts erhalten morgen 173.800 Mädchen und Jungen ihre Schuljahreszeugnisse. Auch für die 65.100 Schülerinnen und Schüler der 31 öffentlichen Berufsbildenden Schulen sowie der verschiedenen Schulformen und Bildungsgängen der 35 freien Schulträger endet morgen das Schuljahr mit der Zeugnisübergabe. Weitere rund 2.300 Schülerinnen und Schüler der Schulen für Berufe im Gesundheitswesen erhalten ebenfalls ihre Schuljahreszeugnisse. Etwa 3000 Schülerinnen und Schüler haben nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung die Berufsschule bereits zum Schulhalbjahr verlassen. An den allgemeinbildenden Schulen legten in diesem Schuljahr 4.900 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur ab, im Abiturjahrgang der Fachgymnasien an Berufsbildenden Schulen waren es weitere 900 Schüler. 6.300 Schülerinnen und Schülern beendeten den zehnten Schuljahrgang an Sekundar- und Gesamtschulen. Unterrichtet wurden die Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt von 18 100 Lehrerinnen und Lehrern, hinzu kamen 321 Referendare und Lehramtsanwärter. ¿Allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern wünsche ich erholsame und spannende Ferientage¿, verabschiedet der Leiter der Schulabteilung des Landesverwaltungsamtes, Andreas Riethmüller die Schüler Sachsen-Anhalts in die Sommerferien. ¿Ich bin sicher, die meisten sind mit ihren Ergebnissen des letzten Jahres zufrieden. Und dort, wo es nicht so gut geklappt hat, bietet sich in den nächsten Wochen ¿ auch wenn Spaß und Erholung im Vordergrund stehen sollen ¿ bestimmt eine Gelegenheit, Ziele für das neue Schuljahr abzustecken. Mein herzlicher Dank gilt allen Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitern und Mitstreitern in den Schulen des Landes für ihre hervorragende Arbeit auch unter manchmal nicht einfachen Bedingungen in den Schulen.¿ Für alle Schülerinnen und Schüler, bei denen es in diesem Schuljahr nicht so gut gelaufen ist und die sich Rat oder Trost holen möchten, gibt es folgende Telefonnummern: Bereich Halle: 0345/514-1884 Bereich Magdeburg: 0391/567-5830 bzw. 0391/567-5785 In der Zeit von 10 bis 16 Uhr stehen am Mittwoch (23.06.2010) unsere Schulpsychologen sowohl Schülerinnen und Schülern als auch ratsuchenden Eltern zur Verfügung. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1246 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de