: 158
Salzwedel, den 23.06.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 158/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 158/10 Salzwedel, den 23. Juni 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 22.06.2010, Verkehrsunfall in Klötze Die Fahrerin (47) eines Pkw Renault befuhr, gegen 15:50 Uhr, die Breite Straße in Richtung Bahnhofstraße. Die Fahrerin (54) eines Pkw Daihatsu befuhr die Salzwedeler Straße und wollte in die Bahnhofstraße einbiegen. Im Bereich der Kreuzung Breite Straße - Bahnhofstraße - Salzwedeler Straße - Oebisfelder Straße missachtete die Fahrerin des Daihatsu die Vorfahrt des Renault. Es kam zum Unfall. Dabei entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 23.06.2010, Wildunfall auf der Landstraße 8 Die Fahrerin (41) eines Pkw Nissan befuhr, gegen 05:25 Uhr, die Landstraße 8 von Wiersdorf in Richtung Dähre. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Straße. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw Nissan entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 23.06.2010, Verkehrsunfall mit Schwerverletzter auf der Landstraße 8 Die Fahrerin (59) eines Pkw Skoda befuhr, gegen 09:50 Uhr, die Landstraße 8 aus Richtung Wallstawe kommend in Richtung Wistedt. In diesem Bereich kam sie nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und kam auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Die Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Uelzen geflogen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 22.06.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der Stendaler Chaussee gegen 20:00 Uhr ein Fahrradfahrer (42) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser fiel den Beamten zuvor durch seine Fahrweise, mehrere Schlenker, auf. Eine Kontrolle wurde durchgeführt. Da starker Alkoholgeruch bei dem Radfahrer wahrnehmbar war, wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab um 20:11 Uhr einen Wert von 3,04 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. 23.06.2010, Räuberischer Diebstahl in Klötze Eine weibliche Person (37) wurde von Zeugen beobachtet wie sie im Penny-Markt, Hagenstraße, verschiedene Waren in ihre Einkaufstasche steckte. Dann verließ sie den Markt durch den Eingangsbereich, ohne die Waren zu bezahlen. Eine inzwischen informierte Verkäuferin sprach die weibliche Person auf dem Parkplatz an und wollte in die Tasche zu sehen. Dies verweigerte die Person und war auch nicht bereit in den Markt zurück zu kehren. Es kam zu einem Gerangel um die Tasche, die dann bei der Verkäuferin verblieb. In dieser befand sich unbezahlte Waren im Wert von 120 Euro. Die weibliche Person flüchtete in einen schwarzen VW, in dem sich eine weitere weibliche Person (Fahrerin) befand. Das Fahrzeug verließ den Parkplatz dann in unbekannte Richtung. Durch die anschließend eingeleiteten Ermittlungen konnte die Identität der beiden Frauen festgestellt werden. Einbruchdiebstahl in Kunrau In der Zeit vom 22.06.10, 17:05 Uhr zum 23.06.10, 07:15 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu den Geschäftsräumen einer Firma An der Kirche. Dort entwendeten sie ca. 50 Euro Bargeld. Handydiebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 21.05.10, 21.00 Uhr, bis 22.05.10, 04.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Tresen einer Gaststätte in Salzwedel in der Lindenallee ein Handy. 23.06.2010, Brand in Salzwedel Am 23.06.10 gegen 08.50 Uhr brannte in Salzwedel in der Magdeburger Straße eine Holz-Durchfahrt an der B 71 zum ehemaligen Wasserwerk. Die Freiwillige Feuerwehr löschte diesen Brand mit dreizehn Kameraden und drei Fahrzeugen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 159
Salzwedel, den 23.06.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 159/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 159/10 Salzwedel, den 24. Juni 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 22.06.2010, Verkehrsunfall in Klötze Die Fahrerin (47) eines Pkw Renault befuhr, gegen 15:50 Uhr, die Breite Straße in Richtung Bahnhofstraße. Die Fahrerin (54) eines Pkw Daihatsu befuhr die Salzwedeler Straße und wollte in die Bahnhofstraße einbiegen. Im Bereich der Kreuzung Breite Straße - Bahnhofstraße - Salzwedeler Straße - Oebisfelder Straße missachtete die Fahrerin des Daihatsu die Vorfahrt des Renault. Es kam zum Unfall. Dabei entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 23.06.2010, Wildunfall auf der Landstraße 8 Die Fahrerin (41) eines Pkw Nissan befuhr, gegen 05:25 Uhr, die Landstraße 8 von Wiersdorf in Richtung Dähre. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Straße. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw Nissan entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 23.06.2010, Verkehrsunfall mit Schwerverletzter auf der Landstraße 8 Die Fahrerin (59) eines Pkw Skoda befuhr, gegen 09:50 Uhr, die Landstraße 8 aus Richtung Wallstawe kommend in Richtung Wistedt. In diesem Bereich kam sie nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und kam auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Die Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshub-schrauber ins Krankenhaus nach Uelzen geflogen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 22.06.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde auf der Stendaler Chaussee gegen 20:00 Uhr ein Fahrradfahrer (42) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser fiel den Beamten zuvor durch seine Fahrweise, mehrere Schlenker, auf. Eine Kontrolle wurde durchgeführt. Da starker Alkoholgeruch bei dem Radfahrer wahrnehmbar war, wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab um 20:11 Uhr einen Wert von 3,04 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. 23.06.2010, Räuberischer Diebstahl in Klötze Eine weibliche Person (37) wurde von Zeugen beobachtet wie sie im Penny-Markt, Hagenstraße, verschiedene Waren in ihre Einkaufstasche steckte. Dann verließ sie den Markt durch den Eingangsbereich, ohne die Waren zu bezahlen. Eine inzwischen informierte Verkäuferin sprach die weibliche Person auf dem Parkplatz an und wollte in die Tasche zu sehen. Dies verweigerte die Person und war auch nicht bereit in den Markt zurück zu kehren. Es kam zu einem Gerangel um die Tasche, die dann bei der Verkäuferin verblieb. In dieser befand sich unbezahlte Waren im Wert von 120 Euro. Die weibliche Person flüchtete in einen schwarzen VW, in dem sich eine weitere weibliche Person (Fahrerin) befand. Das Fahrzeug verließ den Parkplatz dann in unbekannte Richtung. Durch die anschließend eingeleiteten Ermittlungen konnte die Identität der beiden Frauen festgestellt werden. Einbruchdiebstahl in Kunrau In der Zeit vom 22.06.10, 17:05 Uhr zum 23.06.10, 07:15 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu den Geschäftsräumen einer Firma An der Kirche. Dort entwendeten sie ca. 50 Euro Bargeld. Handydiebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 21.05.10, 21.00 Uhr, bis 22.05.10, 04.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Tresen einer Gaststätte in Salzwedel in der Lindenallee ein Handy. 23.06.2010, Brand in Salzwedel Am 23.06.10 gegen 08.50 Uhr brannte in Salzwedel in der Magdeburger Straße eine Holz-Durchfahrt an der B 71 zum ehemaligen Wasserwerk. Die Freiwillige Feuerwehr löschte diesen Brand mit dreizehn Kameraden und drei Fahrzeugen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung