: 192
Salzwedel, den 27.07.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 192/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 192/10 Salzwedel, den 28. Juli 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 27.07.2010, Auffahrunfall in Salzwedel Die Fahrerin (22) eines Pkw Audi A3 befuhr, gegen 13:20 Uhr, die Magdeburger Straße in Salzwedel in Richtung Mahlsdorf. Vor der Einmündung Winckelmannstraße musste sie hinter einem linksabbiegenden Lkw verkehrsbedingt Halten. Der nachfolgende Fahrer (22) eines Pkw Renault Megane bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Dabei entstand  Sachschaden von ca. 3.500 Euro. 27.07.2010, Auffahrunfall in Gardelegen Der Fahrer (57) eines Pkw Audi A4 befuhr hinter einem Pkw Opel Corsa (Fahrerin, 54), gegen 17:15 Uhr, die Schillerstraße in Richtung Stendalerstraße. An der Einmündung Schillerstraße-Stendalerstraße musste der Opel Corsa vor dem Rechtsabbiegen verkehrsbedingt Halten. Der Fahrer des Audi bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 27.07.2010, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Salzwedel Die Fahrerin (51) eines Pkw Mazda befuhr, gegen 17:10 Uhr, den Parkplatz des Repo-Marktes in der Schillerstraße. Plötzlich fuhr ein Pkw rückwärts aus einer Parklücke. Dabei soll es sich um einen roten VW Polo gehandelt haben. Nach dem Aufprall schauten beide Fahrzeugführer nach den Schäden (ca. 100 Euro). Im Anschluss gab die Unfallverursacherin der Mazda-Fahrerin ihren Namen und die Telefonnummer. Das amtliche Kennzeichen wurde nicht notiert. Eine spätere telefonische Rücksprache war erfolglos, da unter der angegebenen Telefonnummer kein Anschluss existiert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 27.07.2010, Verkehrsunfall in Kalbe/Milde Der Fahrer (21) eines Pkw VW befuhr, gegen 20:40 Uhr, die Straße der Jugend in Richtung Stendaler Straße. Hier beachtete er nicht die Vorfahrt eines Pkw Ford Fiesta (Fahrer, 53) der die Stendaler Straße aus Richtung Neuendorf am Damm kommend befuhr. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von ca. 7.000 Euro. 27.07.2010, Wildunfall zwischen Binde und Ritzleben Der Fahrer (69) eines Pkw Skoda Octavia befuhr, gegen 21:40 Uhr, die B 190 von Binde in Richtung Ritzleben. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Straße. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. 27.07.2010, Wildunfall bei Dambeck Der Fahrer (26) eines Pkw Skoda Superb befuhr, gegen 23:35 Uhr, die Verbindungsstraße von der B 248 kommend in Richtung Dambeck. In diesem Bereich wechselte Damwild über die Fahrbahn. Mit einem der Tiere stieß das Fahrzeug zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 28.07.2010, Verkehrsunfall zwischen Bandau und Klötze Der Fahrer (39) eines Lkw Mercedes Benz befuhr, gegen 07:25 Uhr, die Straße aus Richtung Klötze kommend in Richtung Bandau. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung Klötze/Bandau/Nesenitz kam er mit dem Mercedes zu weit nach links. Dabei streifte sein Außenspiegel den Spiegel eines im Gegenverkehr befindlichen Lkw-Zuges DaimlerChrysler (Fahrer, 54). Die umher fliegenden Glassplitter der Spiegel beschädigten die Fahrzeugseite des hinter dem Lkw Mercedes in gleicher Richtung fahrenden Pkw Opel Astra (Fahrerin, 55). Es entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. 28.07.2010, Wildunfall auf der Kreisstraße 1381 Der Fahrer eines Pkw Opel Astra befuhr, 10:00 Uhr, die Landstraße von der K 1381 (Sienau/Altensalzwedel) in Richtung der B 248, als ca. 300 Meter vor der Auffahrt zur B 248 ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 27.07.2010, Geschwindigkeitskontrolle zwischen Hemstedt und Gardelegen In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde zwischen Hemstedt und Gardelegen, in Fahrtrichtung Gardelegen, auf der L 27 (70 Km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 128 gemessenen Fahrzeugen wurden 18 Fahrzeugführer beanstandet. Der schnellste Pkw wurde mit 104 km/h festgestellt. Ergebnis: 15 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. 28.07.2010, Geschwindigkeitskontrolle zwischen Mellin und Brome In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurde zwischen Mellin und Brome, in Fahrtrichtung Brome, auf der B 248 (100 Km/h) wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 395 gemessenen Fahrzeugen wurden 15 Fahrzeugführer beanstandet. Der schnellste Pkw wurde mit 134 km/h registriert. Ergebnis: Neun Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen. 28.07.2010, Verkehrskontrollen in Rohrberg und Klötze In der Zeit von 03:30 Uhr bis 05:30 wurde in Rohrberg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurden sieben Fahrzeugführer beanstandet. Drei Verwarngelder wurden wegen defekter Beleuchtung ausgesprochen. Ein Fahrzeugführer passierte die Ortschaft mit 77 km/h und erhält eine Bußgeldanzeige. Drei weitere Verstöße wegen überhöhter Geschwindigkeit lagen im Verwarngeldbereich. In der Zeit von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr wurde in Klötze eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von ca. 35 gemessenen Fahrzeugen waren in der Schützenstraße (30 km/h) sechs Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 62 km/h. Ergebnis: Vier Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Einbruchdiebstahl in Klötze Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 27.07.2010, 16:00 zum 28.07.2010, 07:00 Uhr Zugang zum Betriebsgelände der Stadtwirtschaft Klötze. An der Fahrzeughalle schlugen die Täter eine Drahtglasscheibe ein und gelangten dadurch in die Halle. Aus dieser wurde eine Ratsche, eine 13¿ Nuss und eine 17¿ Nuss entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruchdiebstahl in Salzwedel Unbekannte Täter drangen gewaltsam in der Zeit vom 27.07.10, 19.30 Uhr, bis 28.07.10, 01.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Dämmchenweg in Salzwedel ein und entwendeten aus dem Wohnhaus ein Laptop Toshiba mit Ladekabel und Laptopledertasche sowie eine Foto-/Videokamera der Marke Fuji. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 26.07.10, 19.00 Uhr, bis 27.07.10,  07.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Büroraum eines Betriebes im Luckauer Weg in Seebenau ein schwarzes Laptop der Marke Ecer mit einem 17-Zoll-Bildschirm, die Laptoptasche und das Ladekabel. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 17.07.2010, Unterschlagung in Arendsee Der Geschädigte befand sich am 17.07.10 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der Beachparty im Strandbad in Arendsee. Er verlor seine Geldbörse mit Geld und Personalausweis, die sich in einem Rucksack befand. Eine Nachfrage nach der Geldbörse an der Strandbadkasse erbrachte keinen Erfolg. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 26.07.2010, Unterschlagung in Salzwedel Am 26.07.10 gegen 18.30 Uhr telefonierte der Geschädigte in einer öffentlichen Telefonzelle am Bahnhof in Salzwedel. Seine Geldbörse legte er auf eine Ablage und vergaß diese dort. Als er eine Stunde später zur Telefonzelle zurückkehrte, war die Geldbörse mit Bargeld, persönlichen Dokumenten, Bahncard und Krankenkassenkarte verschwunden. Eine Nachsuche verlief ergebnislos. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Dähre In Dähre, in der Bauernstraße, bespritzten unbekannte Täter am 26.07.10 gegen 01.00 Uhr eine Hauswand am Eingang von einem Fachwerkhaus mit einer unbekannten Flüssigkeit, so dass Sachschaden entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 191
Salzwedel, den 27.07.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 191/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 191/10 Salzwedel, den 27. Juli 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 26.07.2010, Verkehrsunfall auf der B 71 Der Fahrer (52) einer Sattelzugmaschine Scania mit Sattelanhänger befuhr, gegen 13:45 Uhr, die B 71 aus Richtung Winterfeld kommend in Richtung Mahlsdorf. Der Fahrer (41) eines Lkw DaimlerChrysler befuhr die B 71 aus entgegengesetzter Richtung. Beim Begegnungsverkehr kam es zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge, wobei der Anstoß an den linken Außenspiegel erfolgte. In der weiteren Folge klappten die Spiegel ein und beschädigten die Seitenfenster der Fahrertüren. Der Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. 26.07.2010, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (20) eines Pkw Seat Arosa befuhr, gegen 20:35 Uhr, die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Hopfenstraße. In Höhe Grundstück Nr. 56 wechselte plötzlich eine Katze über die Fahrbahn. Der Fahrer erschrak, lenkte um einen Zusammenstoß zu vermeiden nach links und fuhr gegen den an der  Straßenseite stehenden Laternenpfahl. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. 27.07.2010, Wildunfall bei Hottendorf Der Fahrer (35) eines Lkw DaimlerChrysler befuhr, gegen 10:25 Uhr, die B 188 aus Richtung Gardelegen in Richtung Stendal. Vor der Ortslage Hottendorf überquerte ein Rehbock die Straße. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 27.07.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten in Bornsen Der Fahrer (16) eines Moped S51 befuhr, gegen 10:25 Uhr, die Straße Siedlung in Richtung Kreuzung Lange Straße / Siedlung und bemerkte zu spät den Pkw Opel Vectra (Fahrer, 36). Der Pkw Opel befuhr die vorfahrtberechtigte Lange Straße. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Mopedfahrer und die Mitfahrerin (15) verletzten sich und wurden ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 10.300 Euro. Versuchter Einbruchdiebstahl in Klötze Unbekannte Täter gelangten vom 23.07.2010, 12:00 Uhr zum 26.07.2010, 07:00 Uhr auf das Geländes der Stadtwirtschaft Klötze, An der Wasserfahrt. Mit einem massiven Gegenstand versuchten sie die Drahtglasscheibe in der Tür des Bürogebäudes Schläge zu zerstören. Ein Zugang zum Gebäudeinneren gelang ihnen nicht. An der Scheibe entstand Sachschaden von ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 26.07.2010, Brand eines Getreidefeldes bei Wistedt Der Fahrer (44) eines Mähdrescher teilte um 19:18 Uhr mit, dass er mit seinem Fahrzeug beim Rückwärtsfahren einen Strommasten umgestoßen hat. Dadurch kam es zu einem Brand des bereits abgeernteten Getreidefeldes. Insgesamt 55 Kameraden der Wehren Wall stawe, Wistedt, Gieseritz, Ellenberg, Dähre und Salzwedel waren im Einsatz. Dadurch waren nur 800 Quadratmeter Brandfläche zu verzeichnen. Durch das Abknicken des Strommastes mit drei Kabeln kam die Stromleitung auf dem Wirtschaftsweg zwischen Osterwohle und dem Friedhof Wistedt zu Fall. Die Leitungen wurden nicht durchtrennt. Der Mähdrescher konnte vom Fahrer aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Der Fahrer und sein Begleiter blieben unverletzt. Am Mähdrescher entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Der Energieversorger EON wurde verständigt. Die beidseitige Absicherung der Gefahrenstelle erfolgte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Einbruchdiebstahl in Arendsee In der Zeit vom 26.07.10, 21.30 Uhr, bis 27.07.10, 07.00 Uhr drangen unbekannte Täter auf ein landwirtschaftliches Betriebsgelände in Arendsee, Hasenwinkel ein. Sie öffneten gewaltsam die Lagerhallen und entwendeten aus mehreren Traktoren Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Cheine In der Zeit vom 24.07.10, 12.00 Uhr, bis 25.07.10, 10.00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter vier Rohrpfosten an der Sankt-Pauli-Straße in Cheine und entwendeten davon vier Verkehrszeichen. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel Vor einem Hotel in Salzwedel in der Goethestraße entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 25.07.10, 22.30 Uhr, bis 26.07.10, 07.30 Uhr, einen Holztisch und vier Holzstühle. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung bei Büssen In der Zeit vom 26.07.10, 20.00 Uhr, bis 27.07.10, 06.15 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Weidezaun an der Verbindungsstraße von Büssen in Richtung B 71. Drei Pferde liefen von der Weide. Sie wurden an einer Koppel am Ortsrand von Sallenthin festgestellt und durch den Anzeigenerstatter wieder eingefangen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 26.07.2010, Sachbeschädigung in Ritze Der Polizei wurde am 27.07.10 angezeigt, dass am 26.07.10 gegen 23.55 Uhr in Ritze in der Chüdenallee ein Jugendlicher aus einer Gruppe von vier Jugendlichen, davon drei männliche und eine weibliche, gegen zwei Straßenlaternen getreten hatte, so dass das Licht erlosch. Weiterhin wurden zwei Hinweisschilder für Radfahrwege verbogen und ein Holzgeländer am Spielplatz umgestoßen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung