: 66
Magdeburg, den 07.07.2010

Kultusministerin Professor Wolff begrüßt neues Kulturgutschutzportal und dessen Fachadministration durch die Koordinierungsstelle Magdeburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 066/10 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 066/10 Magdeburg, den 5. Juli 2010 Kultusministerin Professor Wolff begrüßt neues Kulturgutschutzportal und dessen Fachadministration durch die Koordinierungsstelle Magdeburg Heute wurde die neue Website www.kulturgutschutz-deutschland.de online geschaltet. Die von allen Ländern und dem Bund realisierte Website dient insbesondere dazu, national und international Transparenz zum Kulturgutschutz herzustellen und das Bewusstsein hierfür zu stärken. Die Fachadministration und Zentralredaktion der Website liegen bei der von Bund und allen Ländern getragenen Koordinierungsstelle für Kulturgutdokumentation und Kulturgutverluste beim Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Die neue Website informiert unter anderem über die Ziele und die Aufgaben des Kulturgutschutzes und stellt die rechtlichen Grundlagen sowie die zuständigen Behörden und Ansprechpartner bei Bund und Ländern dar. Zudem sind alle 16 Länderverzeichnisse zum national wertvollen Kulturgut bzw. zu national wertvollen Archiven recherchierbar. Kultusministerin Professor Dr. Birgitta Wolff (Sachsen-Anhalt): ¿Ich begrüße die neue Website als eine weitere, praktische und international ausgerichtete Maßnahme zur Intensivierung des deutschen Kulturgutschutzes. Es ist erfreulich, dass die Fachadministration dieser Website der Koordinierungsstelle in unserem Ministerium übertragen wurde. Die 1994 gegründete Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste stellt mit www.lostart.de national und international Transparenz im Bereich der NS-Raubkunst und Beutekunst her. Mit der Website wird ihre Servicefunktion für den Bund, die Länder und den individuellen Nutzer weiter ausgebaut.¿ Bereits mit dem Beitritt zum UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut von 1970 hatte Deutschland seinen Beitrag zur Bekämpfung des illegalen Kulturgüterhandels bekräftigt. Mit der neuen Website als einem aktuellen, zentralen und weltweit verfügbarem Auskunftsmedium wurde dieser juristische Rahmen nunmehr durch ein weiteres praktisches Instrument ergänzt. Website: www.kulturgutschutz-deutschland.de Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung