Unternehmen will Reparaturgeschäft fortführen Blankenburg: Villmann-Gruppe übernimmt insolventes Forschungs- und Entwicklungswerk
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 118/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 118/10 Magdeburg, den 28. Juni 2010 Unternehmen will Reparaturgeschäft fortführen Blankenburg: Villmann-Gruppe übernimmt insolventes Forschungs- und Entwicklungswerk Die Villmann-Gruppe hat das insolvente Forschungs- und Entwicklungswerk Blankenburg (FEW) übernommen. Die Firmengruppe aus Winsen/Aller (Niedersachsen), die rund 400 Mitarbeiter an bisher drei Standorten in Deutschland beschäftigt, hat sich überwiegend auf Reparaturen von Güterwagen spezialisiert. Das künftige Geschäftsmodell für den Standort Blankenburg sieht den Ausbau des Reparaturgeschäftes von Schienenfahrzeugen als Stammgeschäft der Firmengruppe sowie die Weiterführung der anderen bestehenden Geschäftsbereiche vor. FEW hatte vor allem für die Deutsche Bahn AG Rangier- und Fahrzeugtechnik entwickelt und gebaut. Die Belegschaft, die derzeit aus 75 Mitarbeiter besteht, soll weiter aufgestockt werden. In der Transfergesellschaft, deren Aufbau vom Land unterstützt worden ist, sind bis zum 3. Juli 2010 noch etwa 50 Mitarbeiter beschäftigt. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte: ¿Ich bin hocherfreut, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen, ein Übernahmemodell für FEW zu finden, endlich zu einem guten Ende gekommen sind. Der Erhalt des Standortes durch die Übernahme seitens der Villmann-Gruppe wird nicht nur die Wirtschaft der Region stärken, sondern auch die des ganzen Landes.¿ Manfred Villmann, der Geschäftsführer der Villmann-Gruppe, sagte: ¿Auch die Unterstützung des Landes bei der Bildung einer Transfergesellschaft, die nach der Insolvenz des FEW für 53 ehemalige Mitarbeiter eingerichtet wurde und an deren Finanzierung sich das Land maßgeblich beteiligt hat, hat dazu beigetragen, dass wir uns für die Übernahme des FEW entschieden haben. Nicht zuletzt war es aber auch die gute Vermittlung und das Engagement des auf die Sanierung von komplizierten Insolvenzen spezialisierten Verwalters, Rechtsanwalt Andre Löffler .¿ Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt