: 172
Salzwedel, den 07.07.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 172/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 172/10 Salzwedel, den 8. Juli 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 07.07.2010, Auffahrunfall in Gardelegen Der Fahrer (46) eines Pkw Audi und der Fahrer (22) eines Moped S 51 befuhren die Stendaler Straße in Richtung Zentrum. Der Pkw Audi musste an einem Fußgängerüberweg verkehrsbedingt anhalten. Das bemerkte der Mopedfahrer zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.700 Euro. 07.07.2010, Wildunfall zwischen Mellin und Brome Der Fahrer (25) eines Pkw BMW befuhr, gegen 23:15 Uhr, die B 248 aus Richtung Mellin kommend in Richtung Brome. In diesem Bereich wechselte Damwild die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Damwild. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (4.000 Euro). Das Tier verendete an der Unfallstelle. 08.07.2010, Wildunfall zwischen Kakerbeck und Wiepke Der Fahrer (45) eines Pkw VW Caddy befuhr, gegen 01:00 Uhr, die B 71 aus Richtung Kakerbeck in Richtung Wiepke. Etwa 800 Meter vor der Ortslage Wiepke wechselte ein Waschbär auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Pkw im Bereich des Kühlers beschädigt wurde (500 Euro.). Das verendete Tier wurde unweit der Unfallstelle aufgefunden. 08.07.2010, Wildunfall zwischen Quarnebeck und Trippigleben Der Fahrer (56) eines Pkw Ford befuhr, gegen 07:20 Uhr, die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Quarnebeck in Richtung Trippigleben. Etwa drei Kilometer vor Quarnebeck wechselte ein Dachs über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen Dachs und Pkw nicht verhindert werden. Am Pkw entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Der Dachs saß zunächst noch benommen am Straßenrand, setzte dann aber seinen Weg fort. 08.07.2010, Verkehrsunfall in Kakerbeck Die Fahrerin (29) eines Pkw Renault Megane stand, gegen 07:05 Uhr, in der Dorfstraße hinter einem unbeteiligten Fahrzeug an der Baustellenampel in Richtung Salzwedel. Hinter dem Renault stand ein größerer Lkw. Nachdem der entgegenkommende Verkehr die Baustelle passiert hatte und die Ampel auf grünes Licht geschalten hatte, wollte die Fahrerin nach links in Richtung Klötze abbiegen. Kurz nachdem der Megane nach links losfuhr, kam es zur seitlichen Berührung mit einem Pkw VW Passat (Fahrer, 61) der am stehenden Lkw vorbeifuhr und das Abbiegen des Renault zu spät bemerkte. Auch der Passat wollte nach links in Richtung Klötze abbiegen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von 2.000 Euro. 08.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Gegen 04:15 Uhr wurde während einer Streifenfahrt in der Philipp-Müller-Straße, in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße ein Pkw festgestellt, der mit stark überhöhte Geschwindigkeit fuhr. Die eingesetzten Beamten unterzogen den Fahrzeugführer einer Kontrolle. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Atemalkohol-Test ergab um 04:20 Uhr einen Wert von 0,52 Promille. In der Dienststelle erfolgte der Test auf dem beweissicheren Dräger. Dieser bestätigte den Wert mit 0,26 mg/l (0,52 Promille). Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Owi-Anzeige gefertigt. 07.07.2010, Fußstreifen und Verkehrskontrollen in Salzwedel Beamte der Landesbereitschaftspolizei waren von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Salzwedel¿s Innenstadt präsent. Bei Fußstreifen und Verkehrskontrollen wurden 30 Verwarngelder wegen verschiedener Verstöße gegen die StVO ausgesprochen. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 07.07.2010, 22.00 Uhr bis 08.07.2010, 09.00 Uhr besprühten unbekannte Täter in Salzwedel, Karl-Marx-Straße, eine Betonseitenwand der Auffahrt zum Parkdeck des Kauflandes mit schwarzer Farbe. Im gleichen Tatzeitraum wurde das Trafohäuschen auf dem Parkplatz mit silberner Farbe besprüht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung