Gutachten zum Bodetal liegt vor Aeikens: Lösung für den gesperrten Wanderweg zeichnet sich ab
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 134/10 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 134/10 Magdeburg, den 28. Juli 2010 Gutachten zum Bodetal liegt vor Aeikens: Lösung für den gesperrten Wanderweg zeichnet sich ab Unter der Leitung des Ministers für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Hermann-Onko Aeikens, haben sich heute der Bürgermeister der Stadt Thale, Thomas Balcerowski, sowie Vertreter des für Tourismus zuständigen Wirtschaftsministeriums, des Landesverwaltungsamtes, des Landkreises Harz und des Landesforstbetriebes zu einem Arbeitsgespräch getroffen, um den Inhalt eines Gutachtens auszuwerten, das nach dem Felssturz am 12. Mai dieses Jahres in Auftrag gegeben wurde. Aeikens machte deutlich, dass eine absolute Sicherheit im Gebirge nicht möglich sei. ¿Wer sich in die Berge begibt, und sei es nur auf einem vielbegangenen und bequemen Talweg, muss mit den Gefahren der Natur rechnen. Dazu gehört auch Steinschlag, der dort nie auszuschließen ist.¿ Nach dem Gutachten eines Fachbüros gibt es im Bodetal unterschiedlich gefährdete Bereiche. So sei im unteren Teil vom Ortsausgang Thale bis zur Gaststätte ¿Königsruh¿ die Gefährdung durch Steinschlag und Felssturz eher gering. Künftig wird es zweimal jährlich im Herbst und im Frühjahr eine gemeinsame Begehung mit Vertretern der Stadt Thale, des Landesforstbetriebes unter Hinzuziehung von Experten geben, um absturzgefährdetes Gestein zu erkunden und ¿ soweit erforderlich ¿ Sicherungsmaßnahmen festzulegen. Für den Felshang oberhalb der Gaststätte empfiehlt das Gutachten den Bau eines stabilen Stahlnetzes, das herabstürzende Felsbrocken auffangen soll. Eine derartige Verbauung werde nun von den Beteiligten angestrebt. Dazu prüft das Wirtschaftsministerium, ob dies mit Fördermitteln unterstützt werden könne. Auch der Wegabschnitt oberhalb der Gaststätte bis zur sogenannten Teufelsbrücke weise eine erhöhte Gefährdung auf, vor allem in den Wintermonaten, wenn Frost und hohe Niederschläge das Gestein lockern.. Die Gesprächsteilnehmer verständigten sich darauf, diesen Abschnitt künftig während der Wintermonate zu sperren. Im Ergebnis des Gutachtens halten die beteiligten Behörden die Aufhebung der Sperrung unter Beachtung der streng auferlegten Sicherheitsmaßnahmen für vertretbar. Der Schurrenweg, der von der Gaststätte zur Roßtrappe führt, bleibt weiterhin ganzjährig gesperrt. In den kommenden Tagen werden an den Zugängen des Bodetals neue Schilder aufgestellt, die den Besucher auf die Lebensgefahr durch herabstürzende Felsbrocken hinweisen. Die Wiedereröffnung des Wanderweges wird durch die Stadt Thale erfolgen, welche auch die Sperrung im Mai veranlasst hatte. Zudem kündigte Aeikens ein weiteres Gutachten an, das auch die Situation oberhalb der Teufelsbrücke betrachte. Hier werden jedoch deutlich geringere Gefährdungen erwartet. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de