Pressemeldung PRev. JL(Nr.176)
PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 176/10 PRev JL - Pressemitteilung Nr.: 176/10 Burg, den 21. Juli 2010 Pressemeldung PRev. JL(Nr.176) Burg Am Dienstag wurde der Polizei in Burg mitgeteilt, das gegen 12:00 Uhr, ein junger Mann in Burg, Zibbeklebener Str., in einem Baumarkt, mehrere Säcke mit Zement kaufte. Unter den Zementsäcken versteckte er kleine Bauteile (u.a. Glasschneider, Nagelhalter), die er nicht bezahlte. Der Schaden beträt keine Hundert Euro. Der unbekannte Täter fuhr dann mit einem weißen Opel Kadett in Richtung Magdeburger Chaussee davon. Die Kriminalpolizei ermittelt. Aus einem Textielgeschäft in Burg, Schartauer Str., entwendeten zwei unbekannte weibliche Täter, gegen 18:30 Uhr, eine unter der Ladentheke befindliche Tüte mit persönlichen Dokumenten des Verkäufers. Während die eine Person den Verkäufer im hinteren Bereich des Geschäftes ablenkte, stahl die andere Person die Tüte. Erst nachdem beide Personen das Geschäft verlassen hatten, ohne etwas gekauft zu haben, bemerkte der Verkäufer, dass er bestohlen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt. Eine unbekannte männliche Person entwendete am Dienstag, zwischen 12:00 Uhr und 12:05 Uhr, in Burg, Wilhelm-Kuhr-Str., ein Damenfahrrad, welches vor einem Wohnblock mit einem Spiralschloss gesichert abgestellt war. Gegen 12:00 Uhr hat die Geschädigte noch eine männliche Person vor dem Eingang gesehen, sich dabei aber nichts gedacht. Kurze Zeit später kam ein Zeuge und teilte ihr mit, dass er eine Person mit dem Fahrrad davon fahren gesehen hat. Die Kriminalpolizei ermittelt. Möser Im Rahmen einer Verkehrsüberwachung am Dienstag in Möser, OT Lostau, Lindenstr., zwischen 09:00 Uhr und 11:30 Uhr, wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden acht Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und vor Ort geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 82 Km/h, bei erlaubten 50 km/h. Möckern In der Zeit von 17:10 Uhr bis 19:10 Uhr, wurde am Dienstag, in Möckern, Loburger Str., eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es überschritten neun Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die Überschreitungen wurden vor Ort geahndet. Biederitz Über die RLS wurde am Dienstag, gegen 17:23 Uhr, bekannt, dass es in Biederitz, OT Gerwisch, August-Bebel-Str., zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad gekommen ist. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen und der Aussagen des Fahrzeugführers des PKW Renault und seiner Begleiterin, ereignete sich der Verkehrsunfall wie folgt: Der 23-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault fuhr aus einer Parklücke der August-Bebel-Str., in Fahrtrichtung Bahnhofstr., dort bemerkte er bereits ein herannahendes Krad. Da sich am Fahrbahnrand der Fahrtrichtung des PKW Renault geparkte Fahrzeuge befanden, konnte dieser nicht nach rechts ausweichen. Um einen möglichen Anstoß noch zu vermeiden, hielt der Fahrzeugführer des PKW Renault an. In diesem Moment kam es bereits zum Frontalzusammenstoß mit dem Krad, in dessen Folge das Krad sich quer stellte und der 24-jährige Kradfahrer quer über die Motorhaube des Renaults, mit anschließendem Aufschlag des Kopfes in die Frontscheibe stürzte und diese zerstörte. Nach dem Abrollen des Kradfahrers, kam dieser linksseitig hinter dem Renault auf dem Radweg zum liegen. Der Kradfahrer wurde mit dem RTW zur Uniklinik Magdeburg gebracht. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Am PKW Sachschaden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. wirtschaftlicher Totalschaden Genthin Durch Mitarbeiter eines Einkauf ¿ Center, wurde am Dienstag, in Genthin, Geschwister-Scholl-Str., gegen 09:00 Uhr eine männliche Person festgestellt, die mehrere Flaschen Spirituosen entwendet hat. Da der Beschuldigte keine Personaldokumente mitführte, wurde die Polizei zum Zwecke der Identitätsfeststellung verständigt. Nach den durchgeführten polizeilichen Maßnahmen wurde der 46-jährige Beschuldigte wieder entlassen. Am Dienstag wurde der Polizei in Burg, der Einbruch in einen Bungalow, in Genthin, Inselhof, mitgeteilt. Vier unbekannte Täter, welche mit zwei Schlauchbooten auf dem Elbe-Havel-Kanal, durch die Ortslage Genthin fuhren, gingen in Höhe Inselhof, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 14:10 Uhr, kurzzeitig vor Anker und betraten in unberechtigter Weise ein Grundstück. Dort wurde ein kleiner Schuppen, welcher mittels eines Vorhängeschlosses gesichert war, mit einem unbekannten Gegenstands geöffnet. Aus dem Schuppen wurde u.a. eine Wurfrute, Stipprute und ein Fernglas entwendet. Anschließend haben die Täter mittels der Schlauchboote, den Tatort in Richtung Bergzow verlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Polizei in Burg, wurde ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, am Dienstag, gegen 15:38 Uhr, mitgeteilt, der sich in Tucheim, Ziesarstr. zwischen zwei PKW ereignet haben soll. Ein weiterer Beteiligter, ein LKW, habe nicht angehalten, sondern sei weiter Richtung Genthin gefahren, obwohl er den Unfall bemerkt haben müsste. Nach Aussage der Beteiligten vor Ort fuhr der entgegenkommende Sattelzug an einem geparkten PKW vorbei. Dadurch musste der Fahrzeugführer eines PKW Opel Vectra, eine Gefahrenbremsung einleiten. Der Fahrzeugführer eines PKE Opel Combo, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Opel Vectra auf. Die Ermittlungen dauern an. Elbe - Parey In der Gemarkung Parey, an der K 1205, zwischen Parey und Bergzow, hat eine geschädigte Firma, eine mobile Tankstelle, bestehend aus zwei Fässern a. 200 Liter, stehen. Die Fässer sind auf einem Gestell, welches auf einem Rückezug steht, befestigt. Unbekannte Täter entwendeten etwa 200 Liter Diesel aus einem Fass. Das andere Fass war zu diesem Zeitpunkt leer. Die Kriminalpolizei ermittelt. Am Dienstag kam es gegen 13:27 Uhr in Elbe-Parey, OT Güsen zu einem Böschungsbrand an der Eisenbahnbrücke, am Kanal. Der Brand konnte durch die FFW Güsen, schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist bisher unbekannt. Peter Barsch POK Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Jerichower Land Pressestelle Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 304 Mail: ralph.voelker@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de