Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 190/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 190/10 Salzwedel, den 26. Juli 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 25.07.2010, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (77) eines Pkw Kia Picanto hatte die Absicht, gegen 14:30 Uhr, mit seinem Fahrzeug vom Grundstück der LEO-Tankstelle auf die Stendaler Chaussee aufzufahren. Als er halten wollte, rutschte er vom Kupplungspedal und das Fahrzeug machte einen Satz nach vorn. Dabei stieß er gegen einen Pkw VW Polo (Fahrerin, 27), welche in dem Augenbblich gerade auf das Gelände der Tankstelle, von der Stendaler Chaussee, auffahren wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. 25.07.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten bei Arendsee Der Fahrer (38) eines Pkw VW aus Arendsee befuhr, gegen 22:18 Uhr, die Landstraße 1 aus Richtung Fleetmark kommend und wollte an der Einmündung der K 1012 nach links in Richtung Arendsee abbiegen. Dabei bemerkte er den aus Richtung Arendsee kommenden, bevorrechtigten Fahrer (26) eines Motorrad Buell Lightning aus Kalbe/Milde zu spät. Es kam im Einmündungsbereich zu einem Frontalzusammenstoß. Der Kradfahrer wurde verletzt und mußte notärztlich behandelt werden. Zur weiteren Behandlung wurde er ins Krankenhaus Seehausen eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca 11.000 Euro. 26.07.2010, Auffahrunfall in Salzwedel Die Fahrerin (59) eines Pkw Citroen und der Fahrer (32) eines Pkw Seat Ibiza befuhren, gegen 09:35 Uhr, die Schillerstraße in Richtung Vor dem Neuperver Tor. Die Citroen-Fahrerin mußte ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Der Fahrer des Seat erkannte diese Situation zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. 26.07.2010, Geschwindigkeitskontrolle auf der B 248 In der Zeit von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr wurde zwischen Kuhfelde und dem Kreisverkehr (Warthe), in Fahrtrichtung Salzwedel auf der B 248 (100 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 516 Fahrzeuge gemessen. Der schnellste Pkw fuhr 146 km/h, der schnellste Lkw 86 km/h. Ergebnis: 16 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. 23.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten, gegen 23:22 Uhr, auf der Bahnhofstraße, Ecke Tiedgestraße, ein Radfahrer (50) auf. Dieser befuhr, ohne die vorhandenen lichttechnischen Einrichtungen an seinem Fahrrad zu benutzen, den Radweg in Richtung Hopfenstraße. Dabei fuhr er in deutlichen "Schlangenlinien". Während der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten unter anderem Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab um 23:36 Uhr 2,35 Promille. Die Blutproben erfolgte im AKK Gardelegen. 23.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Beamten, gegen 23:30 Uhr, einen Fahrradfahrer (39) fest, der aus der Letzlinger Straße in Richtung Bahnhofstraße fuhr. Dieser hatte die lichttechnischen Einrichtungen nicht eingeschalten. Eine Kontrolle wurde durchgeführt. Aufgrund des stark wahrnehmbaren Alkoholgeruches wurde ein Atemalkohol-Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,74 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine Strafanzeige gefertigt. 24.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Salzwedel Gegen 00:30 Uhr stellten die Beamten in der Neuperverstraße einen Radfahrer (26) fest, der seine Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet hatte. Dieser umfuhr den Streifenwagen. Auf die Anhaltezeichen reagierte der Radfahrer nicht. In der weiteren Folge konnte der Radfahrer im Bereich der Kreuzung Neuperverstraße/ Wollweberstraße angehalten werden. Bei der Kontrolle reagierte der Radfahrer zunächst sehr aggressiv und drohte an, sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zu wehren. Bei der Kontrolle wurde in der Atemluft des Radfahrers Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,76 Promille. Einer Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. 24.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den handelnden Beamten, gegen 00:45 Uhr, auf der Isenschnibber Straße, Ecke Vor dem Salzwedeler Tor, ein Pkw VW mit defektem Abblendlicht auf. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde bei einem Atemalkoholtest der Kraftfahrzeugführerin (22) um 00:45 Uhr ein vorläufiger Wert von 0,65 Promille ermittelt. Im Revierkommissariat Gardelegen erfolgte die beweissichere Atemalkoholmessung. Diese ergab einen Wert von 0,26 mg/l (0,52 Promille). Eine Bußgeldanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. 24.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt auf der B 190 Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die eingesetzten Beamten, gegen 02:40 Uhr, die B 190 aus Richtung Arendsee kommend in Richtung Salzwedel. Auf Höhe der Abfahrt Ritze, viel ein Pkw auf, welcher aus Richtung Salzwedel kam und nach rechts in einen Nebenweg abbog. Dort wurde der Pkw zunächst stehend festgestellt. Bei Annäherung der Polizei fuhr der Pkw los. Das Fahrzeug wurde angehalten und der Fahrer (28) einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab um 02:45 Uhr einen Wert von 1,59 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. 25.07.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Pflichtversicherung in Salzwedel Während einer Streifenfahrt bemerkten die eingesetzten Beamten, gegen 05:10 Uhr, in Höhe der Magdeburger Straße das zwei Mopedfahrer die bei Erkennen der Polizei ¿das Weite suchten¿. Beide Fahrzeuge waren ohne Versicherungskennzeichen unterwegs. Ein Moped bog aus der Bergschloßstraße nach rechts auf die Magdeburger Straße, das andere nach links in Richtung Ortsausgang. Der Fahrer flüchtete in die Bergstraße. In der weiteren Folge konnte ein Moped auf einem Grundstück in der Magdeburger Straße mit Fahrer und Sozius festgestellt werden. Bei der Kontrolle wurde bei den Jugendlichen (16) aus Lüchow Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab die Werte von 1,15 und 0,50 Promille. Beide Personen bestritten gefahren zu sein und beschuldigten den jeweils anderen. So wurde für die beide Beteiligten eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. 24.07.2010, Körperverletzung in Salzwedel Am 24.07.10 gegen 23.20 Uhr wurde ein 28jähriger Salzwedeler von sechs bis zehn unbekannte Personen im Birkenwäldchen in Salzwedel geschlagen und getreten. Die Täter flüchteten in Richtung Schülkestraße. Der 28jährige wurde ärztlich versorgt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 21.07.2010, Diebstahl in Diesdorf Am 21.07.2010 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 19.10 entwendeten unbekannte Täter von einem Fenstersims eines Gebäudes im Erlebnisbad in Diesdorf ein silbernes Handy Nokia 6600. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 24.07.2010, Diebstahl in Salzwedel Aus dem Fahrradkorb eines Fahrrades, das in der Neuperverstraße in Salzwedel abgestellt war, entwendeten unbekannte Täter am 24.07.10 gegen 08.50 Uhr eine braune Handtasche, in der sich persönliche Dokumente, eine schwarzfarbene und eine braunfarbene Geldbörse mit Bargeld befanden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 24.07.2010, Diebstahl in Salzwedel Am 25.07.10 gegen 23.20 Uhr wurden zwei männliche Personen beobachtet, wie sie von einem auf der Altperverstraße in Salzwedel abgestellten Pkw VW Passat eine Radkappe entwendeten. Die verständigten Polizeibeamten stellten auf dem Parkplatz Am Chüdenwall zwei männliche Personen, einen 19jährigen aus Magdeburg und einen 21jährigen aus Mechau, fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Arendsee In der Zeit vom 23.07.10, 15.00 Uhr, bis 26.07.10, 07.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter zwei Hinweiszeichen zum Pflegeheim in Arendsee in der Amtsfreiheit. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 23.07.2010, Sachbeschädigung in Salzwedel Am 23.07.10 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 15.55 Uhr wurde ein Türschloss an einer Wohnungstür in der Reimmannstraße in Salzwedel beschädigt. Im Schloss befand sich ein Gegenstand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Arendsee Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 23.07.10, 16.00 Uhr, bis 26.07.10, 06.00 Uhr, fünf Zelte auf dem Gelände des Campingplatzes in Arendsee in der Lindenstraße, in dem diese eingerissen und zerschnitten wurden. Es entstand eine Schadenshöhe von ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 26.07.2010, Sachbeschädigung Salzwedel Am 26.07.10 gegen 07.00 Uhr wurde auf einer Baustelle im Brietzer Weg in Salzwedel festgestellt, dass unbekannte Täter ein Silo mit fünf Tonnen Kalk-Zement-Putz geöffnet hatten, so dass sich dieses Gemisch unter dem Silo ergoss und unbrauchbar wurde. Der Schaden wird mit ca. 1000 Euro angegeben (Entsorgungskosten). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 26.07.2010, Protestaktion gegen die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke Zu einer Protestaktion unter dem Thema ¿Gegen die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke¿ kam es in der Zeit von 11:40 Uhr bis 12:30 Uhr in der Salzwedeler Buchenallee. Etwas 30 Teilnehmer brachten ihren Protest gegen eine Verlängerung der Laufzeit mit Pfeifen, Sirenen, Kochtöpfen u. a. ähnlichen Gerätschaften vor einem ehemaligen Büro der CDU zum Ausdruck. Der Versammlungsleiter wollte Unterschriftenliste an einen Vertreter dieser Partei überreichen. Da dies nicht möglich war, überreichte er diese dem anwesenden MdL Jörg Krause (Die Linke). Dieser versprach die Liste bei der nächsten Landtagssitzung an einen Vertreter der CDU zu übergeben. Nach einer Ansprache durch MdL Krause war die Veranstaltung gegen 12:30 Uhr beendet. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de