: 60
Magdeburg, den 22.06.2010

Kultusministerin Wolff: Deutsch ordentlich, Aufholbedarf in Englisch

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 060/10 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 060/10 Magdeburg, den 23. Juni 2010 Kultusministerin Wolff: Deutsch ordentlich, Aufholbedarf in Englisch Zu den heute veröffentlichen Ergebnissen des ersten Ländervergleichs von sprachlichen Kompetenzen aus dem Jahr 2009 erklärt Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff: Überprüft und verglichen wurden im Fach Deutsch die Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen und Orthografie, im Fach Englisch die Kompetenzbereiche Leseverstehen und Hörverstehen. Er orientiert sich dabei an dem durch die KMK-Bildungsstandards seit 2004 gegebenen Bezugsrahmen für die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in Kernfächern. Untersucht wurden die Leistungen von Schülerinnen und Schülern in der Jahrgangsstufe 9 aller Schularten. Aus Sachsen-Anhalt waren insgesamt 66 Schulen (23 Gymnasien, 5 Gesamtschulen, 38 Sekundarschulen) mit jeweils einer Klasse beteiligt. Im Fach Deutsch wurde in allen drei Kompetenzbereichen das mittlere Niveau aller Bundesländer erreicht. Gemessen am Bundesdurchschnitt kann den Schülerinnen und Schülern Sachsen-Anhalts eine solide sprachliche Kompetenz in Deutsch bescheinigt werden. Im Fach Englisch wurde im Leseverstehen der mittlere gesamtdeutsche Leistungsbereich knapp verfehlt, im Hörverstehen sind noch deutliche Rückstände gegenüber dem gesamtdeutschen Mittelwert festzustellen. Dieser Befund gilt allerdings für alle neuen Länder . ¿Wir werden sorgfältig analysieren, warum trotz der großen Qualifizierungsbereitschaft der Englisch-Lehrkräfte in den vergangenen Jahren die Kompetenzen der Schüler, vor allem im Hörverstehen, noch hinter den westlichen Bundesländer zurückbleiben,¿ erklärte Kultusministerin Wolff. Immerhin hätten in den letzten 10 Jahren über 1.000 Lehrer an Weiterbildungskursen teilgenommen und 860 erfolgreich mit einer Unterrichtserlaubnis bzw. Prüfung abgeschlossen. ¿Getestet wurde allerdings nicht der gesamte Unterricht , sondern zwei ausgewählte Domänen. Möglicherweise konzentriert sich der Fremdsprachunterricht in den neuen Ländern noch zu wenig auf die mündliche und zu sehr auf die Schriftsprache, Grammatik und Rechtschreibung.¿ Um den Sprachunterricht zu verbessern, seien bereits Maßnahmen in die Wege geleitet worden, die sich erst in späteren Leistungsfeststellungen niederschlagen könnten (s.auch Anlage). Dazu gehören - der seit 2005 schon ab Klasse 3 einsetzende Englischunterricht, - die Einbeziehung des Hörverstehens in die landeszentralen Klassenarbeiten (seit 2006/07 am Gymnasium und 2007/08 an der Sekundarschule und in die Abschlussprüfung (ab dem kommenden Schuljahr), - die konsequente Kompetenzorientierung , die bereits im derzeit erprobten neuen Lehrplan für die Sekundarschule umgesetzt wurde sowie - die eingeführte externe Evaluation der Schulen. Weiter verstärkt werden müsse auch die Lehrerfort- und -weiterbildung , so die Ministerin, die den für die Erhebung ausgewählten 66 Schulen, den Lehrkräften und Schülern für ihre engagierte Teilnahme dankte. Anlage: Maßnahmen der Förderung der mündlichen Kommunikation in der Fremdsprache: · Fremdsprachenassistenten (FSA) -programm: Zwischen 20 und 25 ausländische FSA sind in jedem Schuljahr in Sachsen-Anhalt eingesetzt, davon stammen in diesem Schj. neun FSA aus engl.-sprachigen Ländern. · Im Rahmen eines Austauschprogramms mit den USA kommen jährlich 10 amerikanische Studenten für einen Monat an Grundschulen in LSA und wirken im Unterricht mit, im Gegenzug sind die Englischlehrkräfte für zwei Wochen im Herbst d. J. an amerikanischen Grundschulen tätig. · Derzeit ist ein neues Programm in Zusammenarbeit mit dem British Council in Berlin in Vorbereitung, bei dem im kommenden Schuljahr 10 Schulen aus Sachsen-Anhalt mit einer entsprechenden Anzahl britischer Schulen in gemeinsame Projekte einsteigen sollen. In den beiden folgenden Schuljahren sollen jeweils weitere 10 Schulen dazu kommen. · Studienfahrten / Sprachreisen ins Zielland der Sprache (Daten liegen hierzu nicht vor, vor allem Gymnasien unternehmen solche Fahrten. Es gibt keine spezielle Landesförderung, lediglich Förderung im Rahmen von Schulfahrten.) · Bilingualer Unterricht : wird an ca. 11 Gymnasien angeboten. · Teilnahme von Schulen an Sprachenfesten, Landes- und Bundeswettbewerben zu Fremdsprachen · Schulpartnerschaften (nicht nur mit englischsprachigen Ländern, sondern wo immer Englisch lingua franca ist) Jährlich fahren mit einer Landesförderung mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler zu ihren Partnern im Ausland, und etwa die gleiche Zahl kommt im Gegenzug nach Sachen-Anhalt. Für 2010 haben die Schulen höhere Zahlen geplant. Danach sollen etwa 2.000 Schüler zu ihren Partnerschulen fahren, erwartet werden mehr als 1.800 Gastschüler. · Derzeit unterhalten mehr als 250 Schulen in Sachsen-Anhalt internationale Schulpartnerschaften zu über 300 Schulen im Ausland. Davon bestehen etwa drei Viertel zu Schulen in Staaten der Europäischen Union. Im Rahmen der ESF-finanzierten Fort- und Weiterbildungen als Zusatzmaßnahmen in der Staatlichen Lehrerfortbildung bilden Veranstaltungen für Fremdsprachenlehrkräfte einen Schwerpunkt. Die folgende Übersicht gibt einen Überblick der kürzlich gelaufenen sowie der geplanten Angebote für Englischlehrer. Sie sind stark angereichert mit Sprachpraxis und erheblichen Anteilen von Fachmethodik und Fachdidaktik. Bezeichnung der Maßnahme Teil- nehmer Zeitraum Ort Let"s practice and improve our English skills 19 28.06.09 - 11.07.09 Ipswich/ Großbritannien Exploring Scotland 25 26.07.09 - 02.08.09 Dunfermline/ Schottland Language, methodology and culture of Great Britain 30 24.06.10 - 04.07.10 Brighton/ Großbritannien Irish Studies 30 24.07.10 - 31.07.10 Dublin/ Irland Language, methodology and culture of Great Britain 66 24.06.10- 04.07.10 Brighton/ Großbritannien Course for teachers who teach a subject bilingually in English 15 19.06.10- 26.06.10 Cork/ Großbritannien Improving language and classroom skills 30 27.06.10- 04.07.10 Großbritannien Cultural Studies Northern Ireland 30 26.06.10- 04.07.10 Belfast/ Nordirland Englisch- Sprachkurs für Lehrkräfte nichtfremdsprachlicher Fächer 30 01.02.10- 31.07.10 Sachsen- Anhalt und Brighton/ GB Language, methodology and culture of Malta 13 13.10.10- 20.10.10 St. Julian"s/ Malta Sprachintensivkurs für Englischlehrkräfte BbS 15 13.10.10- 21.10.10 Dunfermline/ GB Englisch-Kurs für LK nichtfremdsprachlicher Fächer (BbS) 20 01.04.10 - 31.10.11 Wittenberg und Dunfermline/ GB EU-Bildungsprogramme Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen, Teilprogramm COMENIUS (Schulbildung), nehmen jährlich zwischen 30 und 40 Schulen an multilateralen Projekten teil. Der überwiegende Teil dieser Partnerschaften nutzt Englisch als gemeinsame Projektsprache. Das Teilprogramm LEONARDO DA VINCI richtet sich an Berufsbildende Schulen und unterstützt jährlich etwa 20 Mobilitätsprojekte aus Sachsen-Anhalt. Unter dem Programmtitel ¿eTwinning¿ werden virtuelle Schulpartnerschaften in Europa unterstützt. Schulen können über die eTwinning-Plattform mit europäischen Partnerklassen Austausch- und Unterrichtsprojekte durchführen, indem sie in einem geschützten virtuellen Klassenraum (¿TwinSpace¿) zusammen arbeiten. Es erfolgt keine finanzielle Förderung der Schulen, allerdings können sie kostenlos Internetspeicherplatz und Kommunikationsräume nutzen, die nur für Schulen zugänglich sind. Im März 2010 unterhielten 72 Schulen in LSA Partnerschaften auf dieser Grundlage. Eine eTwinning-Moderatorin steht in Sachsen-Anhalt für Beratungs- und Werbemaßnahmen in diesem Programmbereich zur Verfügung. Ein multilaterales COMENIUS-Projekt zum frühen Fremdsprachenerwerb (ELIAS - Early Language and Intercultural Acquisition Studies), koordiniert von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wird im Juli 2010 beendet. Das ELIAS-Projekt vereint die Vorhaben, solide Fremdsprachenkenntnisse und ein frühzeitiges Bewusststein für interkulturelle Kompetenz und Umweltbildung mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung im Kindesalter zu fördern. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung