Schuljahresende: Zeugnisse für junge Gefangene
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 057/10 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 057/10 Magdeburg, den 23. Juni 2010 Schuljahresende: Zeugnisse für junge Gefangene Magdeburg (MJ). Das Schuljahr 2009/2010 geht am heutigen letzten Schultag auch im Strafvollzug von Sachsen-Anhalt mit der Übergabe von Zeugnissen zu Ende. In der Jugendanstalt Raßnitz und in der Justizvollzugsanstalt Halle (Saale) erhalten insgesamt zehn junge Gefangene ein Zeugnis über ihren Realschulabschluss. Die Hälfte von ihnen hat sogar den erweiterten Realschulabschluss erreicht. 18 Jugendliche konnten im Rahmen der schulischen Ausbildung den Hauptschulabschluss erwerben. Weitere 13 absolvierten erfolgreich die Hauptschule während eines Berufsvorbereitungsjahrs. Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb: ¿Eine schulische oder berufliche Ausbildung ist für Jugendliche insbesondere im Strafvollzug sehr wichtig. Denn mit einem Abschluss sind ihre Chancen einer erfolgreichen Wiedereingliederung in die Gesellschaft und ein straffreies Leben deutlich besser. ¿ Neben den Real- und Hauptschulabschlüssen werden am heutigen letzten Schultag weitere Zertifikate über die Teilnahme an schulischen und berufsorientierenden Maßnahmen ausgereicht. 23 Jugendliche werden sich über ihren Berufsschulabschluss freuen, der ihnen die fachliche Qualifikation als Bauten- und Objektbeschichter, Hochbaufacharbeiter, Gärtner im Gartenlandschaftsbau oder Tischler bescheinigt. Noch nicht beendet ist die Gesellenausbildung hinter Gittern. In diesem Bereich laufen noch bis August die Prüfungen. Von 2006 bis 2009 haben 490 Jugendliche im Strafvollzug in Sachsen-Anhalt einen Schulabschluss erworben, 114 sind mit einem Gesellenbrief aus der Haft entlassen worden. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de